Familienstammbaum Van Osch » Joannes Henrici Joannis "Jan" van den Bogaert (1647-1732)

Persönliche Daten Joannes Henrici Joannis "Jan" van den Bogaert 


Familie von Joannes Henrici Joannis "Jan" van den Bogaert

Er ist verheiratet mit Joanna Gijsberts van Gerwen.

Sie haben geheiratet am 22. September 1675 in Schijndel.Quelle 3

met dispensatie vanwege 4e graads verwantschap

Kind(er):



Notizen bei Joannes Henrici Joannis "Jan" van den Bogaert

- woonde waarschijnlijk in den Elschot of op de Oetelaer (Schijndel); hebben nog 5 levende kinderen in 1703

schepenprotocol Schijndel:
256 Jan meerjarige zoon van Hanrick Janssen van den Boogart verwekt bij Aeltien gewezen huisvrouw dochter van Jacob Jan Pennincx en Dirck Jan Pennincx hebben het erfrecht van een huis hof en boomgaard en land onder Elschot en getransporteerd aan Hanrick Janssen van den Boogart, met last aan de H.Geest van Schijndel, aan Lambert Goossens van Geffen binnen Den Bosch, aan Goyart Migielse van den Ancker [dubieus] binnen Den Bosch. Datering: 30.7.1674

120 Opdracht van Jacob Dirx Nelissen aan Jan Hendrick van den Boogert, de jonge, land op de Locht.
Datering: 1684-1688, Pagina: 99v en 100 [zie scan]

47 Opdracht van de kinderen van Daniel Jan Nelis van de Laerschot aan Jan Hendrick van den Boogert
Datering: 1695-1698, Pagina: 37 en 37v

25 Deling van goederen onder Luijcas en Aelbert, mondige soone van JAN HENDRIK van den Boogaert verwekt bij Jenneken Gijsberts van Gerwen, Jan meerderjarige zoon van Gijsbert Janse van den Boogert, Jan Peeters Verhoeven en Jan Gijsberts van den Boogert voogden over Jenneken, Anna Maria en Adriaan minderjarige kinderen van Gijsbert van den Boogert verwekt bij Jenneken dr.v.Hendrik Schoenmakers, Jan meerderjarige zoon van Hendrik Janse van den Boogert, Claes Peeter Willem Pennincx man van Jenneken dr.v. Hendrik Janse van den Boogert, Aert Huijgen van der Hagen en Lambert Schoenmakers als voogden over Lijsbeth, Hendricus, Anna Maria en Johannis minderjarige kinderen van Hendrik Janse van den Boogert verwekt bij Jenneken Janse van den Oever, Jan Janse Veraelst vader van zijn minderjarige dochter verwekt bij Maria zijn overleden vrouw dr.v.Jan Hendricx van den Boogert en Jenneken van Gerwen allen erfgenamen van Jan Hendricx van den Boogert en Jenneken van Gerwen o.a. huis op de Voort. Datering: 13 februari 1732, Pagina: 54v

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Henrici Joannis "Jan" van den Bogaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Henrici Joannis "Jan" van den Bogaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Schijndel Dopen RK 1627-1660
  2. Schijndel Begraven 1730-1745
  3. Schijndel Trouwen RK 1669-1772

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1647: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Auf Betreiben des bayerischen Kurfürsten MaximilianI. wird im Dreißigjährigen Krieg in Ulm der Ulmer Waffenstillstand zwischen Bayern, Kurköln, Frankreich und Schweden geschlossen.
    • 11. Mai » Petrus Stuyvesant trifft als neu ernannter Generaldirektor der Niederländischen Westindien-Kompanie in Nieuw Nederland ein, wo er Willem Kieft ablöst, dem wegen zahlreicher Verfehlungen im Mutterland der Prozess gemacht werden soll.
    • 13. Mai » Bei einem schweren Erdbeben sterben in Santiago de Chile rund 12.000 Menschen und damit etwa ein Drittel seiner Bevölkerung.
    • 19. November » Johann Philipp von Schönborn wird zum Erzbischof von Mainz gewählt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Der englische König Karl II. ernennt John Flamsteed zu The King’s Astronomical Observator. Die Gründung des Royal Greenwich Observatory im gleichen Jahr geht auf den ersten königlichen Astronomen zurück.
    • 28. Juni » Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg kommt es zur Schlacht von Fehrbellin, bei der die als unbezwingbar geltenden Schweden von Kurfürst Friedrich Wilhelm geschlagen werden.
    • 11. August » Eine Armee Ludwigs XIV. wird in der Schlacht an der Konzer Brücke von einem Reichsheer geschlagen.
    • 11. November » Nach der Hinrichtung von Tegh Bahadur in Delhi wird Gobind Singh der zehnte und letzte menschliche Guru der Sikhs.
    • 13. Dezember » Die Stadt Wismar, die sich unter schwedischer Oberhoheit befindet, wird im Schonischen Krieg von dänischen Truppen angegriffen.
    • 25. Dezember » Mit dem Einfall der schwedischen Armee in die militärisch ungesicherte Mark Brandenburg beginnt der Schwedisch-Brandenburgische Krieg. Dieser weitet sich nach weiteren Kriegserklärungen durch mit Brandenburg verbündete Mächte zu einem nordeuropäischen Konflikt aus und wird erst 1679 beendet.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1732 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
    • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
    • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
    • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
    • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
    • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.

Über den Familiennamen Van den Bogaert


Die Familienstammbaum Van Osch-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Berry van Osch, "Familienstammbaum Van Osch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-osch/I49724.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Joannes Henrici Joannis "Jan" van den Bogaert (1647-1732)".