Familienstammbaum Van Rein » Maria Anna Smit (1837-1889)

Persönliche Daten Maria Anna Smit 

  • Sie ist geboren am 3. Mai 1837 in Groningen, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Maria Anna Smit kind 03-05-1837 Groningen geboorteakte
    Geboorteregister 1837

    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: geboorteakte
    (Akte)datum: 05-05-1837
    Plaats: Groningen

    Dochter Maria Anna Smit
    geboren 03-05-1837 te Groningen

    Vader Wilhelmus Smit (koopman)
    leeftijd 38 jaar
    Moeder Marieke Stoffers Stadlander

    Bronvermelding
    Geboorteregister 1837, aktenummer 376
    Gemeente: Groningen
    Periode: 1837
  • Beruf: Dienstmeid.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 29. Juli 1889 in Bellingwolde, Groningen, Nederland, sie war 52 Jahre alt.Quelle 1
    Maria Anna Smit overledene 29-07-1889 Bellingwolde overlijdensakte
    Overlijdensregister 1889

    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: overlijdensakte
    (Akte)datum: 30-07-1889
    Plaats: Bellingwolde

    Overledene Maria Anna Smit
    leeftijd 52 jaar, geboren te Groningen,
    overleden op 29-07-1889 te Bellingwolde.

    echtgenoot Jurjen Reit
    overleden echtgenoot Hindrik Hardijk

    Vader Wilhelmus Smit
    Moeder Marieke Stoffers Stadlander

    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1889, aktenummer 60
    Gemeente: Bellingwolde
    Periode: 1889
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Juni 2024.

Familie von Maria Anna Smit

(1) Sie ist verheiratet mit Hindrik Harmens Hardijk.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1861 in Bellingwolde, Groningen, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1

Maria Anna Smit bruid 01-06-1861 Bellingwolde huwelijksakte
Huwelijksregister 1861

Bron: burgerlijke standregister
Soort registratie: huwelijksakte
(Akte)datum: 01-06-1861
Plaats: Bellingwolde
Soort akte: huwelijk

Vader van de bruidegom Hindrik Hardijk (daglooner)
Moeder van de bruidegom Marieke Jans Stadlander
Bruidegom Hindrik Harm Hardijk (boerenknecht)
leeftijd 27 jaar

Bruid Maria Anna Smit (dienstmeid)
leeftijd 24 jaar
Vader van de bruid Wilhelmus Smit (wolkammer)
Moeder van de bruid Marieke Stoffers Stadlander (inlandsche kraamster)

Bronvermelding
Huwelijksregister 1861, aktenummer 14
Gemeente: Bellingwolde
Periode: 1861

(2) Sie ist verheiratet mit Jurjen Reit.

Sie haben geheiratet am 6. April 1872 in Bellingwolde, Groningen, Nederland, sie war 34 Jahre alt.Quelle 1

Jurjen Reit bruidegom 06-04-1872 Bellingwolde huwelijksakte
Huwelijksregister 1872

Bron: burgerlijke standregister
Soort registratie: huwelijksakte
(Akte)datum: 06-04-1872
Plaats: Bellingwolde
Soort akte: huwelijk

Vader van de bruidegom Jan Harms Reit
Moeder van de bruidegom Antje Jurjens de Vries
Bruidegom Jurjen Reit (daglooner)
leeftijd 42 jaar, geboren te Beerta
Diversen: weduwnaar van Martje Meijer

Bruid Maria Anna Smit
leeftijd 34 jaar, geboren te Groningen
Diversen: weduwe van Hindrik Hardijk

Vader van de bruid Wilhelmus Smit
Moeder van de bruid Marieke Stoffers Stadlander

Bronvermelding
Huwelijksregister 1872, aktenummer 5
Gemeente: Bellingwolde
Periode: 1872

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Anna Smit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Allegroningers.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Mai 1837 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Am Stadttheater in Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Die beiden Schützen von Albert Lortzing. Das Stück nach der literarischen Vorlage Les Méprises par ressemblance von André-Ernest-Modeste Grétry ist ein großer Erfolg und bestärkt Lortzing darin, weitere Werke für das Musiktheater zu verfassen.
    • 7. April » Das Märchen Die Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersen erscheint in Dänemark in einer Ausgabe der Reihe Märchen, für Kinder erzählt.
    • 25. April » In der Zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung prangert der Abgeordnete Franz Joseph Buß erstmals in einem deutschen Parlament soziale Probleme durch die Industrialisierung an. In seiner Fabrikrede fordert er auch aus Arbeitgeberbeiträgen gespeiste Hilfskassen für Kranke und Arbeitsunfallopfer, Kündigungsfristen, längstens 14 Stunden Arbeitszeit, Beschränken der Kinderarbeit, eine Fabrikaufsicht und berufliche Weiterbildung für Arbeiter. Sein Antrag wird nicht weiterverfolgt.
    • 10. Mai » Die Einstellung der Konvertibilität von Papiergeld in Gold- und Silbermünzen durch alle New Yorker Banken führt zur spekulativ beeinflussten Wirtschaftskrise von 1837 in den USA. Auslöser ist weiters die Wirtschaftspolitik des letzten Präsidenten Andrew Jackson und der Entzug staatlicher Gelder aus der Second Bank of the United States. Die Weigerung von US-Präsident Martin Van Buren, staatliche Maßnahmen zur Rettung der Wirtschaft zu ergreifen, trägt in der Folge dazu bei, die Schäden und Dauer der Krise zu erhöhen.
    • 4. September » Samuel Morse führt erstmals seinen Schreibtelegrafen praktisch vor.
    • 20. November » Der Kölner Erzbischof Clemens August Droste zu Vischering wird im Streit mit Preußen um die Akzeptanz von Mischehen verhaftet.
  • Die Temperatur am 29. Juli 1889 war um die 18,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die University of Idaho wird per Gesetz ins Leben gerufen.
    • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
    • 24. April » Ein Streik der Bergarbeiter auf der Bochumer Zeche Präsident entwickelt sich innerhalb weniger Tage zum bis dahin größten Streik im Deutschen Reich.
    • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
    • 23. November » In San Francisco kommt erstmals ein umgebauter Edison-Phonograph als Musikautomat mit Münzeinwurf öffentlich zum Einsatz.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag verabschiedet ein Gesetz, nach dem Handwerker zur Eröffnung eines Gewerbebetriebs eine einschlägige Ausbildung nachweisen müssen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smit

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smit.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smit.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smit (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I17559.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Maria Anna Smit (1837-1889)".