Familienstammbaum Van Rein » Hendrika Grietje Weert (1914-1996)

Persönliche Daten Hendrika Grietje Weert 

  • Sie ist geboren am 14. April 1914 in Uithuizen, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Hendrika Grietje Weert kind 14-04-1914 Uithuizen geboorteakte
    Geboorteregister 1914
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: geboorteakte
    (Akte)datum: 15-04-1914
    Plaats: Uithuizen

    Dochter Hendrika Grietje Weert
    geboren 14-04-1914 te Uithuizen

    Vader Klaas Weert (commissionair)
    leeftijd 34 jaar
    Moeder Grietje de Jonge

    Bronvermelding
    Geboorteregister 1914, archiefnummer 1666, inventarisnummer 51, aktenummer 44
    Gemeente: Uithuizen
    Periode: 1914
  • Beruf: - Geen beroep -.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 29. Januar 1996 in Groningen, Groningen, Nederland, sie war 81 Jahre alt.Quelle 2
    Hendrika Grietje Weert,
    geb. Uithuizen 14 april 1914,
    † Groningen 29 jan. 1996,
    dr. van Klaas Weert en Grietje de Jonge;
  • Ein Kind von Klaas Weert und Grietje de Jong
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. April 2024.

Familie von Hendrika Grietje Weert

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Melchior Wilkens.

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1938 in Groningen, Groningen, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1

Jan Melchior Wilkens bruidegom 13-06-1938 Groningen huwelijksakte
Huwelijksregister 1938

Bron: burgerlijke standregister
Soort registratie: huwelijksakte
(Akte)datum: 13-06-1938
Plaats: Groningen
Soort akte: huwelijk

Bijzonderheden:
echtscheiding op 20-02-1951

Vader van de bruidegom Jan Nicolaas Wilkens (houthandelaar)
Moeder van de bruidegom Hilda Cecilia Jeanette Meihuizen
Bruidegom Jan Melchior Wilkens (houthandelaar)
leeftijd 24 jaar, geboren te Veendam

Bruid Hendrika Grietje Weert
leeftijd 24 jaar, geboren te Uithuizen
Vader van de bruid Klaas Weert
Moeder van de bruid Grietje de Jonge

Bronvermelding
Huwelijksregister 1938, aktenummer 420
Gemeente: Groningen
Periode: 1938

Das Ehepaar wurde geschieden von 20. Februar 1951 bei Groningen, Groningen, Nederland.Quelle 1


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Melchior Wilkens.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1953 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 39 Jahre alt.Quelle 2

Jan Melchior Wilkens, geb. Veendam 29 dec. 1913,
tr. 1e Groningen 13 juni 1938 (echtsch. ingeschr. ald. 20 febr. 1951) en
tr. 2e Amsterdam 29 mei 1953 (echtsch. ingeschr. ald. 31 aug. 1954)

Hendrika Grietje Weert, geb. Uithuizen 14 april 1914, † Groningen 29 jan. 1996, dr. van Klaas Weert en Grietje de Jonge;

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 31. August 1954 bei Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Grietje Weert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Grietje Weert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Grietje Weert

Klaas Weert
1879-1944

Hendrika Grietje Weert
1914-1996

(1) 1938
(2) 1953

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Allegroningers.nl
  2. Jan Nico Wilkens

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1914 lag zwischen 3,6 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Henriette Caillaux erschießt den Chefredakteur des Le Figaro, Gaston Calmette, weil dieser gedroht hat, Liebesbriefe ihres Ehemannes, des früheren Premierministers Joseph Caillaux an sie aus einer Zeit zu veröffentlichen, als er noch mit einer anderen Frau verheiratet war. Sie wird später wegen „unkontrollierbarer weiblicher Emotionen“ freigesprochen.
    • 15. Mai » Die Oper Mârouf, savetier du Caire von Henri Rabaud wird an der Pariser Opéra-Comique uraufgeführt.
    • 5. August » Erster Weltkrieg: Großbritannien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 8. August » Die Endurance-Expedition, die letzte große Expedition des sogenannten Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung verlässt Plymouth unter der Leitung von Ernest Shackleton in Richtung Buenos Aires.
    • 22. August » In Wien wird die von Franz Matsch konzipierte Ankeruhr an einer Verbindungsbrücke zweier Gebäude errichtet. Sie zählt als herausragendes Werk des Jugendstils.
    • 7. September » Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1953 lag zwischen 7,9 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Sogenannte Ärzteverschwörung: In einem Artikel der Prawda werden einige der angesehensten und bekanntesten Ärzte der Sowjetunion (viele davon Juden) beschuldigt, an einer angeblichen Verschwörung zur Ermordung der obersten sowjetischen Politik- und Militärführung beteiligt zu sein.
    • 10. Februar » In der DDR beginnt in den Badeorten an der Ostseeküste und auf Rügen die Aktion Rose, die auf eine Verstaatlichung der Hotels, Taxi- und Dienstleistungsunternehmen hinausläuft.
    • 25. Februar » Das Musical Wonderful Town von Leonard Bernstein wird in New York uraufgeführt.
    • 12. September » Nikita Chruschtschow wird zum 1. Sekretär des Zentralkomitees der KPdSU gewählt.
    • 10. November » Der Leichnam Mustafa Kemal Atatürks wird in das Mausoleum Anıtkabir in Ankara überführt.
    • 25. November » Die englische Fußballnationalmannschaft verliert erstmals ein Heimspiel gegen eine kontinentaleuropäische Mannschaft. Ungarn fügt den Engländern im Wembley-Stadion eine 3:6-Niederlage zu.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1996 lag zwischen -6.2 °C und 0.9 °C und war durchschnittlich -3.1 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (89%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 28. April » Martin Bryant verursacht auf der australischen Insel Tasmanien, vorwiegend in Port Arthur, einen Amoklauf, der 35 Menschen das Leben kostet und 21 Verletzte fordert. Der geistig beeinträchtigte Täter wird später zu 35-fachem Lebenslänglich verurteilt.
    • 28. Juni » Die Irish-Dance-Show Lord of the Dance mit Michael Flatley wird uraufgeführt.
    • 1. Juli » Die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) und der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) verabschieden gemeinsam die Kasseler Erklärung. Einerseits ist sie eine Art Beitrittserklärung des BFP zur DEA, andererseits legt sie die theologischen Rahmenbedingungen fest, unter denen die DEA zur Zusammenarbeit mit Pfingstgemeinden und charismatischen Gemeinden bereit ist.
    • 1. November » Nach dem Gesetz über Europäische Betriebsräte können nunmehr in EU-weit tätigen Unternehmen mit mindestens tausend Beschäftigten länderübergreifend Arbeitnehmervertretungen gebildet werden.
    • 7. November » In Lagos, Nigeria, kommt es zum Absturz einer Boeing 727. Alle 143 Menschen an Bord sterben.
    • 4. Dezember » Der NASA-Lander Mars Pathfinder, mit dem Rover Sojourner an Bord, wird gestartet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1993 » Walter Kolbenhoff, deutscher Schriftsteller, Journalist und Rundfunkredakteur
  • 1994 » Joseph Abileah, israelischer Violinist und Friedensaktivist, erster verurteilter israelischer Kriegsdienstverweigerer
  • 1994 » Ulrike Maier, österreichische Skirennläuferin
  • 1997 » Osvaldo Soriano, argentinischer Schriftsteller und Journalist
  • 1998 » Bruno Goller, deutscher Maler
  • 1999 » Willy Bandholz, deutscher Feldhandballspieler

Über den Familiennamen Weert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weert (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I15380.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Hendrika Grietje Weert (1914-1996)".