Familienstammbaum Van Rein » Aaltje Schuiling (1910-1967)

Persönliche Daten Aaltje Schuiling 

  • Sie ist geboren am 28. Februar 1910 in Annen, Anloo, Drenthe, Nederland.Quelle 1
    Anloo Geboorte 28-02-1910 32 Aaltje Schuiling Kind

    Geboorte, Anloo, 28-02-1910, aktenummer 32

    Kind: Aaltje Schuiling,
    geboren te Annen (Anloo) op 28-02-1910,
    dochter van Roelof Schuiling, beroep: landbouwer; oud: 40 jaar, en Roelfien Hadderingh, beroep: zonder.
  • Beruf: - Geen beroep -.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 6. März 1967 in Dieverbrug, Diever, Drenthe, Nederland, sie war 57 Jahre alt.Quelle 2
    Zij is overleden op 6 maart 1967 in Dieverbrug gem.Diever, zij was toen 57 jaar oud.

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    Bron: Online-begraafplaatsen.nl

    Naam Geboren Overleden Leeftijd Partner
    Albert Tammo Ritsema 08-05-1906 06-03-1967 60 Schuiling
    Aaltje Schuiling 28-02-1910 06-03-1967 57 Ritsema
    Roelof Hendrik Ritsema 06-04-1938 04-09-2016 78

    Begraafplaats: Algemene Begraafplaats, Bosweg 6, Anloo
    Graf id-nummer: 1654614
    Begraafplaatsnr.: 1722
    (Plaats)aanduiding: 04022012
  • Ein Kind von Roelof Schuiling und Roelfien Hadderingh
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. April 2024.

Familie von Aaltje Schuiling

Sie ist verheiratet mit Albert Tammo Ritsema.

Sie haben geheiratet am 23. September 1933 in Groningen, Groningen, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Albert Tammo Ritsema bruidegom 23-09-1933 Groningen huwelijksakte
Huwelijksregister 1933

Bron: burgerlijke standregister
Soort registratie: huwelijksakte
(Akte)datum: 23-09-1933
Plaats: Groningen
Soort akte: huwelijk

Vader van de bruidegom Pieter Ritsema
Moeder van de bruidegom Aaffien Huizinga
Bruidegom Albert Tammo Ritsema (kantoorbediende)
leeftijd 27 jaar, geboren te Appingedam

Bruid Aaltje Schuiling
leeftijd 23 jaar, geboren te Anloo
Vader van de bruid Roelof Schuiling
Moeder van de bruid Roelfien Hadderingh

Bronvermelding
Huwelijksregister 1933, aktenummer 600
Gemeente: Groningen
Periode: 1933

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Schuiling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Schuiling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Schuiling

Aaltje Ennen
1846-1878

Aaltje Schuiling
1910-1967

1933

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Aaltje Schuiling



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Alledrenten.nl
    2. Genealogische gegevens uit Annen in Drenthe door Piet Kaan Genealogie online
    3. Allegroningers.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Februar 1910 lag zwischen -1.2 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Im norwegischen Kristiania wird die Internationale Skikommission (CIS), die Vorläuferorganisation der Fédération Internationale de Ski (FIS), gegründet.
      • 11. Mai » Im US-Bundesstaat Montana wird durch die Unterschrift von US-Präsident William Howard Taft der Glacier-Nationalpark errichtet.
      • 19. Juni » Das Luftschiff LZ7 „Deutschland“ unternimmt bei Friedrichshafen eine gelungene Jungfernfahrt. Neun Tage später stürzt es ab.
      • 22. September » Mexikos Staatspräsident Porfirio Díaz eröffnet in Mexiko-Stadt die im Frühjahr als Nachfolgerin der 1865 aufgelösten Real y Pontificia Universidad de México als Universidad Nacional de México neu gegründete Universität.
      • 18. Oktober » Nach der Misshandlung eines Stammesangehörigen beginnt auf der Insel Pohnpei in Deutsch-Neuguinea der Aufstand der Sokehs gegen die deutsche Kolonialherrschaft.
      • 19. November » In Wien wird die Operette Die schöne Risette von Leo Fall uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 23. September 1933 lag zwischen 7,5 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Eine Gasometerexplosion in Neunkirchen (Saar) fordert ca. 68 Opfer und zerstört große Teile der Stadt
      • 21. März » In einer Pressekonferenz gibt Heinrich Himmler als kommissarischer Polizeipräsident von München die Fertigstellung des KZ Dachau als eines der ersten Konzentrationslager im Deutschen Reich bekannt. Tags darauf treffen die ersten rund 150 Häftlinge ein.
      • 31. März » Im deutschen Reichsgesetzblatt wird die Lex van der Lubbe veröffentlicht. Das Gesetz ist anlässlich des Reichstagsbrandes am 29. März beschlossen worden, um den mutmaßlichen Brandstifter Marinus van der Lubbe rückwirkend zum Tode verurteilen zu können und widerspricht damit dem Rechtsstaatsprinzip.
      • 1. April » Mit dem deutschlandweit durchgeführten „Judenboykott“ nimmt die nationalsozialistische Regierung die Verdrängung der deutschen Juden aus dem öffentlichen Leben in Angriff.
      • 18. Mai » Im Rahmen seines New Deals gründet US-Präsident Franklin D. Roosevelt die unabhängige Regierungsorganisation Tennessee Valley Authority. Die Hauptaufgabe der TVA ist die Verwaltung von Wasserkraft- und Flussregulierungsanlagen am Tennessee-Fluss.
      • 3. September » Als einzigem Expeditionsteilnehmer gelingt Jewgeni Michailowitsch Abalakow die Erstbesteigung des Pik Stalin, des im Pamir gelegenen höchsten Berges der Sowjetunion.
    • Die Temperatur am 6. März 1967 lag zwischen 1,7 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (9%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 24. März » In Polen wird die Chrobry-Eiche als Naturdenkmal geschützt. Der Baum existiert seit etwa dem Jahr 1250 und ist die größte Stieleiche des Landes.
      • 29. September » Papst Paul VI. eröffnet in Rom die erste Bischofssynode. Das Gremium ist erst zwei Jahre zuvor während des Zweiten Vatikanischen Konzils durch das Motu Proprio Apostolica sollicitudo eingerichtet worden.
      • 18. Oktober » Der sowjetischen Sonde Venera 4 gelingt zum ersten Mal ein Blick unter die Wolkendecke der Venus.
      • 30. Oktober » Die beiden unbemannten Sojus-Raumschiffe Kosmos 186 und 188 führen in einer Erdumlaufbahn das erste Rendezvous mit einer automatischen Ankopplung durch.
      • 14. November » Das United States Patent Office erteilt Theodore Maiman ein Patent auf den von ihm entwickelten Rubinlaser.
      • 21. Dezember » 18 Tage nach der Operation durch Christiaan Barnard stirbt Louis Washkansky, der erste Mensch, an dem erfolgreich eine Herztransplantation durchgeführt worden ist.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schuiling

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schuiling.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schuiling.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schuiling (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I13647.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Aaltje Schuiling (1910-1967)".