Familienstammbaum Van Osch » Jan Jans van den Esgert (1704-1779)

Persönliche Daten Jan Jans van den Esgert 


Familie von Jan Jans van den Esgert

Er ist verheiratet mit Leentje Jans van Putten.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1741 in Vemde (Epe).


Notizen bei Jan Jans van den Esgert

alt. ovl datum:
- 19-2-1782 te Epe: overleden Jan van den Esgert, nalatende een weduwe en geen kinderen...?
- 7(11)-8-1797 te Epe: overleden Jannes Jans van den Esgert
- vermeld in heerdstedenregister 1749 Epe: beroep bouwman, zijn moeder woont bij hem; 2 kinderen < 10 jaar; 6 morgen land.

Notarieel archief Epe:
Vorselman, Grietjen Jans (wed) +, Bloemkolk, Jacob, 4, verkochten aan,
Hoogelandt, Samuel ab (ds) x, Schernenk, Christiena+2; wat: ? v erve en goed, part hooil, waar: Vemde, Emsterbroek, bij Knolsaat, 1750, 17630307, 17630308, bron: , 1½, 914, 12/13, 494r, meijer: Jan Jansen vd Esschert

Gelderman, Jan x, Lagen, Gerritjen, 6, verkochten uit de hand, Nesgert, Jan
Jansen den x, Putten, Leentjen Jans van; wat: ½ mu zaail op de VemderEnk, waar: Vemde, 140, 17740722, 17740825, bron: , 1, 916, 7/9, 261v,

Esgert, Jan van den x, Jannes, Leentje, peinding/legden beslag , Does, Hendrik van der x, Aalberts, Hermpje; wat: ongereed goed, waar: , 331, 17750306, 17750306, 17750406; bron: , 1, 916, 8/9, 290v, "ivm eigenhandige betekende schuldbekentenis dd 17711106; alleen renten voldaan".

Esgert, Jan van den x, Jannes, Leentje, peinding/legden beslag , Does, Hendrik van der x, Aalberts, Hermpje; wat: woning, kelder, ¾ put +2, waar: ?, 310, 17760506, 17760506, 17870320; bron: , 2, 917, 1/9, 16r, "en groeve en zitplaats; erven v vd Esschert rooyerden"

Esgert, Jan Jans van x, Putten, Leentje Jannes van, peinding/beslag op, Smit, Aalt x, Brouwers, Aartjen; wat: , waar: Ampt Epe , 312, 17761216, 17761217, 17760621; bron: , 1½, 935, 2/4, 77v, schuldbekentenis 17721208

Protocol van Epe:
Op 7 maart 1763 werd aan Samuel ab Hoogland en zijn vrouw een derde deel van een erve en goed te Vemde overgedragen dat werd bewoond en gebruikt door de meijer Jan Jansen van den Esschert.
Op 22 juli 1774 werd aan de echtelieden Jan Jansen den Nesgert en Leentje Jans van Putten ongeveer een half mudde zaailand op de VemderEnk overgedragen.
In de protocollen over het uitlenen van een bedrag door Jan en zijn vrouw, werden, na hun overlijde, de volgende kinderen genoemd:
Jan(nes), Hendrik, Timen, Gerritjen, Bartha enh Aaltje. Alleen Hendrik en Timen zetten de naam van den Esschert voort.
Bron: VVG Jaargang 33, nr5 - 2008. p. 45 e.v.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Jans van den Esgert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Jans van den Esgert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Jans van den Esgert

Gerritjen Jans
± 1675-????

