Familienstammbaum Van Rein » Lucretia Rozenveld (1899-1988)

Persönliche Daten Lucretia Rozenveld 

  • Sie ist geboren am 7. September 1899 in Eext, Anloo, Drenthe, Nederland.Quelle 1
    Anloo Geboorte 07-09-1899 79 Lucretia Rozenveld Kind

    Geboorte, Anloo, 07-09-1899, aktenummer 79

    Kind: Lucretia Rozenveld,
    geboren te Eext (Anloo) op 07-09-1899,
    dochter van Teunis Rozenveld, beroep: landbouwer; oud: 33 jaar, en Aaltje Oostra, beroep: zonder.
  • Beruf: - Geen beroep -.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 17. Juni 1988 in Grolloo, Drenthe, Nederland, sie war 88 Jahre alt.Quelle 2
    Naam Geboren Overleden Leeftijd
    Jan Jansen 05-02-1888 24-06-1967 79
    Lucretia Rozenveld 07-09-1899 17-06-1988 88

    Begraafplaats: Begraafplaats, Schoonloërstraat, Grolloo
    Graf id-nummer: 436575
    Begraafplaatsnr.: 921
    (Plaats)aanduiding: 211
  • Ein Kind von Teunis Rozenveld und Aaltje Oostra
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2023.

Familie von Lucretia Rozenveld

(1) Sie ist verheiratet mit Harm Moek.

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1929 in Anloo, Drenthe, Nederland, sie war 29 Jahre alt.Quelle 1

Anloo Huwelijk 15-01-1921 3 Willem Moek Vader van de bruidegom Schuiling

Huwelijk, Anloo, 15-01-1921, aktenummer 3

Bruidegom: Harm Moek,
geboren te Gieten; leeftijd: 24 jaar; beroep: landbouwer; woonplaats: Gieten,
zoon van Willem Moek, beroep: landbouwer en Jacobje Schuiling, beroep: zonder

Bruid: Lucretia Rozenveld,
geboren te Anloo; leeftijd: 21; beroep: zonder,
dochter van Teunis Rozenveld, beroep: landbouwer en Aaltje Oostra.

NB:
moeder bruid overleden.

(2) Sie ist verheiratet mit Jan Jansen.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1933 in Rolde, Drenthe, Nederland, sie war 33 Jahre alt.Quelle 1

Lucretia Rozenveld Bruid 01-07-1933 Rolde Burgerlijke standregister

Huwelijksregister Rolde 1933
Bron: Burgerlijke standregister
Soort registratie: Huwelijksakte
(Akte)datum: 01-07-1933
Plaats: Rolde

Vader van de bruidegom Berend Jansen
Diversen: overleden
Moeder van de bruidegom Aaltien Takens (zonder)
Bruidegom Jan Jansen (landbouwer)
leeftijd 45, geboren te Rolde, wonende te Rolde
Diversen: weduwnaar

Bruid Lucretia Rozenveld (zonder)
leeftijd 33, geboren te Anloo, wonende te Anloo
Diversen: weduwe
Vader van de bruid Teunis Rozenveld (landbouwer)
Moeder van de bruid Aaltje Oostra
Diversen: overleden

Eerdere man Harm Moek
Eerdere vrouw Hillegien Heuker

Bronvermelding
Huwelijksregister Rolde 1933, archiefnummer 0166.022, inventarisnummer 1933, aktenummer 9
Gemeente: Rolde
Periode: 1933

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lucretia Rozenveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lucretia Rozenveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lucretia Rozenveld

Aaltje Oostra
1872-1906

Lucretia Rozenveld
1899-1988

(1) 1929

Harm Moek
1896-1930

(2) 1933

Jan Jansen
1888-1967


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Alledrenten.nl
    2. Graftombe.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. September 1899 war um die 17,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Lina Hähnle gründet in Stuttgart den Bund für Vogelschutz, der heute als Naturschutzbund Deutschland bekannt ist.
      • 27. März » Der zweite Abschnitt der Brockenbahn, der Schmalspureisenbahnlinie auf den Brocken, wird durch die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet.
      • 22. April » In Karlsruhe wird der Verein für Deutsche Schäferhunde gegründet, der sich im Laufe der Zeit zum weltweit größten Rassehundzuchtverein entwickelt.
      • 1. Mai » Am Apollo-Theater in Berlin findet vom Komponisten dirigiert die Uraufführung der burlesk-phantastischen Ausstattungsoperette Frau Luna von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers statt.
      • 17. Juli » Eröffnung der ersten Verkaufsstelle der Konsum-, Bau- und Sparverein „Produktion“ eGmbH, Hamburg
      • 8. September » In der an den französischen Klerus adressierten Enzyklika Depuis le jour beschreibt Papst Leo XIII. Grundlagen der Priesterausbildung, die kanonisches Recht beeinflussen.
    • Die Temperatur am 1. Juli 1933 lag zwischen 6,8 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Das Propagandaministerium wandelt den Auslandsrundfunk Weltrundfunksender in den Deutschen Kurzwellensender um.
      • 8. April » In einem Referendum in Westaustralien sprechen sich fast zwei Drittel der Abstimmenden für eine Sezession des Bundesstaats von Australien aus.
      • 2. Mai » Die Nationalsozialisten verbieten nach der Machtergreifung die deutschen Gewerkschaften. Das Gewerkschaftsvermögen übernimmt die Deutsche Arbeitsfront (DAF).
      • 4. Mai » Mit der Einsetzung eines Staatskommissärs der NSDAP während der Machtergreifung beginnt die Gleichschaltung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine mbh (GEG), Hamburg.
      • 25. August » Das Diexi-Erdbeben mit der Stärke 7,5 fordert in China mehr als 9.000 Tote.
      • 23. Dezember » Am Theater am Nollendorfplatz in Berlin wird die Operette Clivia von Nico Dostal auf das Libretto von Charles Amberg uraufgeführt. Sie gilt als das erfolgreichste Werk des Komponisten.
    • Die Temperatur am 17. Juni 1988 lag zwischen 12,5 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (32%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Flug 410 der kolumbianischen Fluglinie Avianca stürzt in der Nähe der kolumbianischen Stadt Cúcuta ab. Alle 136 Passagiere und 7 Besatzungsmitglieder der Boeing 727 kommen ums Leben.
      • 28. April » Beim Aloha-Airlines-Flug243 von Hilo nach Honolulu auf Hawaii bricht ein Stück des oberen Rumpfes heraus. Durch die Dekompression des Kabinenraumes wird die Flugbegleiterin Clarabelle Lansing aus dem Flugzeug gesaugt. Trotz der schweren Beschädigungen der Boeing 737-200 können Pilot Robert Schornstheimer und Copilotin Madeline Tompkins das Flugzeug sicher am Flughafen Kahului auf Maui landen.
      • 8. Mai » Nach der vorausgegangenen Barschel-Affäre gewinnen die Sozialdemokraten bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein die absolute Mehrheit der Mandate. Björn Engholm kann als designierter Ministerpräsident die Regierung in Kiel bilden.
      • 25. September » Das Essener Opernhaus, das Aalto-Theater, wird mit einer Aufführung von Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg eröffnet.
      • 23. Oktober » Niels Stensen, lateinisch Nicolaus Steno, dänischer Priester und Bischof, wird von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.
      • 4. November » Die Uraufführung von Thomas Bernhards Drama Heldenplatz am Wiener Burgtheater löst einen Skandal aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rozenveld

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rozenveld.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rozenveld.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rozenveld (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I15049.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Lucretia Rozenveld (1899-1988)".