Familienstammbaum Van Rein » Jantien Jans (1696-1764)

Persönliche Daten Jantien Jans 

  • Sie wurde getauft am 5. Februar 1696 in Westerlee, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Bron Doop: J.van Bolhuis, Gens Nostra
    48:499-508, 1993 schrijft als doopdatum 05-02-1696.
    Er wordt ook geschreven als doopdatum 17-06-1694.

    Er wordt in 1694 wel een Jantjen gedoopt in Westerlee. Maar of zij dit is weet ik niet:
    Datum doop 03-01-1694
    Plaats doop Westerlee en Heiligerlee
    Kind Jantjen
    Geslacht v
    Vader Otto Meijeringe
    Moeder Ettjen
    -
    Bron Doopboek 1669-1811 Kerkelijke gemeente - Westerlee en Heiligerlee
    Collectie DTB (toegang 124)
    Inventarisnummer 523.

    Bron:
    https://www.genealogy.com/ftm/w/o/l/Hindrik-Wolda/GENE7-0121.html

    Tiddo Feckes, born Abt. 1680 in Zuidbroek, Groningen;
    died August 13, 1758 in Westerlee, Groningen;
    married Jantjen Jans October 11, 1711 in Westerlee, Groningen;
    born June 1694 in Westerlee, Groningen;
    died June 22, 1764 in Westerlee, Groningen.

    Notes for Tiddo Feckes:
    Tiddo wasfarmer in Westerlee.He also was deacon, and "geëligeerde" (deputee) of the karspel Westerlee.

    More About Tiddo Feckes:
    Occupation: Landbouwer (Farmer)

    Notes for Jantjen Jans:
    J.van Bolhuis, Gens Nostra 48:499-508, 1993, gives February 5, 1696 as Jantien's christening day.

    More About Jantjen Jans:
    Christening: June 17, 1694, Westerlee
    Marriage Notes for Tiddo Feckes and Jantjen Jans:
    Tidde and Jantje had 10 children: Fecko, Jan Cobes, Grietje, Sune, Anneke, Sune, Elsien, Sune, Hinderkien, and Elsien [Tidde(n)s] (Gens Nostra 48:505-506, 1993).

    More About Tiddo Feckes and Jantjen Jans:
    Marriage: October 11, 1711, Westerlee, Groningen
  • Beruf: - Onbekend -.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 22. Juni 1764 in Westerlee, Groningen, Nederland.Quelle 2
    zie noties geboorte
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. November 2020.

Familie von Jantien Jans

Sie ist verheiratet mit Tidde Feckes.

Sie haben geheiratet am 11. August 1711 in Westerlee, Groningen, Nederland.Quelle 1

Huwelijk op 13, 20 en 27 juli aangekondigd.
Registratie datum: 11-10-1711
Huwelijksplaats: Kerkelijke gemeente - Westerlee en Heiligerlee

Bruidegom Tidde Feckes, van Zuidbroek
Bruid Jantien Jans, van Westerlee
-
Diversen met attestatie
Bron Trouwboek 1669-1810 Kerkelijke gemeente - Westerlee en Heiligerlee
Collectie DTB (toegang 124)
Inventarisnummer 524, folio 41.
ORDI
DATE 05 SEP 1711
PLAC Westerlee

Kind(er):

  1. Fecke Tiddes  1713-> 1766 
  2. Jan Cobes Tiddes  1715-????
  3. Grietie Tiddes  1718-1790
  4. Sune Tiddes  1722-< 1728
  5. Anneke Tiddes  1725-1798
  6. Sune Tiddes  1728-< 1732
  7. Elsien Tiddes  1730-< 1738
  8. Sune Tiddes  1732-< 1775 
  9. Hinderkien Tiddes  1735-????
  10. Elsien Tiddes  1738-< 1771 


Notizen bei Jantien Jans

Lidmaatschap 2-3-1714 Westerlee/Heiligerlee.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantien Jans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantien Jans

Jantien Jans
1696-1764

1711

Tidde Feckes
1680-1758

Fecke Tiddes
1713-> 1766
Sune Tiddes
1722-< 1728
Anneke Tiddes
1725-1798
Sune Tiddes
1728-< 1732
Elsien Tiddes
1730-< 1738
Sune Tiddes
1732-< 1775
Elsien Tiddes
1738-< 1771

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Allegroningers.nl
  2. https://www.genealogy.com/ftm/w/o/l/Hindrik-Wolda/GENE7-0121.html

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
    • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
    • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
    • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
    • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
    • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.
  • Die Temperatur am 11. August 1711 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Henrico IV. von Johann Mattheson statt.
    • 24. Februar » Am Londoner Queen’s Theatre wird Georg Friedrich Händels Erstfassung der Oper Rinaldo mit außerordentlichem Erfolg uraufgeführt.
    • 23. Juli » Der Frieden vom Pruth beendet den Russisch-Türkischen Krieg von 1710/11. Gegen die Rückgabe der Festung Asow an die Türken und ein hohes Bestechungsgeld wird der am Pruth eingekesselten russischen Armee unter dem Befehl Peter des Großen freier Abzug gestattet.
    • 11. August » In Ascot (Berkshire) wird auf Initiative von Königin Anne das erste Pferderennen veranstaltet.
    • 22. August » Ein groß angelegter britischer Angriff auf Québec, die Hauptstadt Neufrankreichs, muss abgebrochen werden, nachdem im Sankt-Lorenz-Strom acht Truppentransporter aufgrund schlechten Wetters und mangelhafter Kenntnisse des Fahrwassers gekentert und 890 Soldaten und Seeleute ertrunken sind.
    • 22. Dezember » KarlVI. wird in Frankfurt zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1764 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jans (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I4734.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Jantien Jans (1696-1764)".