Familienstammbaum Van Rein » Marchien Sligter (1867-1936)

Persönliche Daten Marchien Sligter 

  • Sie ist geboren am 17. Juli 1867 in Paterswolde, Eelde, Drenthe, Nederland.Quelle 1
    Eelde Geboorte 17-07-1867 20 Marchien Sligter Kind

    Geboorte, Eelde, 17-07-1867, aktenummer 20

    Kind: Marchien Sligter,
    geboren te Paterswolde (Eelde) op 17-07-1867,
    dochter van Christiaan Sligter, beroep: landbouwer; oud: 38 jaar, en Janna Talens, beroep: zonder.

    xxxxxxxxxx

    Bron: Online-begraafplaatsen.nl

    Op de grafsteen staat geboren op 17-06-1867
    In de akte staat geboren op 17-07-1867
  • Beruf: Dienstmeid.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 5. Juni 1936 in Eelde, Drenthe, Nederland, sie war 68 Jahre alt.Quelle 1
    Eelde Overlijden 06-06-1936 16 Marchien Sligter Overledene Rutgers

    Overlijden (Overlijden), Eelde, 06-06-1936, aktenummer 16

    Overleden: Marchien Sligter;
    geboren te Eelde; beroep: zonder,
    overleden op 05-06-1936 te Eelde; oud: 68 jaar,
    dochter van Christiaan Sligter en Janna Talens.

    Gehuwd geweest met: Harm Rutgers (overleden;Overleden echtgenoot).

    xxxxxxxxxx

    Bron: Online-begraafplaatsen.nl

    Op de grafsteen staat overleden op 05-07-1936
    In de akte staat overleden op 05-06-1936
  • Ein Kind von Christiaan Everts Sligter und Janna Talens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2023.

Familie von Marchien Sligter

Sie ist verheiratet mit Harm Rutgers.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1888 in Eelde, Drenthe, Nederland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 1

Eelde Huwelijk 05-05-1888 2 Marchien Sligter Bruid Rutgers

Huwelijk, Eelde, 05-05-1888, aktenummer 2

Bruidegom: Harm Rutgers,
geboren te Paterswolde (Eelde); leeftijd: 26 jaar; beroep: arbeider,
zoon van Jan Harms Rutgers, beroep: arbeider en Annechien Veenhuis, beroep: zonder

Bruid: Marchien Sligter,
geboren te Paterswolde (Eelde); leeftijd: 20; beroep: dienstmeid,
dochter van Cristiaan Sligter en Janna Talens, beroep: zonder.

NB:
vader bruid overleden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marchien Sligter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marchien Sligter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marchien Sligter

Janna Talens
1827-1905

Marchien Sligter
1867-1936

1888

Harm Rutgers
1862-1920


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Alledrenten.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Talens, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
    • Stamboom Klavers, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Juli 1867 war um die 19,6 °C. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
      • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
      • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
      • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.
      • 9. November » Tokugawa Yoshinobu, der 15. und letzte Shōgun des Tokugawa-Shogunats in Japan, dankt ab.
      • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.
    • Die Temperatur am 5. Mai 1888 war um die 14,7 °C. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Mai » Leroy S. Buffington, dem Architekten der Pillsbury A Mill in Minneapolis, wird ein US-Patent auf eine Stahlbauweise für Wolkenkratzer gewährt.
      • 23. Juni » Der deutsche Verein zur Förderung der Luftschifffahrt führt die erste der sogenannten Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten durch. An Bord des Gasballons Herder befinden sich unter anderem das Vereinsmitglied Hans Bartsch von Sigsfeld und der Meteorologe Victor Kremser.
      • 31. August » Im Londoner Viertel Whitechapel wird die verstümmelte Leiche von Mary Ann Nichols aufgefunden. Sie gilt später als erstes Opfer des Serienmörders Jack the Ripper.
      • 7. September » Das Baby Edith Eleanor McLean wird als erstes Kind in den Vereinigten Staaten in einen Brutkasten gelegt.
      • 4. Oktober » Am K. u. K. Hofoperntheater in Wien wird das Pantomimische Divertissement Die Puppenfee mit der Musik von Josef Bayer nach einem gemeinsamen Libretto von Joseph Haßreiter und Franz Gaul uraufgeführt.
      • 28. Oktober » Am Korsch-Theater in Moskau wird der Einakter Der Bär von Anton Tschechow uraufgeführt. Der Dichter selbst nennt sein Stück einen „Scherz“.
    • Die Temperatur am 5. Juni 1936 lag zwischen 11,0 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Juni » Im Gloria-Palast in Berlin wird der deutsche Spielfilm Allotria von Willi Forst mit Heinz Rühmann, Renate Müller, Adolf Wohlbrück und Jenny Jugo in den Hauptrollen uraufgeführt.
      • 19. Juli » Während des Spanischen Bürgerkriegs beginnen die Belagerung von Gijón und die Belagerung von Oviedo.
      • 20. Juli » In Griechenland startet der erste olympische Fackellauf.
      • 21. Juli » Der franquistisch gesinnte Militärgouverneur José Moscardó ruft in Toledo das Kriegsrecht aus und zieht am Beginn des Spanischen Bürgerkriegs damit die Belagerung des Alcázars von Toledo auf sich.
      • 1. November » In einer Rede spricht der italienische Diktator Benito Mussolini erstmals von der „Achse Berlin-Rom“. Daraus entwickelt sich im Zweiten Weltkrieg der Begriff Achsenmächte.
      • 19. Dezember » Die Philosophische Fakultät der Universität Bonn erkennt Thomas Mann die Ehrendoktorwürde ab, nachdem er vom Deutschen Reich ausgebürgert worden ist.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sligter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sligter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sligter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sligter (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I2590.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Marchien Sligter (1867-1936)".