Jan Jans van den Esgert
1704-1779

1741

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Oene doopboek 1655-1811

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1704: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Gegner des polnischen Wahlkönigs AugustII. finden sich in der Konföderation von Warschau zusammen. Sie entthronen den auch in Kursachsen regierenden Herrscher und rufen in Polen-Litauen ein Interregnum aus, das in einen Bürgerkrieg mündet.
    • 20. Mai » Polnische Unterstützer des Königs AugustII. schließen sich in der Konföderation von Sandomir zusammen. Sie reagieren damit auf die gebildete königsfeindliche Konföderation von Warschau und eröffnen einen in einen Bürgerkrieg mündenden Streit.
    • 4. August » Während des Spanischen Erbfolgekrieges überrascht die britische Flotte unter der Führung von Georg von Hessen-Darmstadt die spanische Besatzung von Gibraltar während der Nachmittagssiesta und übernimmt den Felsen im Handstreich.
    • 13. August » In der Zweiten Schlacht bei Höchstädt unterliegen im Spanischen Erbfolgekrieg Franzosen und Bayern alliierten Truppen unter dem Kommando von John Churchill, 1. Duke of Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen.
    • 24. August » Die Schlacht bei Vélez-Málaga endet mit einem strategischen Sieg der niederländisch-englischen Flotte über französische Kriegsschiffe. Die Auseinandersetzung wird als größte Seeschlacht im Spanischen Erbfolgekrieg angesehen.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung der Oper Cleopatra von Johann Mattheson findet in Hamburg statt.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1741 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » Deidamia, Georg Friedrich Händels letzte Oper, wird in London uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paolo Antonio Rolli.
    • 10. April » Preußen unter Friedrich dem Großen besetzt im Österreichischen Erbfolgekrieg Schlesien und erringt in der Schlacht bei Mollwitz einen Sieg über die österreichischen Truppen.
    • 30. Juni » In der Enzyklika Quanta Cura spricht Papst Benedikt XIV. Missstände beim Verlangen von Entgelt für Messen an und verlangt eine ordnungsgemäße Praxis von den Geistlichen.
    • 31. Juli » Mit der Einnahme Passaus durch bayerische Truppen greift Kurfürst Karl Albrecht von Bayern in den Österreichischen Erbfolgekrieg ein.
    • 29. August » Ein Vulkanausbruch auf der Insel Oshima-Ōshima wird von einem Tsunami im Japanischen Meer begleitet, bei dem mindestens 1600 Menschen sterben.
    • 26. Dezember » Zwei Opern Niccolò Jommellis werden zum Auftakt der Karnevalssaison gleichzeitig uraufgeführt: Merope in Venedig und Semiramide riconosciuta in Turin.
  • Die Temperatur am 22. März 1779 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 14. Februar » James Cook wird während seiner dritten Weltumrundung von Einheimischen auf den Sandwich-Inseln getötet, als er mit seinen Leuten versucht, den König als Geisel zu nehmen.
    • 25. April » Die Oper La vera costanza (Der flatterhafte Liebhaber) von Joseph Haydn hat ihre Uraufführung in Esterház.
    • 26. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet seine Sinfonie (Ouverture) in G-Dur, KV 318.
    • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
    • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.
    • 6. Dezember » Im westungarischen Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper L’isola disabitata (Die unbewohnte Insel) von Joseph Haydn.
  • Die Temperatur am 29. März 1779 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » Der britische Astronom Edward Pigott sieht als erster Mensch die Blackeye-Galaxie im Sternbild Haar der Berenike.
    • 26. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet seine Sinfonie (Ouverture) in G-Dur, KV 318.
    • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
    • 15. September » Rivalitäten zwischen spanischen Siedlern und Briten auf der Halbinsel Yucatán führen durch einen spanischen Angriff zur Zerstörung der britischen Holzfäller-Siedlung Belize Town. Die Briten besiedeln den Ort im späteren Britisch-Honduras jedoch neu.
    • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.
    • 6. Dezember » Im westungarischen Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper L’isola disabitata (Die unbewohnte Insel) von Joseph Haydn.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Esgert


Die Familienstammbaum Van Osch-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Berry van Osch, "Familienstammbaum Van Osch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-osch/I35772.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jan Jans van den Esgert (1704-1779)".