Familienstammbaum Van Rein » Arend Darwinkel (1871-1962)

Persönliche Daten Arend Darwinkel 

  • Er wurde geboren am 3. November 1871 in Tynaarlo, Vries, Drenthe, Nederland.Quelle 1
    Vries geb. 03-11-1871 76 Arend Darwinkel kind

    Vries, geboorteakte, 3 november 1871, aktenr. 76

    Kind: Arend Darwinkel,
    geboren te Tijnaarlo (Vries) op 03-11-1871,
    zoon van Roelof Darwinkel, beroep: arbeider; oud: 36 jaren, en Grietien Winters, beroep: zonder.
  • Beruf: Landbouwer.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 19. April 1962 in Tynaarlo, Vries, Drenthe, Nederland, er war 90 Jahre alt.Quelle 1
    Vries Overlijden 21-04-1962 20 Arend Darwinkel Overledene Noord

    Overlijden (Overlijden), Vries, 21-04-1962, aktenummer 20

    Overleden: Arend Darwinkel;
    geboren te Vries; beroep: zonder,
    overleden op 19-04-1962 te Vries; oud: 90 jaar,
    zoon van Roelof Darwinkel en Grietien Winters

    Gehuwd geweest met: Jantien Noord (overleden;Overleden echtgenote)
  • Ein Kind von Roelof Darwinkel und Grietien Winters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. April 2024.

Familie von Arend Darwinkel

Er ist verheiratet mit Jantien Noord.

Sie haben geheiratet am 21. März 1896 in Vries, Drenthe, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 1

Vries huw. 21-03-1896 5 Jantien Noord bruid Darwinkel

Vries, huwelijksakte, 21 maart 1896, aktenr. 5

Bruidegom: Arend Darwinkel,
geboren te Tynaarlo (Vries); oud: 24 jaren; beroep: landbouwer,
zoon van Roelof Darwinkel, beroep: landbouwer, en Grietien Winters, beroep: zonder.

Bruid: Jantien Noord,
geboren te Zeyen (Vries); oud: 22 jaren; beroep: zonder,
dochter van Jan Noord, beroep: landbouwer, en Margien Bezu.

NB:
moeder bruid overleden

Kind(er):

  1. Grietien Darwinkel  1896-1965
  2. Jan Darwinkel  1898-???? 
  3. Margien Darwinkel  1901-1991 
  4. Roelof Darwinkel  1903-1963 
  5. Egbertien Darwinkel  1910-1918

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arend Darwinkel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arend Darwinkel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arend Darwinkel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Alledrenten.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. November 1871 war um die 8,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
      • 13. März » Die Pontuskonferenz in London hebt auf gemeinsamen Druck Russlands und des Deutschen Kaiserreichs die Neutralität und Entmilitarisierung des Schwarzen Meeres auf.
      • 1. April » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Linda d’Ispahan von Gian Francesco Malipiero statt.
      • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
      • 11. Juni » Der Geologe Ferdinand Vandeveer Hayden startet mit 34 Männern und 7 Wagen von Ogden, Utah, aus zu seiner Hayden-Expedition, die ihn in das Yellowstone-Gebiet führt. Sein Bericht führt am 1. März des folgenden Jahres zur Gründung des Yellowstone-Nationalparks.
      • 30. Juli » Beim schwersten Fährunglück im New Yorker Hafen kommen 125 Personen ums Leben, als der Kessel der Passagierfähre Westfield explodiert.
    • Die Temperatur am 21. März 1896 war um die 9,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Mai » In seiner Grundsatzentscheidung Plessy v. Ferguson erklärt der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten unter dem Vorsitz von Melville W. Fuller das Prinzip Separate but equal für verfassungskonform und rechtfertigt damit die Rassentrennung in den Südstaaten der Union. Das Urteil wird erst 1954 revidiert.
      • 18. August » Das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch BGB wird verkündet. Es tritt am 1. Januar 1900 in Kraft und ist in modifizierter Form bis heute gültig.
      • 26. August » Armenische Separatisten besetzen die Ottomanische Bank in Istanbul. In der Folge werden schätzungsweise 50.000 Armenier getötet.
      • 21. Oktober » Am Théâtre de la Gaîté in Paris wird die Opéra-comique La poupée von Edmond Audran uraufgeführt.
      • 20. November » Die Schauerleute in Hamburg beschließen einen Hafenarbeiterstreik, der sich in der Folge zur ersten großen Arbeitsniederlegung im Deutschen Reich entwickeln wird.
      • 30. Dezember » Der philippinische Schriftsteller José Rizal wird wegen Anstiftung zur Rebellion und zum Verrat von einem Exekutionskommando der spanischen Kolonialmacht hingerichtet.
    • Die Temperatur am 19. April 1962 lag zwischen 8,4 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 21. April » In Seattle, Washington, USA, wird die Weltausstellung Century 21 Exposition eröffnet. Die vom Architekten John Graham nach den Vorstellungen des Unternehmers Edward Carlson entworfene Space Needle, das heutige Wahrzeichen Seattles, ist rechtzeitig zur Eröffnung fertig geworden.
      • 22. Juli » Die Raumsonde Mariner 1 startet in Richtung Venus, muss aber nach ca. 3 Minuten wegen einer Flugbahnabweichung gesprengt werden.
      • 7. August » Die Madonna im Rosenkranz von Tilman Riemenschneider wird aus der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten im unterfränkischen Volkach gestohlen. Der sogenannte Madonnenraub ist Auftakt für eine der umstrittensten Rettungsaktionen von Kunst in der bundesdeutschen Nachkriegszeit.
      • 8. August » Die Deutschen Gebhard Weigele und Johann Sulzberger melden das erste Patent über eine Waschanlage für Kraftfahrzeuge an. Zwei Bürsten umfahren in diesem System das in einer Waschhalle stehende Auto.
      • 22. September » Der österreichische Zoologe Hans Psenner gründet in Innsbruck den Alpenzoo.
      • 9. Oktober » Uganda wird von Großbritannien unabhängig. Milton Obote wird erster Premierminister.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1958 » Albert Akst, US-amerikanischer Musiker und Filmeditor
    • 1959 » Gustav Kramer, deutscher Biologe, Ornithologe und Zoologe, entdeckte den Sonnenkompass bei Vögeln
    • 1963 » Germaine Malépart, kanadische Pianistin und Musikpädagogin
    • 1966 » Erhard König, deutscher Kommunist und Funktionär der Volkspolizei
    • 1966 » Ernst Sigg, Schweizer Kirchenmusiker und Gymnasiallehrer
    • 1966 » Gösta Åsbrink, schwedischer Sportler

    Über den Familiennamen Darwinkel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Darwinkel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Darwinkel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Darwinkel (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I7593.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Arend Darwinkel (1871-1962)".