Familienstammbaum Van Rein » Hindrik van Rein (1882-1953)

Persönliche Daten Hindrik van Rein 

  • Er wurde geboren am 7. November 1882 in Annen, Anloo, Drenthe, Nederland.Quelle 1
    Anloo geb. 08-11-1882 100 Hindrik van Rein kind

    Anloo, geboorteakte, 8 november 1882, aktenr. 100

    Kind: Hindrik van Rein,
    geboren te Annen (Anloo) op 07-11-1882,
    zoon van Berend van Rein, beroep: arbeider; oud: 58 jaren, en Jantje Koers, beroep: zonder.
  • Beruf: Molenaar.Quelle 2
    Ten Bruggencatenummer 04420

    MOLENRECORD
    Foto: Willem Jans, 25-8-2007
    Ten Bruggencatenummer 04420
    naam/ aanduiding: Hazewind
    plaats: Gieten
    provincie/ land: Drenthe
    gebouwd: 1833
    verdwenen/ status: bestaand
    aandrijving: windmolen
    type: achtkante stellingmolen
    functie: korenmolen

    gewijzigd: 15-01-2013

    Geschiedenis
    In 1832 nam Bernier Lucas Homan het inititaief een molen in Gieten te laten bouwen. Het gemeentebestuur had geen bezwaar tegen de plaats waar Homan de molen dacht te bouwen omdat "de molen 22 Ellen van den publieke weg verwijderd is, zodat de daarstelling van het trafiek in genen deele voor de publieke passage hinderlijk, nadelig of gevaarlijk is". In 1833 werd de molen in gebruik genomen.

    20e eeuw
    Tot 1947 bleef hij in bezit van de familie Homan. In dat jaar werd de molen door 'mulder' E. Greving voor 4000 gulden overgenomen. In 1936 was de molen buiten gebruik gesteld en werd de stelling verwijderd. In 1949 werd hij na een restauratie weer in gebruik genomen.

    Huidige naam
    Molen Hazewind kreeg zijn huidige naam pas na een restauratie in 1964, in het jaar 1965. Er was daartoe een prijsvraag uitgeschreven door de regionale krant Het Nieuwsblad van het Noorden. De molen is een van de oudste nog bestaande korenmolens vanDrenthe.
  • Wohnhaft von 1912 bis 1921: -.Quelle 3
    Pagina 88
    Bartelaar 21, Annen - Sectie I, 1845, C152, A497
  • Er ist verstorben am 4. Mai 1953 in Anloo, Drenthe, Nederland, er war 70 Jahre alt.Quelle 1
    Anloo ovl. 05-05-1953 31 Hindrik van Rein overledene Rink

    Anloo, overlijdensakte, 5 mei 1953, aktenr. 31

    Overledene: Hindrik van Rein,
    geboren te Anloo; beroep: zonder;
    overleden te Anloo op 04-05-1953; oud: 70 jaren,
    zoon van Berend van Rein en Jantje Koers.

    Gehuwd geweest met Femmechien de Rink, overleden.
  • Er wurde beerdigt am 8. Mai 1953 in Anloo, Drenthe, Nederland.Quelle 4
  • Ein Kind von Berend Aalders van Rein und Jantien Koers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2024.

Familie von Hindrik van Rein

Er ist verheiratet mit Femmechien de Rink.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1912 in Anloo, Drenthe, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 1

Anloo huw. 04-05-1912 6 Hindrik van Rein bruidegom Rink

Anloo, huwelijksakte, 4 mei 1912, aktenr. 6

Bruidegom: Hindrik van Rein,
geboren te Anloo; oud: 29 jaren; beroep: arbeider,
zoon van Berend van Rein en Jantje Koers.

Bruid: Femmechien de Rink,
geboren te Vries; oud: 31 jaren; beroep: dienstmeid,
dochter van Frederikus de Rink en Hinderkien Hilbrands.

