Familienstammbaum Van Rein » Josephina Geertruda Petronella Stoetzer (1885-1946)

Persönliche Daten Josephina Geertruda Petronella Stoetzer 

  • Sie ist geboren am 6. April 1885 in 's-Hertogenbosch, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
    BS Geboorte met Josephina Geertruda Petronella Stoetzer

    Kind Josephina Geertruda Petronella Stoetzer
    Geboortedatum 06-04-1885
    Geslacht Vrouw

    Vader Cornelis Hubertus Stoetzer
    Moeder Josephina Martina Cornelia van Opstal

    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 06-04-1885
    Documenttype BS Geboorte

    Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling 's-Hertogenbosch
    Collectiegebied Noord-Brabant
    Archief 50
    Registratienummer 3817
    Aktenummer 243
    Registratiedatum 07-04-1885
    Akteplaats 's-Hertogenbosch
    Collectie Deel: 3817, Periode: 1885
    Boek Geboorteregister 's-Hertogenbosch 1885
  • Beruf: - Geen beroep -.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 24. Januar 1946 in Zeist, Utrecht, Nederland, sie war 60 Jahre alt.Quelle 1
    BS Overlijden met Josephina Geertruda Petronella Stoetzer

    Overledene Josephina Geertruda Petronella Stoetzer
    Geslacht Vrouw
    Leeftijd 60

    Vader Cornelis Hubertus Stoetzer
    Moeder Josephina Martina van Opstel

    Partner Jacob Reijnders

    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 24-01-1946
    Gebeurtenisplaats Zeist
    Documenttype BS Overlijden

    Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
    Plaats instelling Utrecht
    Collectiegebied Utrecht
    Archief 1221
    Registratienummer 1986
    Aktenummer 47
    Registratiedatum 25-01-1946
    Akteplaats Zeist
    Collectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1943-1950
    Boek -

    Opmerking
    Eerder gescheiden van Hermanus Meulenbelt
  • Ein Kind von Cornelis Hubertus Stoetzer und Josephina Martina Cornelia van Opstal
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Dezember 2021.

Familie von Josephina Geertruda Petronella Stoetzer

(1) Sie ist verheiratet mit Hermannus Meulenbelt.

Sie haben geheiratet am 16. März 1916 in Zeist, Utrecht, Nederland, sie war 30 Jahre alt.Quelle 1

BS Huwelijk met Hermanus Meulenbelt

Bruidegom Hermanus Meulenbelt
Geboorteplaats Baarn
Leeftijd 24

Bruid Josephina Geertruda P. Stoetzer
Geboorteplaats 's-Hertogenbosch
Leeftijd 30

Vader van de bruidegom Hendrik Huibrecht Meulenbelt
Moeder van de bruidegom Adriana van Sijn

Vader van de bruid Cornelis Hubertus Stoetzer
Moeder van de bruid Josephina Martina C. van Opstal

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 16-03-1916
Gebeurtenisplaats Zeist
Documenttype BS Huwelijk

Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief 463
Registratienummer 281-01
Aktenummer 25
Registratiedatum 16-03-1916
Akteplaats Zeist
Collectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
Boek Zeist 1916

1-03-1916Opmerking
Huwelijk ontbonden bij vonnis d.d.26-01-1922.Ingeschr.te Zeist op 13-03-1922.

Das Ehepaar wurde geschieden von 26. Januar 1922 bei Zeist, Utrecht, Nederland.Quelle 1


(2) Sie ist verheiratet mit Jacob Reijnders.

Sie haben geheiratet am 7. November 1923 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland, sie war 38 Jahre alt.Quelle 1

BS Huwelijk met Jacob Reijnders

Bruidegom Jacob Reijnders
Beroep adjunct-commies gemeente Zeist
Leeftijd 27

Bruid Josephina Geertruda Petronella Stoetzer
Beroep zonder beroep
Leeftijd 38

Vader van de bruidegom Synco Reijnders
Beroep burgemeester gemeente Rolde
Moeder van de bruidegom Rensina Geessiena Meursing
Beroep zonder beroep

Vader van de bruid Cornelis Hubertus Stoetzer
Moeder van de bruid Josephina Martina Cornelia van Opstal

