Familienstammbaum Van Rein » Hendrikus Theodorus Bartholomeus Antonie ten Brink (1843-????)

Persönliche Daten Hendrikus Theodorus Bartholomeus Antonie ten Brink 

  • Er wurde geboren am 6. Januar 1843 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
    Bevolkingsregister met Hendrikus Theodorus Bartholomeus Antonie ten Brink

    Geregistreerde Hendrikus Theodorus Bartholomeus Antonie ten Brink
    Geboortedatum 06-01-1843

    Geboorteplaats A/dam
    Gebeurtenis Registratie

    Datum 06-01-1843
    Documenttype Bevolkingsregister
    Erfgoedinstelling Stadsarchief Amsterdam
    Plaats instelling Amsterdam
    Collectiegebied Noord-Holland
    Archief 5416
    Registratienummer 148
    Registratiedatum 06-01-1843
    Akteplaats Amsterdam
    Collectie Deel: 148, Periode: 1930
    Boek Overgenomen delen
    Opmerking
    https://archief.amsterdam/archief/5416/148
    AkteSoort Registratie
    filename OGDA00146000013
  • Beruf: Steendrukker.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. April 2022.

Familie von Hendrikus Theodorus Bartholomeus Antonie ten Brink

Er ist verheiratet mit Regina Elisabeth Bertelsmann Bertelsmann.

Sie haben geheiratet am 14. August 1867 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 1

BS Huwelijk met Hendrikus Theodorus Bartholomeus Antonie ten Brink

Bruidegom Hendrikus Theodorus Bartholomeus Antonie ten Brink
Beroep steendrukker
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 24

Bruid Regina Elisabeth Bertelsmann
Beroep dienstbaar
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 22

Vader van de bruidegom Johannes ten Brink
Moeder van de bruidegom Geertrudis Formanoi
Vader van de bruid Heinrich Wilhelm Bertelsmann
Beroep suikerbakker
Moeder van de bruid Johanna Fredrika Kampes

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 14-08-1867
Gebeurtenisplaats Amsterdam
Documenttype BS Huwelijk

Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
Plaats instelling Haarlem
Collectiegebied Noord-Holland
Archief 358.6
Registratienummer 426
Aktenummer Reg. 8 fol. 30v
Registratiedatum 14-08-1867
Akteplaats Amsterdam
Collectie burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v...
Boek Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1867

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Theodorus Bartholomeus Antonie ten Brink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Theodorus Bartholomeus Antonie ten Brink

Hendrikus Theodorus Bartholomeus Antonie ten Brink
1843-????

1867

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www.wiewaswie.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Januar 1843 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt dampig sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy errichtet in Leipzig das Conservatorium der Musik mit Sitz im Gewandhaus.
    • 1. August » Die Magdeburger Börse wird zum zweiten Mal gegründet.
    • 3. September » Griechenland wird durch einen Staatsstreich zur konstitutionellen Monarchie. König Otto I. findet sich damit ab, dass er ab dem 15. September die Macht mit dem ersten Ministerpräsidenten Andreas Metaxas teilen muss.
    • 17. September » Die Universidad de Chile in Santiago de Chile wird offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
    • 8. Oktober » Großbritannien zwingt China den Vertrag von Humen als Ergänzung zum Vertrag von Nanking auf und lässt sich in diesem ungleichen Vertrag die Meistbegünstigungsklausel einräumen.
    • 19. Dezember » Der Engländer Charles Dickens veröffentlicht den Roman A Christmas Carol (Eine Weihnachtsgeschichte).
  • Die Temperatur am 14. August 1867 war um die 30,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Das Britische Parlament beschließt das Verfassungsgesetz, den ersten von zahlreichen British North America Acts, der die Grundlage der Verfassung von Kanada bildet.
    • 11. Mai » Mit dem zweiten Londoner Vertrag gelingt es den Großmächten Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen. Das Großherzogtum wird für neutral und unabhängig erklärt.
    • 1. Juli » Beim Zusammenbruch des Schachtes im Steinkohlenbergwerk Neue Fundgrube in Lugau sterben 101 Bergleute.
    • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.
    • 11. September » In Hamburg erscheint der umfangreiche erste Band von Karl Marx' Hauptwerk Das Kapital.
    • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ten Brink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Brink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Brink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Brink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I19566.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Hendrikus Theodorus Bartholomeus Antonie ten Brink (1843-????)".