NB:
vader bruidegom overleden;
moeder bruidegom ook Jantien Koers;
moeder bruidegom overleden;
vader bruid overleden;
moeder bruid overleden

Kind(er):

  1. Jantje van Rein  1913-1988 
  2. Frederikus van Rein  1914-1914
  3. Hendrikje van Rein  1916-2013 
  4. Berend van Rein  1919-1919
  5. Frederikus van Rein  1920-1993 
  6. Berend van Rein  1921-1921


Notizen bei Hindrik van Rein

Bron Annen-toen:
Hendrik of Hendrik van Rein, gehuwd met Femmechien de Rink, heeft in 1912 aan de
Bartelaar 17 gewoond maar was geen eigenaar. Ook heeft hij volgens de
straatnamenregister nog aan de Kruisstraat 3 gewoond, maar hoelang ze aan
de Bartelaar en aan de Kruisstraat gewoond hebben is nog niet bekend, maar
het mogelijk dat ze tot 1921 aan de Bartelaar 17 hebben gewoond.

Bevolkingsregister gemeente Anloo 1880-1900
============================
Hindrik bij zijn ouders Berend en Jantje. Ze woonden op A358.
A358 (tweede serie) is Havenstraat 7

Bevolkingsregister gemeete Vries 1880-1900
===========================
Hindrik staat vermeld als schaapsherder in Zeegse vanaf 18 november 1897. Hij is verhuisd uit Anloo. Hij is op 17 mei 1898 weer verhuisd naar Anloo.

Bevolkingsregister gemeente Anloo
=====================
Hindrik genoemd als dienstknecht in Annen. Hij is 31 juli 1899 vertrokken uit Rolde naar Annen. Hij is 29 oktober 1903 vertrokken naar Vries. Bij opmerking staat G. Talens.

Bevolkingsregister gemeente Vries 1900-1920
============================
Hindrik van Rein, samen met zijn broer Pieter van Rein en diens vrouw Geesje Oostra genoemd. Ze zijn verhuisd uit Anloo en gevestigd in Vries op 29 oktober 1903 en 8 mei 1906 vertrokken naar Anloo.

Bevolkingsregister gemeente Anloo 1900-1910
============================
Hindrik woont bij zijn broer Pieter. Ze wonen eerst op A303 en later op A373. Hindrik is verhuisd uit Vries op 8 mei 1906.
A303 (eerste serie) is de school Kruisstraat 15 Rechts Rechts
A 373(vierde serie) Holtkampen 1

Bevolkingsregister gemeente Anloo 1910-1920
============================
Hindrik woont bij zijn broer Pieter. Ze wonen eerst op A373 en later op A422.

Bevolkingsregister gemeente Anloo 1910-1920
============================
Hindrik genoemd samen met zijn vrouw Femmechien de Rink. Ook worden hun eerste 3 kinderen, Jantje, Hendrikje en Frederikus genoemd.Ze wonen op A29.

Bevolkingsregister gemeete Anloo
====================
Hindrik genoemd samen met zijn vrouw Femmechien de Rink samen met hun 5 kinderen. Ze woonden eerst op A439, daarna op A515 en Femmechien uiteindelijk op A381.Femmechien is verhuisd op 13 mei 1912 naar Vries.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hindrik van Rein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hindrik van Rein

