Familienstammbaum Familie van Poorten » Apolonia Dorothea van POORTEN (1904-1991)

Persönliche Daten Apolonia Dorothea van POORTEN 


Familie von Apolonia Dorothea van POORTEN

Sie war verwandt mit Andreas Vlaar.

Ereignis (unmarried) am 17. November 1923 in Amsterdam .


Notizen bei Apolonia Dorothea van POORTEN


_PRIVACY:

Woonden eerst in de Oostzaanstraat 80 en zijn in 1976 verhuisd naar de Spaarndammerdijk 180

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Apolonia Dorothea van POORTEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Apolonia Dorothea van POORTEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Apolonia Dorothea van POORTEN

Leonia de BOT
1874-????

Apolonia Dorothea van POORTEN
1904-1991


Andreas Vlaar
1899-1969


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. September 1904 lag zwischen 8,2 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Während die deutsche Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika durch eine Erhebung der Bondelswarte gebunden ist, greifen die Herero unter Häuptling Samuel Maharero die Stadt Okahandja an. Dies markiert den Anfang des Aufstandes der Herero.
      • 11. August » In der Schlacht am Waterberg in Deutsch-Südwestafrika werden ca. 30.000 aufständische Herero und Nama getötet.
      • 2. Oktober » Während des Aufstands der Herero erlässt der deutsche General Lothar von Trotha seinen berüchtigten Aufruf an das Volk der Herero.
      • 23. November » In St. Louis gehen die III. Olympischen Sommerspiele zu Ende.
      • 6. Dezember » Mit der Roosevelt-Corollary als Zusatz zur Monroe-Doktrin proklamiert US-Präsident Theodore Roosevelt das alleinige Recht der USA auf Interventionen in Lateinamerika.
      • 27. Dezember » Mit drei Einaktern von William Butler Yeats und Lady Gregory wird das Abbey Theatre in Dublin eröffnet.
    • Die Temperatur am 6. Dezember 1991 lag zwischen -3.9 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (87%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Eine Allianz unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika greift den Irak in der Operation Desert Storm mit dem Ziel an, Kuwait von der irakischen Besatzung zu befreien.
      • 15. Februar » Im ungarischen Visegrád schließen Polen, Ungarn und die Tschechoslowakei das Abkommen über die Gründung der Visegrád-Gruppe, um den Übergang zur Marktwirtschaft in Kooperation zu vollziehen.
      • 15. September » Kurt Krenn übernimmt die Amtsgeschäfte als Bischof der Diözese St. Pölten.
      • 6. Oktober » Die Parlamentswahlen in Portugal gewinnt neuerlich die Partido Social Democrata unter Aníbal Cavaco Silva.
      • 25. Oktober » Das Langstreckenflugzeug Airbus A340 hebt zu seinem Erstflug ab.
      • 21. Dezember » Die ehemaligen Sowjetrepubliken Aserbaidschan, Armenien, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan treten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten bei.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van POORTEN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van POORTEN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van POORTEN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van POORTEN (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jos van Poorten, "Familienstammbaum Familie van Poorten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-poorten/I548.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Apolonia Dorothea van POORTEN (1904-1991)".