Familienstammbaum Van Rein » Jan Arnold Wilkens (1867-1930)

Persönliche Daten Jan Arnold Wilkens 

  • Er wurde geboren am 10. Juni 1867 in Veendam, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Frans Wilkens vader 11-06-1867 Veendam geboorteakte
    Geboorteregister 1867

    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: geboorteakte
    (Akte)datum: 11-06-1867
    Plaats: Veendam

    Zoon Jan Arnold Wilkens
    geboren 10-06-1867 te Veendam

    Vader Frans Wilkens (scheepsbouwer)
    leeftijd 28 jaar
    Moeder Albertje Groenier

    Bronvermelding
    Geboorteregister 1867, aktenummer 118
    Gemeente: Veendam
    Periode: 1867
  • Berufe:
    • von 1905 bis 1923 Notaris.Quelle 2
      te Haarlem
    • von 1910 bis 1914 Lid Gemeenteraad.Quelle 2
      te Haarlem
    • von 1912 bis 1930 Directeur.Quelle 2
      Hollandsche Maatschappij der Wetenschappen
  • Er ist verstorben am 28. April 1930 in Monte Carlo, Monaco, er war 62 Jahre alt.Quelle 2
    † Monte Carlo (Monaco) 28 april 1930,

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    Bron: Online-begraafplaatsen.nl

    Naam Geboren Overleden Leeftijd Partner
    Johanna Regina van Pesch 15-05-1869 05-11-1920 51 Wilkens
    Jan Arnold Wilkens 10-06-1867 28-04-1930 62

    Begraafplaats: Begraafplaats Westerveld, Duin en Kruidbergerweg 2-6, Driehuis
    Graf id-nummer: 1312569
    Begraafplaatsnr.: 837
  • Ein Kind von Frans Wilkens und Albertje Groenier
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Mai 2024.

Familie von Jan Arnold Wilkens

Er ist verheiratet mit Johanna Regina van Pesch.

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1894 in Breda, Noord-Brabant, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

BS Huwelijk met Jan Arnold Wilkens

Bruidegom Jan Arnold Wilkens
Bruid Johanna Regina van Pesch

Vader van de bruidegom Frans Wilkens
Moeder van de bruidegom Albertje Groenier

Vader van de bruid Christiaan Leendert van Pesch
Moeder van de bruid Maria Petronella Risseeuw

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 28-06-1894
Gebeurtenisplaats Breda
Documenttype BS Huwelijk

Erfgoedinstelling Stadsarchief Breda
Plaats instelling Breda
Collectiegebied Noord-Brabant
Aktenummer 093
Registratiedatum 28-06-1894
Akteplaats Breda
Collectie Archiefnaam: Archief van de ambtenaar Burgerlijke Stand Breda, Bron: boek, Periode: 1894
Boek Huwelijksregister 1894
Opmerking Bekijk Akten

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Arnold Wilkens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Arnold Wilkens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Arnold Wilkens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Allegroningers.nl
    2. Jan Nico Wilkens
    3. www.wiewaswie.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Ten Have, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juni 1867 war um die 22,7 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
      • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
      • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.
      • 29. August » Die Rede des Amtsassessors Karl Heinrich Ulrichs am Deutschen Juristentag in München, wo er erstmals öffentlich vor großem Publikum die Abschaffung aller gegen Urninge gerichteten Paragrafen fordert, geht im Protest unter.
      • 15. September » In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus.
      • 22. September » Die Nationale Universität von Kolumbien wird als erste Hochschule Kolumbiens gegründet.
    • Die Temperatur am 28. Juni 1894 war um die 20,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. März » In Paris wird im Varietétheater Divan Fayounau der erste Striptease professionell getanzt. Die Künstlerin erhält wegen ihrer Vorführung eine Geldstrafe.
      • 1. April » Der Höhlenforscher Max Brunello entdeckt die Lurgrotte, Österreichs größte Wasserhöhle.
      • 1. November » Nikolaus II. wird nach dem Tod seines Vaters Alexander III. Zar von Russland.
      • 13. November » Die Genealogische Gesellschaft von Utah in Salt Lake City wird von Angehörigen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet.
      • 16. Dezember » Am Deutschen Theater in Prag wird die Oper Donna Diana von Emil Nikolaus von Reznicek uraufgeführt.
      • 22. Dezember » Mit dem Orchesterwerk Prélude à l’après-midi d’un faune von Claude Debussy wird in Paris das erste bedeutende Werk des musikalischen Impressionismus uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 28. April 1930 lag zwischen 10,3 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 9. März » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Kurt Weill und Bertolt Brecht statt. Im Zuschauerraum kommt es zu von Mitgliedern der NSDAP geförderten tumultartigen Szenen und das Stück kann nur unter Schwierigkeiten zu Ende gespielt werden.
      • 6. Mai » Ein Erdbeben der Stärke6,3 im Iran fordert etwa 2500 Tote.
      • 23. Mai » In Berlin wird Georg Wilhelm Pabsts Antikriegsfilm Westfront 1918 oder Vier von der Infanterie uraufgeführt.
      • 1. Oktober » Das britische Pachtgebiet Weihaiwei geht in die Hoheit der nationalchinesischen Regierung über.
      • 12. Oktober » Der Karl-Marx-Hof in Wien-Heiligenstadt, der weltweit längste zusammenhängende Wohnbau, wird von Bürgermeister Karl Seitz eröffnet.
      • 26. Dezember » In Dresden wird die Operette Der verlorene Walzer von Robert Stolz uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wilkens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wilkens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wilkens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wilkens (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I15478.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jan Arnold Wilkens (1867-1930)".