Familienstammbaum Van Rein » Anna Meins (1873-1957)

Persönliche Daten Anna Meins 

  • Sie ist geboren am 4. August 1873 in Bellingwolde, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Anna Meins kind 04-08-1873 Bellingwolde geboorteakte

    Geboorteregister 1873
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: geboorteakte
    (Akte)datum: 04-08-1873
    Plaats: Bellingwolde

    Dochter Anna Meins
    geboren 04-08-1873 te Bellingwolde

    Vader Jan Meins (daglooner)
    leeftijd 35 jaar
    Moeder Willemtje Eelsing

    Bronvermelding
    Geboorteregister 1873, aktenummer 86
    Gemeente: Bellingwolde
    Periode: 1873
  • Beruf: Dienstmeid.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 16. Oktober 1957 in Oudeschans, Bellingwolde, Groningen, Nederland, sie war 84 Jahre alt.Quelle 1
    Anna Meins overledene 16-10-1957 Oudeschans gem. Bellingwolde overlijdensakte

    Overlijdensregister 1957
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: overlijdensakte
    (Akte)datum: 17-10-1957
    Plaats: Oudeschans gem. Bellingwolde

    Overledene Anna Meins
    leeftijd 84 jaar, geboren te Bellingwolde,
    overleden op 16-10-1957 te Oudeschans gem. Bellingwolde.

    echtgenoot Hendrik Doornkamp

    Vader Jan Meins
    Moeder Willemtje Eelsing

    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1957, archiefnummer 2110, inventarisnummer 1354, aktenummer 30
    Gemeente: Bellingwolde
    Periode: 1957

    Bron: Teijo Doornkamp:
    De wederzijdse ouders zijn aanwezig en stemmen in met het huwelijk.

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    Bron: Online-begraafplaatsen.nl

    Naam Geboren Overleden Leeftijd Partner
    Anna Meins 04-08-1873 16-10-1957 84 Doornkamp
    Hendrik Doornkamp 18-01-1869 09-10-1962 93 Meins

    Begraafplaats: Begraafplaats, Kerkweg, Bellingwolde
    Graf id-nummer: 1002087
    Begraafplaatsnr.: 2775
    (Plaats)aanduiding: B1601
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Dezember 2023.

Familie von Anna Meins

Sie ist verheiratet mit Hendrik Doornkamp.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1893 in Bellingwolde, Groningen, Nederland, sie war 19 Jahre alt.Quelle 1

Hendrik Doornkamp bruidegom 06-05-1893 Bellingwolde huwelijksakte

Huwelijksregister 1893
Bron: burgerlijke standregister
Soort registratie: huwelijksakte
(Akte)datum: 06-05-1893
Plaats: Bellingwolde
Soort akte: huwelijk

Vader van de bruidegom Jan Doornkamp (daglooner)
Moeder van de bruidegom Trijntje Louis (dagloonersche)
Bruidegom Hendrik Doornkamp (boerenknecht)
leeftijd 24 jaar, geboren te Bellingwolde

Bruid Anna Meins (dienstmeid)
leeftijd 19 jaar, geboren te Bellingwolde
Vader van de bruid Jan Meins (daglooner)
Moeder van de bruid Willemtje Eelsing (dagloonersche)

Bronvermelding
Huwelijksregister 1893, aktenummer 19
Gemeente: Bellingwolde
Periode: 1893

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Buiten hun eigen kinderen hebben Hendrik en Anna nog 3 kinderen in hun gezin opgenomen

Kind(er):

  1. Teijo Doornkamp  1911-1979 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Meins?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Meins

Anna Meins
1873-1957

1893

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Allegroningers.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. August 1873 war um die 20,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
    • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
    • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
    • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
    • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
    • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1893 war um die 12,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Im Rahmen der Dundee Whaling Expedition entdeckt der Schiffskapitän Thomas Robertson im Weddell-Meer eine Insel, der er den Namen Dundee Island gibt.
    • 11. April » Die Uraufführung der Oper Magic Ring von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
    • 5. Mai » Der „Industrial Black Friday“ in den USA löst erhebliche Kursverluste an der New York Stock Exchange aus, die besonders Eisenbahnaktien treffen. Die Wirtschaftskrise trifft in der Folge auch den Silbermarkt und entwickelt sich zur „Silber-Panik“.
    • 1. September » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte zweite Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich angenommen, scheitert später aber im Oberhaus.
    • 7. September » In Genua entsteht mit dem Genoa Cricket and Football Club der heute älteste italienische Fußballverein.
    • 18. November » In der veröffentlichten Enzyklika Providentissimus Deus bezieht mit Leo XIII. erstmals ein Papst zur Bibelwissenschaft Stellung.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1957 lag zwischen 5,7 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 8,8 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Jammu und Kashmir werden mit Inkrafttreten der Landesverfassung ein Bundesstaat Indiens.
    • 1. April » Das BBC-Fernsehmagazin Panorama strahlt als Aprilscherz eine Mockumentary über die Spaghetti-Ernte im Schweizer Tessin aus.
    • 12. Mai » Bei der Mille Miglia kommt es zu einem folgenschweren Unfall: Neben dem spanischen Rennfahrer Alfonso de Portago und seinem Beifahrer kommen zehn Zuschauer, darunter fünf Kinder, ums Leben. Der Unfall führt zur Einstellung des traditionsreichen Autorennens.
    • 17. August » Im Rahmen der Salzburger Festspiele wird die Neufassung der auf drei Akte erweiterten Opera buffa Die Schule der Frauen von Rolf Liebermann am Salzburger Landestheater uraufgeführt.
    • 8. September » Film, Funk und Fernsehen sind das Thema in der Enzyklika Miranda prorsus von Papst Pius XII.
    • 24. September » Vom US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower entsandte Soldaten der 101. US-Luftlandedivision ermöglichen drei Jahre nach offizieller Aufhebung der Rassentrennung in amerikanischen Schulen, neun afro-amerikanischen Schülern, den Little Rock Nine im Bundesstaat Arkansas den Besuch der Central High School in Little Rock.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meins

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meins.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meins.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meins (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I19949.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Anna Meins (1873-1957)".