Familienstammbaum Van Rein » Tie Nieborg (1861-1939)

Persönliche Daten Tie Nieborg 

  • Er wurde geboren am 28. August 1861 in Kropswolde, Hoogezand, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Tie Nieborg kind 28-08-1861 Kropswolde gem. Hoogezand geboorteakte

    Geboorteregister 1861
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: geboorteakte
    (Akte)datum: 29-08-1861
    Plaats: Kropswolde gem. Hoogezand

    Zoon Tie Nieborg
    geboren 28-08-1861 te Kropswolde gem. Hoogezand

    Vader Kornelis Eppes Nieborg (arbeider)
    leeftijd 48 jaar
    Moeder Hinderkien Jans Strating

    Bronvermelding
    Geboorteregister 1861, aktenummer 146
    Gemeente: Hoogezand
    Periode: 1861

    xxxxxxxxxx

    Bron: Online-begraafplaatsen.nl

    Op de grafsteen staat geboren op 28-08-1862
    In de akte staat geboren op 28-08-1861
  • Beruf: Landbouwer.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 31. Juli 1939 in Kiel, Hoogezand, Groningen, Nederland, er war 77 Jahre alt.Quelle 1
    Tie Nieborg overledene 31-07-1939 Kiel gem. Hoogezand overlijdensakte

    Overlijdensregister 1939
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: overlijdensakte
    (Akte)datum: 01-08-1939
    Plaats: Kiel gem. Hoogezand

    Overledene Tie Nieborg
    leeftijd 77 jaar, geboren te Hoogezand,
    overleden op 31-07-1939 te Kiel gem. Hoogezand.

    echtgenote Roelfje Klok

    Vader Kornelis Eppes Nieborg
    Moeder Hinderkien Jans Strating

    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1939, aktenummer 60
    Gemeente: Hoogezand
    Periode: 1939
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Dezember 2023.

Familie von Tie Nieborg

Er ist verheiratet mit Roelfje Klok.

Sie haben geheiratet am 27. März 1886 in Hoogezand, Groningen, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 1

Tie Nieborg bruidegom 27-03-1886 Hoogezand huwelijksakte

Huwelijksregister 1886
Bron: burgerlijke standregister
Soort registratie: huwelijksakte
(Akte)datum: 27-03-1886
Plaats: Hoogezand
Soort akte: huwelijk

Vader van de bruidegom Kornelis Eppes Nieborg (landbouwer)
Moeder van de bruidegom Hinderkien Jans Strating
Bruidegom Tie Nieborg (landbouwer)
leeftijd 24 jaar, geboren te Kropswolde

Bruid Roelfje Klok
leeftijd 18 jaar, geboren te Zuidlaren
Vader van de bruid Antonie Klok (landbouwer)
Moeder van de bruid Margje Bouma (landbouwersche)

Bronvermelding
Huwelijksregister 1886, aktenummer 5
Gemeente: Hoogezand
Periode: 1886

Kind(er):

  1. Antonie Nieborg  1891-1966
  2. Grietje Nieborg  1896-1966

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tie Nieborg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Tie Nieborg

Tie Nieborg
1861-1939

1886

Roelfje Klok
1867-1962


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Allegroningers.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. August 1861 war um die 19,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Alabama tritt als vierter Bundesstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Rund ein Monat später tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
    • 4. März » Der Kongress der Konföderierten Staaten von Amerika nimmt nach mehreren abgelehnten Versionen mit den Stars and Bars ihre erste Nationalflagge an, die mit unterschiedlicher Anzahl an Sternen bis zum 1. Mai 1863 gültig ist.
    • 17. März » Nach der Einigung zwischen Giuseppe Garibaldi und Camillo Benso von Cavour wird in Turin das im Zuge des Risorgimento aus dem Königreich Sardinien-Piemont hervorgegangene neue Königreich Italien unter König Viktor EmanuelII. ausgerufen. Graf Cavour wird erster italienischer Ministerpräsident.
    • 8. April » Das Protestantenpatent des Kaisers Franz JosephI. bringt im Kaisertum Österreich erstmals eine relative rechtliche Gleichstellung der Evangelischen Kirche A.B. und der Evangelischen Kirche H.B. mit der römisch-katholischen Kirche.
    • 17. Mai » Der schottische Physiker James Clerk Maxwell führt in einem Vortrag an der Royal Institution das erste Farbfoto vor.
    • 6. November » Jefferson Davis wird zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
  • Die Temperatur am 27. März 1886 war um die 13,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 32 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Kaiser WilhelmI. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
    • 17. Mai » Der schottische Fußballverein FC Motherwell entsteht durch den Zusammenschluss zweier Unternehmenssportclubs.
    • 21. Juni » Grundsteinlegung und damit Baubeginn der Tower Bridge in London.
    • 28. Oktober » Die 92 Meter hohe Freiheitsstatue in New York, ein Geschenk des französischen Volks, wird vom US-Präsidenten Stephen Grover Cleveland eingeweiht.
    • 30. November » In Paris stellt das Etablissement Les Folies Bergère seine erste Revue auf die Beine.
    • 11. Dezember » Die englische Fußballmannschaft Dial Square, später umbenannt in FC Arsenal, absolviert ihr erstes Spiel. Die Eastern Wanderers werden mit 6:0 besiegt.
  • Die Temperatur am 31. Juli 1939 lag zwischen 14,0 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Postsparkassendienst wird im gesamten Deutschen Reich eingeführt. Es kann nun an allen Postämtern eingezahlt werden.
    • 16. März » Die am Vortag von der deutschen Wehrmacht unter Bruch des Münchner Abkommens vom September 1938 besetzte Zweite Tschechoslowakische Republik wird aufgelöst und von Adolf Hitler zum Protektorat Böhmen und Mähren des Großdeutschen Reiches erklärt. Die Karpatenukraine wird gleichzeitig von Ungarn besetzt und annektiert.
    • 30. April » Im Deutschen Reich tritt das „Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden“ in Kraft. Es hebt den Mieterschutz für Juden auf und leitet den Ghettoisierungsprozess ein. Deutsche Juden müssen ihre Wohnungen verlassen und werden in „Judenhäusern“ konzentriert.
    • 9. Mai » In der Schlacht um Nanchang scheitert mit dem Rückzug der chinesischen Truppen die Rückeroberung der Stadt. Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg eröffnet der Besitz dieses Eisenbahnknotenpunkts den Japanern den Weg nach Indochina.
    • 20. Juni » Die Heinkel He176 absolviert als erstes funktionsfähiges Raketenflugzeug ihren Jungfernflug.
    • 15. September » August Dickmann, der erste deutsche Kriegsdienstverweigerer, wird im Zweiten Weltkrieg hingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nieborg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nieborg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nieborg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nieborg (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I15261.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Tie Nieborg (1861-1939)".