Familienstammbaum Van Rein » Berend Veenhof (1861-1864)

Persönliche Daten Berend Veenhof 

  • Er wurde geboren am 16. Februar 1861 in Veenhof, Gieten, Drenthe, Nederland.Quelle 1
    Jan Veenhof Vader 16-02-1861 Gieten Burgerlijke standregister
    Geboorteregister Gieten 1861
    Bron: Burgerlijke standregister
    Soort registratie: Geboorteakte
    (Akte)datum: 18-02-1861
    Plaats: Veenhof

    Zoon Berend Veenhof
    geboren 16-02-1861 te Veenhof

    Diversen: Vondeling: Nee

    Vader Jan Veenhof (landbouwer) leeftijd 28
    Moeder Jantien Kroeze

    Bronvermelding
    Geboorteregister Gieten 1861, archiefnummer 0165.012, inventarisnummer 1861, aktenummer 6
    Gemeente: Gieten
  • Beruf: - Geen beroep -.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 5. Juli 1864 in Veenhof, Gieten, Drenthe, Nederland, er war 3 Jahre alt.Quelle 1
    Jan Veenhof Vader 05-07-1864 Gieten Burgerlijke standregister
    Overlijdensregister Gieten 1864
    Bron: Burgerlijke standregister
    Soort registratie: Overlijdensakte
    (Akte)datum: 05-07-1864
    Plaats: Veenhof (Gieten)

    Overledene Berend Veenhof (zonder) leeftijd 3 jaar,
    geboren 17-02-1861 te Gieten,
    overleden op 05-07-1864 te Veenhof (Gieten).

    Vader Jan Veenhof (landbouwer)
    Moeder Jantien Kroeze (-)

    Bronvermelding
    Overlijdensregister Gieten 1864, archiefnummer 0167.012, inventarisnummer 1864, aktenummer 28
    Gemeente: Gieten
  • Ein Kind von Jan Veenhof und Jantje Kroeze
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2022.

Familie von Berend Veenhof

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend Veenhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berend Veenhof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berend Veenhof

Jantje Jakobs
1802-1872
Jan Veenhof
1832-1911
Jantje Kroeze
1833-1909

Berend Veenhof
1861-1864


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Alledrenten.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Februar 1861 war um die 7,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Der Vorläufer des Norwegischen Sportverbandes, die Zentralvereinigung für die Ausbreitung von Leibesübungen und Waffengebrauch, wird gegründet.
      • 18. März » In der Allokution Iamdudum cernimus an das Kardinalskollegium verurteilt Papst Pius IX. nicht nur die geistigen Strömungen seiner Zeit, sondern auch die politischen Bestrebungen, die Macht des Papstes weiter zu verringern. Er greift damit insbesondere den Risorgimento in Italien an.
      • 17. April » Der bisherige US-Bundesstaat Virginia tritt aus der Union aus, um sich am 7. Mai den Konföderierten Staaten von Amerika anzuschließen. Das führt schon am 27. April zur Abspaltung einiger nordwestlicher Counties, die sich unter dem Namen West Virginia zusammenschließen.
      • 10. August » Sezessionskrieg: Sieg der Konföderierten am Wilson’s Creek.
      • 8. November » Admiral Charles Wilkes stoppt das britische Postschiff Trent im Bahamakanal und löst damit die Trent-Affäre aus, die beinahe zum Kriegseintritt Großbritanniens auf Seiten der Konföderierten im Amerikanischen Bürgerkrieg führt.
      • 8. Dezember » Nachdem Mexiko die Rückzahlung seiner Auslandsschulden eingestellt hat, landen spanische Truppen als erstes Expeditionskorps in Veracruz. Die europäischen Gläubigerstaaten wollen mit militärischen Mitteln eine Fortsetzung der Zahlungen erzwingen. Unter den verbündeten Großmächten Frankreich, Großbritannien und Spanien verfolgt Kaiser Napoleon III. eigene Pläne, die eine französische Intervention in Mexiko einschließen.
    • Die Temperatur am 5. Juli 1864 war um die 16,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Das konföderierte U-Boot Hunley ist im Amerikanischen Bürgerkrieg das erste U-Boot der Welt, das mit einem Spierentorpedo ein gegnerisches Schiff, die Housatonic, versenkt. Bei der Aktion geht die Hunley jedoch selbst verloren.
      • 6. April » Im Rahmen seiner Untersuchung des Coma-Galaxienhaufens findet der deutsch-dänische Astronom Heinrich Louis d’Arrest die elliptische Galaxie NGC4884.
      • 22. April » Der US-Kongress beschließt den Coinage Act of 1864. Das Gesetz sieht die künftige Ausgabe von Zwei-Cent-Münzen mit der Aufschrift In God we trust statt des bisherigen E pluribus unum vor. Das Motto wird inzwischen auf allen Geldmünzen und -scheinen der Vereinigten Staaten angegeben.
      • 11. Mai » In der Schlacht an der Yellow Tavern des Amerikanischen Bürgerkrieges unterliegt konföderierte Kavallerie unter Fitzhugh Lee einer Unionsübermacht unter Philip Sheridan. Dabei wird unter anderem Südstaatengeneral James Ewell Brown Stuart tödlich verwundet.
      • 21. Mai » Das Ende des Kaukasuskrieges wird mit der russischen Annexion des Nordkaukasus und der Deportation des tscherkessischen Volkes eingeleitet. Sotschi wird zum Symbol des russischen Siegeszugs.
      • 13. Dezember » Paraguay erklärt Brasilien den Krieg und löst damit den Tripel-Allianz-Krieg in Südamerika aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Veenhof

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veenhof.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veenhof.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veenhof (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I12163.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Berend Veenhof (1861-1864)".