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hindrik van Rein


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hindrik van Rein



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. Allemolens.nl
    3. Boek "Annen, van traonendal tot hemelriek" van Historische Vereniging Annen
    4. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. November 1882 war um die 11,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
      • 29. April » Werner von Siemens führt auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen vor. Bei dem so genannten Elektromote handelt es sich um den ersten Oberleitungsbus der Welt.
      • 5. Juli » Aus den im März 1882 der Rubattino-Gesellschaft abgekauften Gebieten an der Bucht von Assab wird offiziell die Kolonie Assab gebildet, die erste Kolonie des Königreichs Italien
      • 11. Juli » Die britische Flotte bombardiert die ägyptische Hafenstadt Alexandria wegen an Ausländern verübter Exzesse im Zuge der Urabi-Bewegung.
      • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
      • 5. September » Die Aufnahme der ersten Mitglieder im Hotspur Football Club gilt als Gründung des britischen Fußballvereins Tottenham Hotspur.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1912 lag zwischen 5,5 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » New Mexico, das bisherige New-Mexico-Territorium, wird als 47. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
      • 15. Februar » In Hamburg wird mit dem ersten Abschnitt der Ringbahn zwischen den Stationen Rathausplatz und Barmbek der U-Bahn der dritte U-Bahn-Betrieb in Deutschland in Betrieb genommen. Am 28. Juni des Jahres ist der Ring mit zwei weiteren Abschnitten vollendet.
      • 30. März » Nach der Beilegung der Zweiten Marokkokrise mit dem Deutschen Reich durch den Marokko-Kongo-Vertrag vom 4. November 1911 errichtet Frankreich mit dem Vertrag von Fès mit Sultan Mulai Abd al-Hafiz ein Protektorat über Marokko.
      • 8. Juni » Carl Laemmle gründet mit anderen Gesellschaftern die Universal Film Manufacturing Company, aus der die Filmproduktionsgesellschaft Universal Studios hervorgeht.
      • 1. Juli » In Anwesenheit des Bayerischen Prinzregenten Luitpold wird das neue Hauptzollamt München eröffnet. Der größte Stahlbetonbau seiner Zeit in Reformarchitektur mit Elementen des späten Jugendstils ist mit modernster Technik ausgestattet.
      • 13. Oktober » In Hoyerswerda wird die Domowina als Dachverband der Lausitzer Sorben gegründet.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1953 lag zwischen 7,6 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Mehrere frühere Mitglieder der SS werden zum Teil in Abwesenheit in Bordeaux von einem Militärtribunal wegen des Massakers von Oradour-sur-Glane verurteilt. Der abwesende Heinz Lammerding und zwei andere Personen werden zum Tode verurteilt –das Urteil wird jedoch nie vollstreckt–, die anderen erhalten mehrjährige Haftstrafen.
      • 19. März » Die Oscar-Verleihung wird zum ersten Mal im Fernsehen in den Vereinigten Staaten und in Kanada übertragen. Bob Hope fungiert als Moderator auf der Bühne.
      • 8. April » Der kenianische Unabhängigkeitskämpfer Jomo Kenyatta aus dem Volk der Kikuyu wird wegen der Führung des Mau-Mau-Kriegs gegen die britische Kolonialherrschaft zu sieben Jahren schwerer Arbeit und anschließender unbegrenzter Verwahrung verurteilt.
      • 25. Mai » Die einaktige Oper The Harpies von Marc Blitzstein hat unter der Leitung von Hugh Ross in New York City ihre Uraufführung.
      • 11. Dezember » Das Europäische Fürsorgeabkommen wird in Paris von den Mitgliedern des Europarates unterzeichnet.
      • 24. Dezember » 151 Menschen sterben, als bei Tangiwai, Neuseeland, durch eine Schlammlawine des Vulkans Ruapehu eine Eisenbahnbrücke zusammenbricht und ein voll besetzter Zug in den Fluss Whangaehu stürzt.
    • Die Temperatur am 8. Mai 1953 lag zwischen 4,2 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Die paraguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt in Peru zum ersten Mal die Copa América. Paraguay schloss zuvor die Endrunde punktegleich mit Brasilien ab, das Entscheidungsspiel um den Titel konnten sie mit 3:2 gewinnen.
      • 6. Mai » Der Chirurg John Heysham Gibbon führt die erste Operation mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine durch.
      • 18. Mai » Der nach Kriegsschäden verbliebene Sockel des Kaiser-Wilhelm-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz wird von Bundespräsident Theodor Heuss als künftiges Mahnmal der deutschen Einheit der Bevölkerung zur Nutzung überlassen.
      • 24. Juli » Walter Ulbricht wird zum Ersten Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistische Einheitspartei Deutschlands gewählt.
      • 2. August » Auf dem Nürburgring findet das einzige Formel-1-Rennen mit der Beteiligung von Teams aus der DDR statt.
      • 13. November » In Braunschweig wird das Musikalische Lustspiel Ein Engel namens Schmitt von Just Scheu uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1878 » Lise Meitner, österreichische Physikerin
    • 1879 » Leo Trotzki, russischer Revolutionär
    • 1879 » Ludwig Adler, österreichischer Geburtshelfer und Gynäkologe
    • 1879 » Walter Dix, deutscher Pflanzenbauwissenschaftler
    • 1880 » Joe May, österreichischer Filmregisseur
    • 1885 » Frank Knight, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Rein

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Rein.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Rein.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Rein (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I201.php : abgerufen 9. August 2025), "Hindrik van Rein (1882-1953)".