Familienstammbaum Van Rein » Ietje Rillema (1829-1910)

Persönliche Daten Ietje Rillema 

  • Sie ist geboren am 6. November 1829 in Rasquert, Baflo, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Ietje Rillema kind 06-11-1829 Rasquert gem. Baflo geboorteakte
    Geboorteregister 1829
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: geboorteakte
    (Akte)datum: 06-11-1829
    Plaats: Rasquert gem. Baflo

    Dochter Ietje Rillema
    geboren 06-11-1829 te Rasquert gem. Baflo

    Vader Christiaan Jakobs Rillema (schipper) 30 jaar oud
    Moeder Aafke Geerts Wiegers
  • Beruf: - Geen beroep -.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 3. Juni 1910 in Warffum, Groningen, Nederland, sie war 80 Jahre alt.Quelle 1
    Ietje Rillema overledene 03-06-1910 Warffum overlijdensakte
    Overlijdensregister 1910
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: overlijdensakte
    (Akte)datum: 06-06-1910
    Plaats: Warffum

    Overledene Ietje Rillema 80 jaar oud,
    geboren te Rasquert gem. Baflo,
    overleden op 03-06-1910 te Warffum

    overleden echtgenoot Johannes Onno Wolthuis

    Vader Christiaan Jakobs Rillema
    Moeder Aafke Geerts Wiegers
  • Ein Kind von Cristian Jakobs Rillema und Aafke Geerts Wiegers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. April 2024.

Familie von Ietje Rillema

(1) Sie ist verheiratet mit Aam Pieters Borgman.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1861 in Bedum, Groningen, Nederland, sie war 31 Jahre alt.Quelle 1

Ietje Rillema bruid 29-05-1861 Bedum huwelijksakte
Huwelijksregister 1861

Bron: burgerlijke standregister
Soort registratie: huwelijksakte
(Akte)datum: 29-05-1861
Plaats: Bedum
Soort akte: huwelijk

Vader van de bruidegom Pieter Borgman
Moeder van de bruidegom Renske Jakobs Wierenga
Bruidegom Aam Pieters Borgman (grossier)
leeftijd 45 jaar, geboren te Onderdendam gem. Bedum

Bruid Ietje Rillema
leeftijd 31 jaar, geboren te Rasquert, gem Baflo
Vader van de bruid Christiaan Jakobs Rillema
Moeder van de bruid Aafke Geerts Wiegers

Bronvermelding
Huwelijksregister 1861, aktenummer 29
Gemeente: Bedum
Periode: 1861

(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Onno Wolthuis.

Sie haben geheiratet am 9. Januar 1895 in Bedum, Groningen, Nederland, sie war 65 Jahre alt.Quelle 1

Johannes Onno Wolthuis bruidegom 09-01-1895 Bedum huwelijksakte
Huwelijksregister 1895

Bron: burgerlijke standregister
Soort registratie: huwelijksakte
(Akte)datum: 09-01-1895
Plaats: Bedum
Soort akte: huwelijk

Vader van de bruidegom Allert Onnes Wolthuis
Moeder van de bruidegom Allerdina Enno Rijpma
Bruidegom Johannes Onno Wolthuis (commissionair) 54 jaar oud, geboren te Baflo
Diversen: weduwnaar van Grietje Borema

Bruid Ietje Rillema 65 jaar oud, geboren te Rasquert, gem. Baflo
Vader van de bruid Christiaan Jakobs Rillema
Moeder van de bruid Aafke Geerts Wiegers
Diversen: weduwe van Aam Pieters Boogman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ietje Rillema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ietje Rillema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ietje Rillema

Ietje Rillema
1829-1910

(1) 1861
(2) 1895

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Allegroningers.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. November 1829 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Pierre et Catérine von Adolphe Adam uraufgeführt.
    • 14. Februar » Die Oper La straniera (Die Fremde) von Vincenzo Bellini wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 13. März » Zum Zwecke der Schifffahrt auf der Donau und ihren Nebenflüssen wird im Kaisertum Österreich die Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft gegründet, die sich zur weltgrößten Binnenreederei entwickeln wird.
    • 14. September » Der Friede von Adrianopel beendet den 7. Russisch-Türkischen Krieg und den Griechischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 7. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Dilettante d'Avignon von Jacques Fromental Halévy statt.
    • 4. Dezember » Der britische Generalgouverneur in Indien, Lord William Cavendish-Bentinck, verbietet die im hinduistischen Glauben wurzelnde Witwenverbrennung (Sati).
  • Die Temperatur am 9. Januar 1895 war um die -0.9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » In Frankreich wird der von einem Kriegsgericht wegen Landesverrats verurteilte Offizier Alfred Dreyfus vor seiner Deportation militärisch degradiert.
    • 25. März » Die Oper Silvano von Pietro Mascagni wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 17. April » Der Frieden von Shimonoseki beendet den Ersten Japanisch-Chinesischen Krieg. Der von Itō Hirobumi für Japan und von Li Hongzhang für China im japanischen Hafenort Shimonoseki unterschriebene Vertrag wird wegen seiner einseitigen Belastungen für das unterlegene China zu den so genannten Ungleichen Verträgen gerechnet.
    • 4. Mai » Das musikalische Schauspiel Der Evangelimann von Wilhelm Kienzl, angeregt von einer Erzählung aus Leopold Florian Meissners Buch Aus den Papieren eines Polizeikommissärs, hat seine Uraufführung in Berlin.
    • 19. Juni » Der chilenische Fußballverband wird gegründet.
    • 27. November » Alfred Nobel unterzeichnet sein Testament und vermacht sein Vermögen einer Stiftung, die heute die Nobelpreise vergibt.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1910 lag zwischen 9,9 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die erste Ausgabe des Rugby-Union-Turniers Five Nations (dem Vorgänger der heutigen Six Nations) beginnt, nachdem der Vorgänger International Home Championship mit der Aufnahme Frankreichs erweitert worden war. Das Eröffnungsspiel in St Helen’s in Swansea zwischen Wales und Frankreich endet mit 49:14.
    • 28. März » Dem französischen Luftfahrtpionier Henri Fabre gelingt in Marseille als erstem der Flug mit einem Wasserflugzeug. Beim zweiten Versuch fliegt er mit dem Flugzeug Hydravion rund 600 Meter weit.
    • 6. Mai » Mit dem Tod EdwardsVII. wird sein Sohn GeorgeV. König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland sowie Kaiser von Indien.
    • 11. Mai » Im US-Bundesstaat Montana wird durch die Unterschrift von US-Präsident William Howard Taft der Glacier-Nationalpark errichtet.
    • 19. Juni » In Spokane im US-Bundesstaat Washington wird zum ersten Mal ein Vatertag gefeiert. Sonora Smart Dodd will damit in Anlehnung an den in den USA eingeführten Muttertag eigentlich ihren alleinerziehenden Vater ehren, setzt jedoch eine Bewegung in Gang.
    • 13. Juli » Das Prallluftschiff Erbslöh stürzt bei Pattscheid, Nähe Leverkusen, ab. Es sterben alle fünf an Bord befindlichen Personen, darunter auch der Luftfahrtpionier und Namensgeber Oskar Erbslöh.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rillema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rillema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rillema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rillema (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I9532.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Ietje Rillema (1829-1910)".