Familienstammbaum Van Rein » Jantje Eising (1898-1984)

Persönliche Daten Jantje Eising 

  • Sie ist geboren am 21. September 1898 in Borger, Drenthe, Nederland.Quelle 1
    Borger Geboorte 22-09-1898 226 Roelfien Huizing Moeder Eising

    Geboorte, Borger, 22-09-1898, aktenummer 226

    Kind: Jantje Eising,
    geboren te Borger op 21-09-1898,
    dochter van Jans Eising, beroep: arbeider; oud: 40 jaar, en Roelfien Huizing, beroep: arbeidster
  • Beruf: Dienstmeid.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 29. Januar 1984 in Borger, Drenthe, Nederland, sie war 85 Jahre alt.Quelle 2
    DRENTHE
    BORGER-ODOORN
    BORGER

    Informatie: Huizing, Egbert
    Voornaam Egbert
    Achternaam Huizing
    Begraafplaats Borger
    Geboortedatum 04-03-1895
    Overlijdensdatum 13-03-1970
    Geboorteplaats
    Overlijdensplaats
    Foto nr. P060410

    Meer acties:
    Voeg foto toe aan aanvraaglijst

    Familie informatie:
    Voornaam Achternaam Geboortedatum Overlijdensdatum Foto nr.
    Jantje Eising 21-09-1898 29-01-1984 P060410
  • Ein Kind von Jans Eising und Roelfien Huizing
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Februar 2024.

Familie von Jantje Eising

Sie ist verheiratet mit Egbert Huizing.

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1923 in Borger, Drenthe, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1

Borger Huwelijk 26-05-1923 33 Roelfien Huizing Moeder van de bruid Eising

Huwelijk, Borger, 26-05-1923, aktenummer 33

Bruidegom: Egbert Huizing,
geboren te Borger; leeftijd: 28 jaar; beroep: arbeider,
zoon van Jans Huizing, beroep: arbeider en Geessien Brinks

Bruid: Jantje Eising,
geboren te Borger; leeftijd: 24; beroep: dienstmeid,
dochter van Jan Eising, beroep: arbeider en Roelfien Huizing, beroep: zonder.

NB:
moeder bruidegom overleden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje Eising?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantje Eising

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje Eising

Jan Eising
1805-1886
Jan Huizing
1831-1892
Aaltje Dulman
1843-1919
Jans Eising
1858-1938

Jantje Eising
1898-1984

1923

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Alledrenten.nl
    2. Graftombe.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. September 1898 war um die 15,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 31. März » In Elberfeld (heute zu Wuppertal) wird am Vorabend von Bismarcks Geburtstag das bis dahin größte Bismarckdenkmal enthüllt.
      • 5. August » In der Enzyklika Spesse volte ruft Papst Leo XIII. den Klerus in Italien auf, dem Unterdrücken katholischer Institutionen zu begegnen.
      • 12. August » Die Republik Hawaii wird formell von den USA annektiert. Für sie hat die Inselgruppe im Spanisch-Amerikanischen Krieg große strategische Bedeutung. Es gibt unter den Einheimischen Widerstand und Proteste gegen die Annexion.
      • 21. September » Im Kaiserreich China stürzt die Kaisermutter Tz’e Hsi ihren Neffen Te Tsun und beendet dessen Hundert-Tage-Reform.
      • 20. Oktober » In Frankfurt am Main wird die Musikalische Komödie Die Abreise von Eugen d’Albert nach der gleichnamigen literarischen Vorlage von August Ernst von Steigentesch uraufgeführt.
      • 10. Dezember » Der Frieden von Paris beendet den Spanisch-Amerikanischen Krieg. Die USA erhalten von Spanien Kuba, Puerto Rico, Guam und die Philippinen, müssen aber im Gegenzug 20 Millionen US-Dollar zahlen.
    • Die Temperatur am 26. Mai 1923 lag zwischen 4,0 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Die Firestone Tire & Rubber Company beginnt mit der Produktion von Gummireifen.
      • 16. Mai » Die erste vollautomatische Telefon-Fernvermittlungsstelle der Welt, die Netzgruppe Weilheim, die zunächst 22 Ortsnetze im Umkreis vom 25km umfasst, wird in Weilheim in Oberbayern in Betrieb genommen.
      • 26. Mai » Im französischen Le Mans beginnt das erste 24-Stunden-Rennen. Veranstalter ist der Automobile Club de l’Ouest.
      • 26. September » Reichsaußenminister Gustav Stresemann bricht den passiven Widerstand im Ruhrkampf ab.
      • 9. November » Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat.
      • 15. November » Mit der Einführung der Rentenmark in Deutschland wird die Inflation beendet.
    • Die Temperatur am 29. Januar 1984 lag zwischen 2,8 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag während der letzten 7,9 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass Bundesverteidigungsminister Manfred Wörner den NATO-General Günter Kießling überraschend in den Ruhestand versetzt hat. Weitere Recherchen von Journalisten fördern die Kießling-Affäre ans Tageslicht. Der homosexuellen Verhaltens verdächtigte General wird später vollständig rehabilitiert.
      • 9. Januar » Die Berliner Verkehrs-Betriebe (BVG) übernehmen die bislang in Regie der Deutschen Reichsbahn betriebene S-Bahn Berlin im Westteil der Stadt.
      • 3. April » Nur sieben Tage nach seinem Amtsantritt als Interimspräsident von Guinea wird Louis Lansana Béavogui durch einen Militärputsch gestürzt. Oberst Lansana Conté wird Staatschef, Oberst Diarra Traoré wird Regierungschef.
      • 11. Mai » Ein Durchgang der Erde vor der Sonne von Mars gesehen findet statt.
      • 23. Juli » Der frühere Boxer Gustav „Bubi“ Scholz wird unter dem Verdacht verhaftet, in der Nacht seine Frau im Alkoholrausch erschossen zu haben.
      • 16. Oktober » Die Verleihung des Friedensnobelpreises an den südafrikanischen Erzbischof Desmond Tutu wird bekanntgegeben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1982 » Ōtsuka Hironori, japanischer Begründer der Karate-Stilrichtung Wado-Ryu
    • 1984 » Edzard Schaper, deutscher Schriftsteller und Übersetzer
    • 1984 » Gunther Ipsen, österreichischer Soziologe und Philosoph
    • 1984 » Max Güde, deutscher Jurist und Politiker
    • 1986 » Jörg Mauthe, österreichischer Journalist, Schriftsteller und Kulturpolitiker
    • 1986 » Leif Erickson, US-amerikanischer Schauspieler

    Über den Familiennamen Eising

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eising.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eising.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eising (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I14856.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Jantje Eising (1898-1984)".