Familienstammbaum Van Rein » Trijntie Fekkes (1761-1818)

Persönliche Daten Trijntie Fekkes 

  • Sie ist geboren in Stadspolder, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Trijntie kind 08-02-1761 Nieuw-Beerta doopakte
    Kerkeboek 1669-1811
    Bron: Registraties vóór 1811
    Soort registratie: doopakte
    (Akte)datum: 08-02-1761
    Plaats: Nieuw-Beerta

    Bijzonderheden:
    wonende in de nieuwe Stadspolder

    Dopeling Trijntie
    geboren te Nieuw Beerta

    Vader Fekko Melles
    Moeder Ida Hiltjes
  • Sie wurde getauft am 8. Dezember 1761 in Nieuw-Beerta, Groningen, Nederland.Quelle 1
  • Beruf: Huisvrouw.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 22. Mai 1818 in Oudezijl, Nieuweschans, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Trientje Fekkes overledene 22-05-1818 Oudezijl gem. Nieuweschans overlijdensakte
    Overlijdensregister 1818
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: overlijdensakte
    (Akte)datum: 23-05-1818
    Plaats: Oudezijl gem. Nieuweschans

    Bijzonderheden:
    nalatende vijf kinderen

    Overledene
    Trientje Fekkes (huisvrouw) leeftijd 58 jaar, overleden op 22-05-1818 te Oudezijl gem. Nieuweschans.

    echtgenoot Albert Botjes

    Vader
    Moeder
  • Ein Kind von Fecke Melles und Ida Hiltjes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. November 2020.

Familie von Trijntie Fekkes

Sie ist verheiratet mit Albert Botjes.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1783 in Bellingwolde, Groningen, Nederland.Quelle 1

Albert Botjes bruidegom 20-06-1783 Bellingwolde Huw. contract
Westerwolde en Bellingwolde - Register van huwelijkscontracten
Bron: Registraties vóór 1811
Soort registratie: Huw. contract
(Akte)datum: 20-06-1783
Plaats: Bellingwolde

Bijzonderheden:

Folionummer: 310

Bruid Trijntje Fekkes
Bruidegom Albert Botjes

Getuige Seebe Aalfs
Getuige Vreerik Jans
Bruids zijde Wendel Poppes - stiefmoeder
Bruids zijde Claas Ebels - getrouwd met Frouke Fekkes
Bruids zijde Frouke Fekkes - volle zuster
Bruids zijde Hindrik Jurjens - zwager
Bruids zijde Hilje Fekkes - volle zuster
Bruids zijde Aaldrik Ebbens - getrouwd met Anna Fekkes
Bruids zijde Anna Fekkes - volle zuster
Bruids zijde Heere Carsjes - getrouwd met Talje Fekkes
Bruids zijde Talje Fekkes - volle zuster
Bruids zijde Melle Fekkes - volle broer
Bruids zijde Jacob Hiltjes - volle oom en principale voormond
Bruids zijde Doeke Feebes - volle neef en sibbevoogd
Bruids zijde Aaltjen Hessels Mellema - aangetrouwde nicht
Bruids zijde Frerik Obbes - getrouwd met Hinderkjen Feebes
Bruids zijde Hinderkjen Feebes - volle nicht
Bruids zijde Jan Oostens - getrouwd met Etjen Wubbes
Bruids zijde Etjen Wubbes - volle nicht
Bruids zijde Beerent Oostens - getrouwd met Hilje Wubbes
Bruids zijde Hilje Wubbes - volle nicht
Bruids zijde Jacob Pieters - getrouwd met Hilje Carsjens
Bruids zijde Hilje Carsjens - halfnicht
Bruids zijde Harm Okcs - getrouwd met Grietje Carsjes
Bruids zijde Grietje Carsjes - halfnicht
Bruids zijde Jan Wirtjes - getrouwd met Frouke Carsjes
Bruids zijde Frouke Carsjes - halfnicht
Bruids zijde Tamme Carsjes - halfneef
Bruids zijde Jantje Carsjes - halfnicht

