Familienstammbaum Van Rein » Elsie Hindriks "Elsje" Smellinger (1793-1874)

Persönliche Daten Elsie Hindriks "Elsje" Smellinger 

  • Spitzname ist Elsje.
  • Sie ist geboren in Groningen, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Elsie kind 28-04-1793 Groningen; Nieuwe Kerk doopakte
    Algemeen doopboek 1779-1795
    Bron: Registraties vóór 1811
    Soort registratie: doopakte
    (Akte)datum: 28-04-1793
    Plaats: Groningen; Nieuwe Kerk

    Dopeling Elsie
    geboren te Groningen; aan de Wal bij de Ebbingepoort

    Vader Hindrik Hindriks
    Moeder Annegie Roelfs

    Bronvermelding
    Algemeen doopboek 1779-1795, archiefnummer 124, Doop-, trouw- en begraafboeken enz. in de provincie Groningen, inventarisnummer 152
    Gemeente: Kerkelijke gemeente Groningen
    Periode: 1779-1795
  • Sie wurde getauft am 28. April 1793 in Groningen, Groningen, Nederland.Quelle 1
  • Beruf: Dienstmeid.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 6. Dezember 1874 in Yde, Vries, Drenthe, Nederland.Quelle 2
    Vries Overlijden 07-12-1874 61 Hendrik Wilkens Partner Hindriks

    Overlijden (Overlijden), Vries, 07-12-1874, aktenummer 61

    Overleden: Elsien Hindriks;
    geboren op: 10-05-1793 te Eelde; beroep: zonder,
    overleden op 06-12-1874 te Yde (Vries); oud: 81 jaar,
    dochter van Hendrik Smilde en Annegien Hindriks.

    Gehuwd geweest met: Hendrik Wilkens (in leven;Echtgenoot)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Mai 2024.

Familie von Elsie Hindriks "Elsje" Smellinger

Sie ist verheiratet mit Hendrik Wilkens.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1823 in Haren, Groningen, Nederland.Quelle 1

Hindrik Wilkens bruidegom 22-06-1823 Haren huwelijksakte
Huwelijksregister 1823

Bron: burgerlijke standregister
Soort registratie: huwelijksakte
(Akte)datum: 22-06-1823
Plaats: Haren
Soort akte: huwelijk

Vader van de bruidegom Stoffer Jans Wilkens (arbeider)
Moeder van de bruidegom Geesjen Hendriks
Bruidegom Hindrik Wilkens (boerenknecht)
leeftijd 21 jaar, geboren 06-08-1801 te Zuidlaren

Bruid Elsie Hindriks (dienstmeid)
leeftijd 30 jaar, gedoopt op 28-04-1793 te Groningen
Vader van de bruid Hindrik Hindriks (arbeider)
Moeder van de bruid Annegie Roelfs

Bronvermelding
Huwelijksregister 1823, aktenummer 10
Gemeente: Haren
Periode: 1823

Kind(er):

  1. Stoffer Jans Wilkens  1831-1883 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elsie Hindriks "Elsje" Smellinger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elsie Hindriks Smellinger

Elsie Hindriks Smellinger
1793-1874

1823

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Allegroningers.nl
  2. Alledrenten.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. April 1793 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Der Nationalkonvent im Frankreich der Revolutionszeit gründet das Revolutionstribunal, dessen Urteile nicht mehr angefochten werden können. Rechtshistorisch erwächst daraus eine dritte Gewalt, die moderne Judikative.
    • 10. August » Das ehemalige Königsschloss Louvre in Paris wird als Museum eröffnet.
    • 23. August » Der französische Nationalkonvent ordnet die Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht (Levée en masse) an.
    • 5. September » Die französische Nationalversammlung beschließt die Einführung von „Terrormaßnahmen zur Unterdrückung konterrevolutionärer Aktivitäten“, denen in den kommenden acht Monaten 35.000 bis 40.000 Menschen zum Opfer fallen werden.
    • 31. Oktober » In Paris werden 21 Girondisten, nach einem Schauprozess vor dem Revolutionstribunal eine Woche zuvor, durch die Guillotine hingerichtet.
    • 17. Dezember » Balthasar Gerhard Schumacher veröffentlicht in der Berliner Spenerschen Zeitung den Text Heil dir im Siegerkranz mit dem Untertitel God Save the King. Das Lied entwickelt sich ab 1871 zu einem gebräuchlichen Repräsentationslied des Deutschen Kaiserreichs.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1823 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der gegen Kaiser Agustín de Iturbide gerichtete Plan von Casa Mata, der zur Umwandlung Mexikos in eine föderale Republik führen soll, wird von führenden Militärs wie Antonio López de Santa Anna und Guadalupe Victoria verabschiedet.
    • 10. Februar » Der erste vom Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. organisierte Kölner Rosenmontagszug startet unter dem Motto Thronbesteigung des Helden Carneval in der Kölner Innenstadt.
    • 29. März » Der monarchistische General Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad putscht gegen die seit acht Tagen im Amt befindliche republikanische Diputación de Costa Rica unter Rafael Francisco Osejo und fungiert als Staatschef unter dem selbstgewählten Titel Comandante General de las Armas. Er kann sich nur bis zum 5. April halten.
    • 5. April » Republikanische Truppen unter Gregorio José Ramírez y Castro besiegen an der Laguna de Ochomogo die Monarchisten unter Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad, der am 29. März durch einen Putsch die Macht in Costa Rica übernommen hat, und besetzen die Hauptstadt Cartago. Castro regiert bis zum 16. April als Comandante General de las Armas.
    • 7. April » Französische Invasion in Spanien – Truppen aus dem Nachbarland rücken im Auftrag der Heiligen Allianz in Spanien ein, um Aufständische zu bekämpfen und die Regentschaft von König FerdinandVII. zu erneuern.
    • 10. April » In München wird die Königliche Baugewerksschule gegründet. Sie ist die erste Lehranstalt für Handwerker im Bauwesen im deutschen Sprachraum.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1874 war um die 6,8 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 35 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
    • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smellinger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smellinger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smellinger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smellinger (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I16735.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Elsie Hindriks "Elsje" Smellinger (1793-1874)".