Familienstammbaum Van Rein » Johanna van Rein (1878-1942)

Persönliche Daten Johanna van Rein 

  • Sie ist geboren am 29. Januar 1878 in Groningen, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Johanna van Rein kind 29-01-1878 Groningen geboorteakte
    Geboorteregister 1878

    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: geboorteakte
    (Akte)datum: 31-01-1878
    Plaats: Groningen

    Dochter Johanna van Rein
    geboren 29-01-1878 te Groningen

    Vader Mozes van Rein (koopman)
    leeftijd 35 jaar
    Moeder Esther Pinto

    Bronvermelding
    Geboorteregister 1878, aktenummer 177
    Gemeente: Groningen
    Periode: 1878
  • Beruf: Onderwijzeres.Quelle 2
  • Tatsache: Tweede Wereldoorlogslachtoffers.Quelle 3
    Johanna van Rein 1878 - 1942
    Oorlogsslachtoffer
    Is 64 jaar geworden

    Geboren op 29-01-1878 in Groningen

    Overleden op 23-11-1942 in Auschwitz
  • Sie ist verstorben am 23. November 1942 in Auschwitz, Polen, sie war 64 Jahre alt.Quelle 3
    zie Feiten
  • Ein Kind von Mozes van Rein und Esther Pinto
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. April 2024.

Familie von Johanna van Rein


Notizen bei Johanna van Rein

Bron: Delpher gezocht op Johanna van Rein
Weekblad voor Israe¨lietische huisgezinnen; uitgegeven vanwege de Vereeniging van Joodsche Wetenschappen te Rotterdam, jrg 29, 1898, no 37, 09-09-1898

Voor de akte Frans examen te 's Hage is geslaagd mejuffrouw Johanna van Rein geboren te Groningen thans onderwijzeres te Mastenbroek

Mastenbroek is een dorp in de provincie Overijssel, in de streek Kop van Overijssel, in deels gemeente Zwartewaterland, deels gemeente Kampen. De polder Mastenbroek valt ook nog deels onder de gemeente Zwolle.

- Vóór 1937, toen in deze streek de eerste gemeentelijke herindelingsrondes begonnen, viel de polder Mastenbroek maar liefst onder 6 verschillende gemeenten, namelijk Zwollerkerspel, IJsselmuiden, Genemuiden, Grafhorst, Wilsum en Zalk-en-Veecaten. In 1978, toen het huidige postcodesysteem is ontstaan, viel het dorp nog onder 4 gemeenten. Om deze respectievelijke delen te kunnen onderscheiden, is het dorp daarom destijds ook bedeeld met 4 postcodes (8291-8294).

- Onder het dorp Mastenbroek vallen ook de buurtschappen Bisschopswetering (grotendeels), Nieuwe Wetering (grotendeels) en Oude Wetering (grotendeels).


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna van Rein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna van Rein

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna van Rein

Esther Pinto
1850-1919

Johanna van Rein
1878-1942


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Allegroningers.nl
    2. Delpher.nl
    3. Oorlogsgravenstichting.nl

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Januar 1878 war um die -2.4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Der Lincoln-County-Rinderkrieg beginnt in New Mexico und bringt Billy the Kid zweifelhaften Ruhm.
      • 1. Mai » In Paris wird die Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, erstmals mit Länderpavillons eröffnet. Unter anderem ist am 30. Juni der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
      • 1. Juni » An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
      • 19. August » Bei ihrem Einmarsch in Bosnien nehmen österreichische Truppen unter dem Befehl von Joseph Philippovich von Philippsberg die Stadt Sarajevo ein.
      • 14. September » Der Deutsche Sportverein Hannover wird als Deutscher Fußball-Verein Hannover gegründet. Er spielt Rugby und ist der älteste deutsche Rasensportverein.
      • 14. Oktober » Im englischen Sheffield wird das erste Fußballmatch unter Flutlicht gespielt. Vier Bogenlampen der Firma Siemens sorgen für die Beleuchtung auf dem Spielfeld des FC Sheffield.
    • Die Temperatur am 23. November 1942 lag zwischen -0,6 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Bei der Versenkung des kanadischen Passagierdampfers RMS Lady Hawkins durch ein deutsches U-Boot sterben vor der Küste North Carolinas 251 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
      • 10. Februar » In den USA wird Glenn Miller ein vergoldetes Exemplar seiner 1941 bei RCA Victor erschienenen und bis dahin rund 1,2 Millionen Mal verkauften Schallplatte Chattanooga Choo Choo überreicht.
      • 15. Februar » Singapur wird nach einer 16 Tage dauernden Schlacht im Pazifikkrieg von japanischen Truppen eingenommen. Über 80.000 alliierte Soldaten unter dem britischen Lieutenant General Arthur Ernest Percival gehen in Kriegsgefangenschaft.
      • 7. Mai » Südlich der Salomonen beginnt die zweitägige Schlacht im Korallenmeer im Pazifikkrieg. Sie ist die erste einer Reihe von sogenannten Trägerschlachten, bei denen sich japanische und alliierte See-Einheiten gegenüberstehen.
      • 8. August » Mohandas Gandhi hält in Bombay eine Rede, in der er die britischen Kolonialherren zum Verlassen Indiens auffordert. Dies wird zum Auslöser der Quit India-Bewegung.
      • 6. November » Das deutsche U-Boot U 68 versenkt das britische Passagierschiff City of Cairo. Die Rettungsboote verlieren sich im Atlantik, das letzte wird erst 51 Tage später gefunden. 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Rein

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Rein.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Rein.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Rein (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I16403.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johanna van Rein (1878-1942)".