Bruidegoms zijde Botje Albers - vader
Bruidegoms zijde Roelfke Edses - moeder
Bruidegoms zijde Fekke Botjes - broer
Bruidegoms zijde Emme Botjes - broer
Bruidegoms zijde Geeske Botjes - zuster
Bruidegoms zijde Eelbering Pieters - aangetrouwde zuster
Bruidegoms zijde Aijlke Pieters - aangetrouwde halfbroer
Bruidegoms zijde Jan Edes - getrouwd met Jantjen Edses
Bruidegoms zijde Jantjen Edses - volle moei
Bruidegoms zijde Homme Eppes - aangetrouwde oom
Bruidegoms zijde Eppe Edses - volle oom
Bruidegoms zijde Bonne Jans - aangetrouwde oom
Bruidegoms zijde Edse Jans - neef
Bruidegoms zijde Jan Harms - neef
Bruidegoms zijde Emme Jans - neef
Bruidegoms zijde Eppe Hommes - neef
Bruidegoms zijde Eelje Jans - nicht
Bruidegoms zijde Detmer Hommes - neef
Bruidegoms zijde Edse Hommes - neef

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntie Fekkes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntie Fekkes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntie Fekkes

Mello Feckes
1675-< 1721
Hilje Jans
1682-1763
Hiltio Wubbes
1685-????
Fecke Melles
1713-1781
Ida Hiltjes
1722-????

Trijntie Fekkes
1761-1818

1783

Albert Botjes
1758-1825


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Allegroningers.nl

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Dezember 1761 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
      • 15. August » Der Siebenjährige Krieg bewirkt den Abschluss des bourbonischen Hausvertrages zwischen den Dynastien in Frankreich und Spanien. Beide Seiten sichern sich ihren territorialen Besitzstand zu und verabreden gegenseitige Hilfe im Kriegsfalle.
      • 8. September » Der britische König Georg III. heiratet Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, die er erst am selben Tag persönlich kennenlernt.
      • 22. September » Georg III. wird zum König im Königreich Großbritannien gekrönt, seine Ehefrau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz zur Königin.
      • 13. Oktober » Der Tuchhändler Jean Calas findet im eigenen Haus in Toulouse seinen ältesten Sohn erhängt auf. Man verdächtigt den Vater jedoch des Mordes, für den er später hingerichtet wird. Voltaire greift den Justizirrtum 1763 auf.
      • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
    • Die Temperatur am 26. Juni 1783 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: dampig. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Eine Serie von Erdbeben beginnt, die Messina und besonders Teile Kalabriens heimsucht. Bis zum 28. März werden 300 Dörfer zerstört, etwa 30.000 Menschen verlieren ihr Leben.
      • 14. April » Gotthold Ephraim Lessings Schauspiel Nathan der Weise wird, zwei Jahre nach dem Tod des Dichters, in Berlin uraufgeführt. Lessing hat damit seinem Freund Moses Mendelssohn ein literarisches Denkmal gesetzt.
      • 31. Mai » Erstmals wird eine begrenzte Anzahl von Malerinnen in die französische königliche Akademie für Malerei und Skulptur, unter anderem auch Élisabeth Vigée-Lebrun und Adélaïde Labille-Guiard, aufgenommen.
      • 8. Juni » Der Vulkan Laki auf Island bricht aus. Infolge des Ausbruchs, aber vor allem aufgrund der folgenden gravierenden Klimaveränderungen und einer Hungersnot sterben etwa 10.000 Menschen, ca. ein Fünftel der isländischen Bevölkerung.
      • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
      • 15. Oktober » Der erste Mensch begibt sich mit königlicher Billigung an Bord eines Heißluftballons in die Lüfte. Die durch ein Seil gesicherte Montgolfière mit Jean-François Pilâtre de Rozier steigt in Paris 26 Meter hoch auf.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1818 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
      • 12. Januar » Das Großherzogtum Baden erteilt Karl von Drais das Privileg für die Draisine.
      • 12. Februar » Chile proklamiert seine Unabhängigkeit von Spanien.
      • 1. März » Mit der Ouvertüre im italienischen Stil wird in Wien erstmals ein Werk Franz Schuberts aufgeführt.
      • 26. Mai » Bayern unter König MaximilianI. Joseph erhält per Edikt seine zweite Verfassung, welche jene aus dem Jahr 1808 ablöst und die Bildung einer Volksvertretung enthält.
      • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die Rosenmädchen von Peter Joseph von Lindpaintner findet am Theater an der Wien bei Wien statt.
      • 8. Dezember » Nach dem Tod von Großherzog Karl Ludwig Friedrich übernimmt sein Onkel Ludwig I. die Regentschaft im Großherzogtum Baden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Fekkes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fekkes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fekkes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fekkes (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van Rein-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Max van Rein, "Familienstammbaum Van Rein", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rein/I10837.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Trijntie Fekkes (1761-1818)".