Familienstammbaum Van Osch » Elisabeth Jan Hendriks "Lijsken" de Smidt (1618-> 1682)

Persönliche Daten Elisabeth Jan Hendriks "Lijsken" de Smidt 


Familie von Elisabeth Jan Hendriks "Lijsken" de Smidt

Sie ist verheiratet mit Huijbert Joannis van den Oever.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 1640 in Veghel erhalten.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1640 in Sint-Oedenrode.Quelle 2


Kind(er):



Notizen bei Elisabeth Jan Hendriks "Lijsken" de Smidt

- zij heeft broer Jan Jansen (uit St.O), die in 1647 dgt is... of is hij een broer van Huibert Jansen en komt deze ook uit St.O..??

notarieel archief SMG:
9 Testament van Goijaert Jan Bastiaens, wonend te Mechelen in Brabant. Hij ratificeert het testament dat hij in 1661 had laten maken voor notaris N. van de Ven in Den Bosch ten behoeve van Matheus Paulus Wijnants van Rosan. Vermaakt aan LIJSKEN van den Oever weduwe van Huijbert Janssen van den Oever wonend te Schijndel voor zolang ze leeft daarin het vruchtgebruik een perceel land in de Peeckstukken. Heijljen dochter van Huijbert Janssen van den Oever krijgt 200 gulden en alle andere bezit gaat naar zijn neven en nichten van vaderskant voor een helft en naar de neven en nichten van moederskant voor de andere helft, staaksgewijs te delen. Actum ten kantore van de notaris te St. Michielsgestel. Datering: 20-5-1677

schepenprotocol Schijndel:
101 Belening van Engeltjen weduwe Luijcas Verweteringe aan LIJSKEN weduwe Huijbert Jans van den Oever
Datering: 1681-1684

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Jan Hendriks "Lijsken" de Smidt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Jan Hendriks "Lijsken" de Smidt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Jan Hendriks de Smidt


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Sint-Oedenrode Dopen RK 1607-1634
  2. Sint-Oedenrode Trouwen RK 1637-1648

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1618: Quelle: Wikipedia
    • 23. Mai » Knapp 200 Vertreter der protestantischen Stände unter der Führung von Heinrich Matthias von Thurn, Albrecht Jan Smiřický von Smiřice, Joachim Andreas von Schlick und Leonhard Colonna von Fels ziehen auf die Prager Burg und werfen nach einer improvisierten „Gerichtsverhandlung“ die in der Hofkanzlei anwesenden kaiserlichen Statthalter Jaroslav Borsita Graf von Martinitz und Wilhelm Slavata sowie den Schreiber Philip Fabricius aus einem Fenster in 17 Metern Höhe. Der zweite Prager Fenstersturz markiert den Beginn des Ständeaufstands in Böhmen und führt in der Folge zum Dreißigjährigen Krieg.
    • 6. Juli » Das Reichskammergericht bestätigt in einem lange schwelenden Rechtsstreit den Status Hamburgs als Freier Reichsstadt. Das Urteil wird vom dänischen König Christian IV. nicht anerkannt. Erst der Gottorper Vertrag führt im Jahr 1768 zum Einlenken.
    • 29. Oktober » Sir Walter Raleigh wird auf Anordnung des englischen Königs Jakob I. auf Grund eines 15 Jahre alten Todesurteils geköpft, als er entgegen seinem Versprechen nicht mit Goldschätzen beladen von seiner letzten Reise zurückkehrt.
    • 13. November » In Dordrecht beginnt eine Synode der reformierten Kirche. Ihre Beschlüsse wirken in die Gegenwart hinein.
    • 11. Dezember » Im Frieden von Deulino verabreden Polen-Litauen und Moskowien einen Waffenstillstand von 14,5 Jahren Dauer. Die Rzeczpospolita erreicht ihre größte Ausdehnung nach Osten, doch Russland gelingt es, seine Unabhängigkeit zu bewahren.
    • 27. Dezember » Die Oberdeutsche Zisterzienserkongregation wird gegründet.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1640: Quelle: Wikipedia
    • 5. Mai » Der englische König KarlI. löst das erst drei Wochen zuvor wegen des Konflikts mit Schottland einberufene Parlament wieder auf, da dieses die Bewilligung von Subsidien für den Krieg verweigert.
    • 15. Juli » Als erste finnische Universität wird die Akademie zu Turku feierlich eröffnet. Die Hochschule wird im 19. Jahrhundert nach Helsinki verlegt.
    • 20. August » Ein schottisches Heer unter den Kommandeuren Leslie und Montrose dringt im Zweiten Bischofskrieg in England ein, nachdem König Karl I. gemeinsam mit William Laud, dem Erzbischof von Canterbury, den Schotten eine neue katholische Liturgie aufzwingen wollte.
    • 28. August » In der Zeit der Bischofskriege können stärkere schottische Truppen englische Angreifer in der Schlacht von Newburn in die Flucht schlagen. Der englische König Karl I. entschließt sich in der Folge zu einem Friedensangebot.
    • 1. Dezember » Friedrich Wilhelm wird nach dem Tod seines Vaters Georg Wilhelm Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Preußen.
    • 15. Dezember » Herzog Johann II. von Braganza wird als Johann IV. König von Portugal, wodurch die seit 1580 währende Personalunion mit Spanien beendet wird.

Über den Familiennamen De Smidt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Smidt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Smidt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Smidt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Osch-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Berry van Osch, "Familienstammbaum Van Osch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-osch/I49774.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Elisabeth Jan Hendriks "Lijsken" de Smidt (1618-> 1682)".