Vorige partner bruid Hermanus Meulenbelt

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 07-11-1923
Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage
Documenttype BS Huwelijk

Erfgoedinstelling Haags Gemeentearchief
Plaats instelling Den Haag
Collectiegebied Zuid-Holland
Archief 0335-01
Registratienummer 948
Aktenummer A1234
Registratiedatum 07-11-1923
Akteplaats 's-Gravenhage
Collectie Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
Boek Huwelijksakten Den Haag

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josephina Geertruda Petronella Stoetzer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josephina Geertruda Petronella Stoetzer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Josephina Geertruda Petronella Stoetzer

Josephina Geertruda Petronella Stoetzer
1885-1946

(1) 1916
(2) 1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. www.wiewaswie.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. April 1885 war um die 14,3 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 31%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Der US-Amerikaner Wilson Bentley macht die erste Fotografie von einer Schneeflocke.
    • 6. Juli » Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
    • 19. August » Der irische Amateurastronom Isaac Ward entdeckt in der Andromedagalaxie die als S Andromedae bezeichnete Supernova.
    • 21. Oktober » In Kopenhagen scheitert ein mit einer Pistole durchgeführtes Attentat auf den dänischen Premierminister Jacob Brønnum Scavenius Estrup. Die erste von Julius Rasmussen abgefeuerte Kugel prallt an einem Knopf ab, der zweite Schuss verfehlt den Politiker.
    • 1. November » In seiner Enzyklika Immortale Dei fasst Papst Leo XIII. die Lehre vom „Wahren Staat“ komprimiert zusammen. Darin verdammt er die Religionsfreiheit und nennt die Kirche als Societas perfecta.
    • 13. November » Der serbische König Milan Obrenović erklärt Bulgarien wegen dessen Vereinigung mit Ostrumelien den Krieg. Er kann sich auf die Duldung des Waffengangs durch Österreich-Ungarn verlassen.
  • Die Temperatur am 7. November 1923 lag zwischen 1,5 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Im Ullstein Verlag in Berlin erscheint die Tiererzählung Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde von Felix Salten.
    • 25. März » Großbritannien trennt Transjordanien von Palästina ab und bildet im Mandatsgebiet Palästina ein selbständiges Emirat. Daraus entsteht mit der Zeit das Königreich Jordanien.
    • 24. April » In Leipzig erscheint von Sigmund Freud die Schrift Das Ich und das Es, in dem er erstmals das Strukturmodell der Psyche des „Ich“, des „Es“ und des „Über-Ich“ in der Psychoanalyse ausführt.
    • 29. Oktober » Mustafa Kemal Atatürk ruft die Republik Türkei aus und verlegt deren Hauptstadt nach Ankara.
    • 15. November » Mit der Einführung der Rentenmark in Deutschland wird die Inflation beendet.
    • 23. November » General Hans von Seeckt verbietet nach Aufstandsversuchen in Deutschland die KPD, die NSDAP und die Deutschvölkische Freiheitspartei.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1946 lag zwischen -2.1 °C und 1,4 °C und war durchschnittlich -0.6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » In London findet die erste Generalversammlung der Vereinten Nationen statt. Dabei konstituiert sich unter anderem der UN-Wirtschafts- und Sozialrat.
    • 14. März » Der Wiederaufbau der von der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg gesprengten Alten Brücke in Heidelberg beginnt.
    • 18. April » Der Völkerbund löst sich auf Grund der Gründung der Vereinten Nationen im Vorjahr auf seiner 21. Sitzung selbst auf.
    • 7. Mai » In Tokio gründen Morita Akio und Ibuka Masaru das Kommunikationsindustrieunternehmen Tōkyō Tsūshin Kōgyō Kabushiki-gaisha, das ab 1958 unter dem Namen Sony weltbekannt wird.
    • 28. November » Die Verfassung von Württemberg-Baden tritt nach einer Volksabstimmung am Tage ihrer Verkündung in Kraft.
    • 16. Dezember » Der Modeschöpfer Christian Dior richtet in Paris sein Atelier ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stoetzer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stoetzer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stoetzer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stoetzer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I15863.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Josephina Geertruda Petronella Stoetzer (1885-1946)".