Familienstammbaum Van Rein » Roelf Kremers (1827-1892)

Persönliche Daten Roelf Kremers 

  • Er wurde geboren am 10. September 1827 in Gieten, Drenthe, Nederland.Quelle 1
    Gieten Geboorte 12-09-1827 35 Roelf Kremers Kind

    Geboorte, Gieten, 12-09-1827, aktenummer 35

    Kind: Roelf Kremers,
    geboren te Gieten op 10-09-1827,
    zoon van Stoffer Hendriks Kremers, beroep: arbeider; oud: 42 jaar, en Jantje Roelfs Kap; oud: 33 jaar.
  • Beruf: Arbeider.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 19. September 1892 in Buinen, Borger, Drenthe, Nederland, er war 65 Jahre alt.Quelle 1
    Borger Overlijden 20-09-1892 119 Roelof Kremers Overledene Veenhoven

    Overlijden (Overlijden), Borger, 20-09-1892, aktenummer 119

    Overleden: Roelof Kremers;
    geboren op: 10-09-1827 te Gieten; beroep: zonder,
    overleden op 19-09-1892 te Buinen (Borger); oud: 65 jaar,
    zoon van Jan Christoffer Kremers en Jantien Kup.

    Gehuwd geweest met: Hillechien Veenhoven (overleden;Overleden echtgenote)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Mai 2021.

Familie von Roelf Kremers

(1) Er ist verheiratet mit Aaltien Daniels.

Sie haben geheiratet am 5. November 1855 in Anloo, Drenthe, Nederland, er war 28 Jahre alt.Quelle 1

Anloo Huwelijk 05-11-1855 24 Aaltien Daniels Bruid Kremers

Huwelijk, Anloo, 05-11-1855, aktenummer 24

Bruidegom: Roelf Kremers,
geboren te Gieten op 10-09-1827; leeftijd: 28 jaar; beroep: arbeider; woonplaats: Bonnerveen (Gieten),
zoon van Stoffer Hendriks Kremers, beroep: arbeider en Jantje Roelofs Kap

Bruid: Aaltien Daniels,
geboren te Anloo op 24-02-1816; leeftijd: 39; beroep: zonder,
dochter van Jan Jans Daniels, beroep: arbeider en
Willemtien Hindrikus Koiter, beroep: arbeider.

NB:
moeder bruidegom overleden (Gieten 24-02-1846).

Kind(er):

  1. Jantien Kremers  1856-1929 


(2) Er ist verheiratet mit Hillegin Veenhoven.

Sie haben geheiratet am 25. April 1863 in Odoorn, Drenthe, Nederland, er war 35 Jahre alt.Quelle 1

Odoorn Huwelijk 25-04-1863 8 Roelf Kremers Bruidegom Veenhove

Huwelijk, Odoorn, 25-04-1863, aktenummer 8

Bruidegom: Roelf Kremers,
geboren te Gieten op 10-09-1827; leeftijd: 35 jaar; beroep: arbeider,
zoon van Stoffer Hendriks Kremers, beroep: arbeider en Jantje Roelofs Kap

Bruid: Hilligin Veenhove,
geboren te Gieten op 30-05-1833; leeftijd: 29; beroep: zonder,
dochter van Willem Veenhoven en Jechien Roelofs Oosting, beroep: zonder.

NB:
weduwnaar Aaltien Daniëls;
moeder bruid ook Jentien Oosting;
moeder bruidegom overleden;
vader bruid overleden (Borger).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelf Kremers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelf Kremers

Roelf Kremers
1827-1892

(1) 1855
(2) 1863

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Alledrenten.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Klavers, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. September 1827 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Die von Friedrich Weinbrenner und dessen Schüler Friedrich Theodor Fischer erbaute Münzstätte in Karlsruhe nimmt im Beisein des Großherzogs Ludwig von Baden ihren Betrieb auf.
    • 13. Februar » In der Enzyklika Quanta laetitia strukturiert Papst Leo XII. die Römisch-katholische Kirche in Schottland neu.
    • 29. April » Wegen dessen Antwort zum Schuldenproblem verabreicht der algerische Herrscher Hussein Dey dem französischen Konsul Pierre Deval bei einem Empfang in Algier drei Schläge mit einem Fliegenwedel. Der Vorgang führt drei Jahre später zur Anlandung französischer Truppen und Besetzung Algeriens.
    • 12. Mai » Nach mehr als zwei Jahrzehnten Abwesenheit kehrt Alexander von Humboldt auf Drängen von König Friedrich WilhelmIII. nach Berlin zurück.
    • 9. September » Eine Überschwemmung in Tarent reißt ganze Tierherden mit und führt zu einer Hungersnot.
    • 21. November » Die einaktige Farsa Viva la Mamma von Gaetano Donizetti wird im Teatro Nuovo in Neapel uraufgeführt. Vier Jahre später erweiterte sie Donizetti auf zwei Akte.
  • Die Temperatur am 25. April 1863 war um die 13,2 °C. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In der Schlacht am Stones River während des Sezessionskrieges, die am 31. Dezember des Vorjahres begonnen hat, siegen die Unionstruppen unter William Starke Rosecrans.
    • 10. Februar » Charles Sherwood Stratton, bekannt als der Zwerg General Tom Thumb aus P. T. Barnums Wanderzirkus, heiratet die ebenfalls kleinwüchsige Lavinia Warren.
    • 30. März » Prinz Wilhelm Georg von Holstein-Sonderburg-Glücksburg wird als GeorgI. zum König von Griechenland gewählt.
    • 22. April » Nachdem Kritik an der rigiden Werkauswahl der Juroren des Salon de Paris laut geworden ist, lässt sich Kaiser NapoleonIII. einen Teil der abgelehnten Werke vorführen. Er entscheidet in der Folge, dass die abgelehnten Werke in einem eigenen Salon des Refusés gezeigt werden sollen.
    • 20. September » Die Schlacht am Chickamauga im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit einem Sieg der Konföderierten.
    • 15. November » Durch den unerwarteten Tod des dänischen Königs Friedrich VII. kommt Prinz Christian von Glücksburg als König Christian IX. auf den Thron. Er ist der erste Monarch aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.
  • Die Temperatur am 19. September 1892 war um die 13,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten.
    • 20. Januar » Die lyrische Oper La Wally von Alfredo Catalani auf ein Libretto von Luigi Illica nach dem Roman Geierwally von Wilhelmine von Hillern wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 31. Januar » In Oslo findet am Holmenkollen der erste Skisprungwettbewerb statt. Der Norweger Arne Ustvedt siegt mit einem Sprung von 21,5 Metern.
    • 28. Februar » Der Österreicher Wilhelm Steinitz verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 12,5–10,5 Punkten gegen den Russen Michail Iwanowitsch Tschigorin.
    • 8. Juli » Das Große Feuer von 1892 in St. John’s (Kanada) macht über 12.000 Menschen obdachlos und verursacht einen Sachschaden von rund 13 Millionen US-Dollar.
    • 9. Dezember » Der Fußballclub Newcastle East End benennt sich in Newcastle United um.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kremers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kremers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kremers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kremers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I6988.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Roelf Kremers (1827-1892)".