Familienstammbaum Van Poppel/Renne » Adriana Geertrui van Erp (1924-2018)

Persönliche Daten Adriana Geertrui van Erp 

Quelle 1

Familie von Adriana Geertrui van Erp

Sie ist verheiratet mit Adrianus Goos.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1948 in Breda, sie war 24 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Geertrui van Erp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. van Poppel Web Site, Tonny (Antonia L.M.) van Poppel, via https://www.myheritage.nl/person-1000140...
    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: van Poppel Web Site Familiestamboom: 414245721-5

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juni 1924 lag zwischen 11,8 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die BBC sendet mit Richard Hughes’ A Comedy of Danger (deutscher Titel: Gefahr) das erste Original-Hörspiel in Europa. Die deutsche Erstausstrahlung vom 24. August 1925 stammt von der NORAG in Hamburg.
    • 18. März » Der mit Kosten von 2 Millionen US-Dollar außergewöhnlich aufwändig produzierte Stummfilm Der Dieb von Bagdad von Raoul Walsh mit Douglas Fairbanks senior in der Hauptrolle wird in den USA uraufgeführt.
    • 27. Juli » Die Abschlussfeier der VIII. Olympischen Sommerspiele in Paris findet statt.
    • 2. Oktober » Der Völkerbund in Genf verabschiedet einstimmig ein Protokoll, das den Angriffskrieg ächtet.
    • 23. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt in Duisburg ihr erstes Spiel auf deutschem Boden gegen Italien. Die Italiener gewinnen 1:0.
    • 20. Dezember » Mit dem Schilling-Rechnungsgesetz zur Währungsreform in Österreich wird die Ablösung der Krone durch den Schilling beschlossen und dieser schließlich am 1. März 1925 eingeführt.
  • Die Temperatur am 7. März 2018 lag zwischen 0.8 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (30%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2018: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,2 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Im Ostchinesischen Meer kollidiert der Öltanker Sanchi, welcher 136.000 Tonnen Öl an Bord hat, mit einem chinesischen Massengutfrachter, geht in Flammen auf und sinkt am 14. Januar. Von der 32-köpfigen Besatzung überlebt niemand das Unglück.
    • 4. März » Auf den russischen ehemaligen Doppelagenten Sergei Skripal und seine Tochter wird im britischen Salisbury ein Anschlag mit dem Nervengift Nowitschok verübt. Aufgrund der vermuteten russischen Beteiligung weitet sich der Vorfall zu einer internationalen diplomatischen Krise aus.
    • 1. April » Im zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahl in Costa Rica wird Carlos Alvarado Quesada von der Partido Acción Ciudadana zum neuen Staatspräsidenten mit knapp 61 Prozent der Stimmen gewählt.
    • 6. April » Nach 26 Jahren wird die Trebević-Seilbahn in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo wieder eröffnet.
    • 14. August » In der italienischen Hafenstadt Genua stürzt das Polcevera-Viadukt, eine innerstädtische Autobahnbrücke der Autostrada A10, teilweise ein; 43 Menschen kommen ums Leben.
    • 21. Dezember » Das Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop schließt als letzte deutsche Zeche.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2016 » Hubertus Christ, deutscher Ingenieur und ehemaliger Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure
  • 2017 » Hans Georg Dehmelt, deutsch-US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger
  • 2017 » Kurt Meyer, Schweizer Sprachwissenschafter und Bibliothekar
  • 2018 » Dietmar Herz, deutscher Politikwissenschaftler und politischer Beamter
  • 2018 » Günter Mäder, deutscher Fußballspieler
  • 2018 » Reynaldo Bignone, argentinischer General und Politiker

Über den Familiennamen Van Erp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Erp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Erp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Erp (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.L.M. Wennekes-van Poppel, "Familienstammbaum Van Poppel/Renne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-poppel-renne/I507827.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Adriana Geertrui van Erp (1924-2018)".