Familienstammbaum Van Osch » Anthonius Joosten Henrici van Asten (1687-1763)

Persönliche Daten Anthonius Joosten Henrici van Asten 


Familie von Anthonius Joosten Henrici van Asten

(1) Er ist verheiratet mit Sarah Paillé.

Sie haben geheiratet am 8. Oktober 1713 in Driel.Quelle 3

Anthonij Joosten van Asten, j.m. van Driil en Sarah Paillè, j.d. van Aalst. Getrouwd den 08.10.1713.

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Leendertsdr van den Bogerd.

Sie haben geheiratet am 5. November 1719 in Driel.Quelle 3

Anthonij van Asten, weduwnaar en Lijsbeth Leenderts van den Bogerd, j.d. Getrouwd den 05.11.1719 door D. Bijsterveld.

Kind(er):

  1. Sara Antonii van Asten  1721-< 1723


Notizen bei Anthonius Joosten Henrici van Asten

- deze doopdatum geeft Johanna als moeder en niet Arnolda.... mogelijk een schrijffout...?
>> alternatief ouderpaar: Ondertrout den 05.10.1678 Joost Meertensz, J.m. van Driel en Jenneken Aelberts, J.d. van Driel, beijde hier woonende. Getrout tot Hedel den 20.10.1678.
- onderstaande bron veronderstelt een doop van Anthonius Joesten van 7 september 1693 in Asten...?
[https://gw.geneanet.org/marcusreijnders?lang=nl&pz=marcus&nz=reijnders&p=antonius+antonij+joesten&n=van+asten]
> maar dit kan niet want deze Anthonius is een zoon van Franciscus Joosten, dus het patroniem klopt niet..!!

Dingsignaat Driel 23-12-1761: akte mbt Antonius van Asten met zijn zoon Joost van Asten [scan; zie boek 34 pag 51]
Dingsignaat Driel 23-1-1762: akte m.b.t. Anthonii van Asten en familieleden [scan; boek 34 pag 54-55]
Tekst: ... compareerde ANTONII VAN ASTEN, oom van ’s-moeders sijde, mitsgaeders ADRIANUS VAN GEFFEN, en DIRCK DE GRAEF als in huwelijk hebbende JENNEKE VAN GEFFEN en zij JENNEKE VAN GEFFEN ook selve met haere gemelde man geassisteert en door hem tot het passeeren deeses geauthoriseert, sijnde de voornoemde ADRIANUS VAN GEFFEN en JENNEKE VAN GEFFEN moeijs kinderen en de comparanten te saemen d’eenige erfgenamen ab intestate van wijlen NEELTJE DE RITTER te Amsterdam gewoont hebbende, dog buijten de Holsteegpoort der stad Utreght op 30 augustus 1761 overleden sijnde, de welke verklaerende te constitueeren en maghtig te maeken sijn eerste comparants soon JOOST VAN ASTEN om der compart reght in den boedel en nalatenschap van hunne night boven gemelte NEELTJE DE RITTER (ongehuwd; enige dogter van wijlen GIJSBERT DE RITTER en WILLEMINA VAN ASTEN] waer te nemen en …. Etc. ….
Een oom van moederssijde genaemt ANTONII VAN ASTEN en twee kinderen van een voor overledene moeije van moeders zijde, met namen ADRIANUS VAN GEFFEN en JENNEKE VAN GEFFEN getrouwd met met DIRCK DE GRAEFF, sijnde beijde nae gelaten kinderen van CHRISTINA VAN ASTEN, hebbende sij Neeltje de RITTER geen andere verwanten meer… etc.

Reconstructie:
- Willemina van Asten & Gijsbert de Ritter
- Neeltje de Ritter (?/30-8-1761)
- Antonius van Asten (1687-1763)
- Joost van Asten (1728/>1807)
- Christina van Asten & NN van Geffen
- Jenneke van Geffen & Dirck de Graeff
- Adrianus van Geffen
> conclusie: gezien deze reconstructie is het onduidelijk of deze ouders correct zijn...?

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonius Joosten Henrici van Asten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthonius Joosten Henrici van Asten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthonius Joosten Henrici van Asten


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Driel RK Dopen 1680-1730
  2. Driel NH Begraaf 1703-1705, 1713-1811
  3. Driel NH Trouw 1683-1811

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Beim Dirigieren einer neuen Motette rammt sich Jean-Baptiste Lully den Taktstock in den Fuß. Es entwickelt sich Wundbrand und weil er es ablehnt, eine Zehe amputieren zu lassen, stirbt der Komponist einige Wochen später daran.
    • 19. März » Nach dem Untergang seines letzten verbliebenen Schiffes La Belle wird der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle beim Versuch, Hilfe zu holen, von meuternden Mitgliedern seiner Expedition im heutigen Texas ermordet.
    • 5. Juli » Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica wird veröffentlicht.
    • 12. August » Das kaiserlich-österreichische Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen das Osmanische Reich, was den Habsburgern den Zutritt nach Ungarn und der Slowakei ermöglicht.
    • 9. Dezember » Der Habsburger Joseph I. wird König von Ungarn.
    • 31. Dezember » Die ersten aus Frankreich wegen der dortigen Hugenottenverfolgung und des Edikts von Fontainebleau emigrierenden Hugenotten reisen auf dem Schiff Voorschotten von den Niederlanden aus an das Kap der Guten Hoffnung ab.
  • Die Temperatur am 5. November 1719 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 6. Mai » Der Roman The Life and strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, where-in all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. von Daniel Defoe wird veröffentlicht. Der Roman wird ein überwältigender Erfolg.
    • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
    • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1763 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
    • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 24. Juni » Nach einem Pocken-Ausbruch in Fort Pitt schenkte Captain Ecuyer als Offizier des Kommandeurs der britischen Truppen, Sir Jeffrey Amherst, Ureinwohnern verseuchte Decken aus dem Lazarett. In sein Tagebuch schrieb er: ›Ich hoffe, es wird die erwünschte Wirkung haben.‹

Über den Familiennamen Van Asten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Asten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Asten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Asten (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Osch-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Berry van Osch, "Familienstammbaum Van Osch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-osch/I58653.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Anthonius Joosten Henrici van Asten (1687-1763)".