Familienstammbaum Van Poppel/Renne » Johanna Petronella (Anna) Zuijderwijk (1906-)

Persönliche Daten Johanna Petronella (Anna) Zuijderwijk 

Quelle 1

Familie von Johanna Petronella (Anna) Zuijderwijk

Sie ist verheiratet mit Guiseppe Johannes Lafranca.

Sie haben geheiratet am 20. August 1930 in Rhoon, Nederland, sie war 23 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Petronella (Anna) Zuijderwijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Petronella (Anna) Zuijderwijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Petronella (Anna) Zuijderwijk

Johanna Petronella (Anna) Zuijderwijk
1906-????

1930

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. van Poppel Web Site, Tonny (Antonia L.M.) van Poppel, via https://www.myheritage.nl/person-4576503...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: van Poppel Web Site Familiestamboom: 414245721-5

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. November 1906 lag zwischen 4,3 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 10,2 mm Niederschlag. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Ein Erdbeben der Stärke7,1 in Chiayi (Kagi), Taiwan, fordert etwa 1300 Tote.
      • 21. Mai » In Helsinki, der Hauptstadt des Großfürstentums Finnland, wird nach zehnjähriger Vorbereitungszeit unter Führung von Axel Lille als Interessenvertretung der Finnlandschweden die Schwedische Volkspartei gegründet.
      • 17. Oktober » Arthur Korn glückt die Übertragung eines Bildes auf telegrafischem Wege über eine Entfernung von 1.800 Kilometern nach einem von ihm erdachten Verfahren der Bildtelegrafie.
      • 3. November » Alois Alzheimer gibt mit einem Vortrag in der Versammlung Südwestdeutscher Irrenärzte in Tübingen die Entdeckung des später nach ihm benannten Krankheitsbildes bekannt.
      • 6. November » Ole Olsen gründet in Kopenhagen mit Nordisk Film A/S die älteste noch bestehende Filmgesellschaft der Welt.
      • 7. Dezember » Das deutsche Linienschiff SMS Schleswig-Holstein läuft vom Stapel. Am 1. September 1939 wird es mit Schüssen auf die Danziger Westerplatte den Zweiten Weltkrieg in Europa eröffnen.
    • Die Temperatur am 20. August 1930 lag zwischen 8,3 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Le Roi d'Yvetot von Jacques Ibert.
      • 9. März » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Kurt Weill und Bertolt Brecht statt. Im Zuschauerraum kommt es zu von Mitgliedern der NSDAP geförderten tumultartigen Szenen und das Stück kann nur unter Schwierigkeiten zu Ende gespielt werden.
      • 16. Juni » Der Rat der Volkskommissare führt in der Sowjetunion die Dekretzeit ein, um die Tageshelligkeit besser auszunutzen. Die Dekretzeit gilt das ganze Jahr über.
      • 8. Juli » Die Bayerische Zugspitzbahn verkehrt auf der gesamten Strecke von Garmisch-Partenkirchen bis zum Schneefernerhaus auf der Zugspitze.
      • 11. September » Der Vulkan Stromboli bricht aus. Es ist, soweit bekannt, die bisher heftigste Eruption dieses ständig aktiven Vulkans.
      • 20. September » Im Berliner Rathaus (Mitte) findet die Reichskonferenz der Gruppe revolutionärer Pazifisten statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Zuijderwijk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zuijderwijk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zuijderwijk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zuijderwijk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.L.M. Wennekes-van Poppel, "Familienstammbaum Van Poppel/Renne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-poppel-renne/I501694.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Johanna Petronella (Anna) Zuijderwijk (1906-)".