Familienstammbaum Van Osch » Adrianus Laurens Witlox (1605-1690)

Persönliche Daten Adrianus Laurens Witlox 


Familie von Adrianus Laurens Witlox

Er ist verheiratet mit Adriaentje Theunis Peijnenborch.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 3. Februar 1633 in Haaren erhalten.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1633 in Haaren.Quelle 2

Get.ot.: Andrea Adriani en Cornelius Antonij.
Get.tr.: Johannes Judoci en Gijsberta Henrici. Bruidegom uit Helvoirt.

Kind(er):

  1. Laureijs Ariens Witlox  ± 1640-???? 
  2. Cornelia Ariens Witlox  ± 1640-????
  3. Willem Adriaan Witlox  ± 1640-????


Notizen bei Adrianus Laurens Witlox

- bij ovl blijkt hij in Helvoirt te wonen en ook goederen in Udenhout en Biezemortel te bezitten... Overigens wekken de taxaties van goederen in 1690 en 1691 de schijn dat er geen kinderen zijn om te erven..? (maar dat zou er dan bij hebben gestaan!)
- de stamnaam Witlocx komt waarschijnlijk uit Helvoirt... zie boekwerk Stamboom Jan Witloc (ca1300 Haaren): hoe kan gekoppeld worden naar deze Adrianus Laurens..? Is dit dezelfde persoon als Adriaen Lavreijssen Adriaens Witlocx (ca1580)..???
- akte 1635: Deze Adriaen is weduwnaar van Elisabeth Anthonis Aert Wijtmans (Raymaeckers) met enkele onmondige kinderen; is dit een 1e huwelijk?? [zij zitten ook apart in database...!!]
- er zijn geen relevante kinderdopen te vinden in Haaren rond die periode..?

bron boekwerk Witloc 1300: http://whitlockfamilyassociation.com.s3.amazonaws.com/sources/miscellaneous/X6392.pdf
andere bronnen zijn de artikelen van Henk van den Brink:
- GTOB 2000-3 (p131 e.v.)
- GTOB 2007-1
- GTOB 2010-4

Info Notarieel Archief Oisterwijk:
43. 1635 oktober 15; 847.Sch.Otw,R.329,61
Anthonis z.w. Aert Anthonis Wijtmans man van Marie zijn tocht in
- stede huys hoff schuer grond erff daeraen en daertoe bvvo tpl. Carchoven ende daeromtrent
- stede tot Cromvoirt
- alle andere goederen
aan hr en mr Aerden Wijtmans zijn zoon ook tbv andere krn
quo facto hr en mr Aert Wijtmans en Henrick z. Wouter Wouter Brocken man van Willemken d. Anthonis en Steven Adriaen Cornelissen en Peter Henrick Loeff momb. onm. krn. ADRIAEN LAUREYS WITLOCX dmaw Elysabeth d.w.[sic] Anthonis voorn. geloven tbv hun vader Anthonis een jaarl. lijfrente van 100 ka gld

17. 1667 december 30 851.Not.Otw.24, f. 18v
Adriaen Laurens Witlox heeft verkocht aan Adriaen Jan Joisten
- een huys hoff gront en erffenis daaraan in parochie Oisterwijk tpl. Udenhout in den Biesmortel
- stuck erffs gent het Gelent tpl. aende ZO zijde van den Biesmortel
- stuk erf in den Grooten acker tpl. voors.
tekent Adrian Lauvreys Wietlicx - Adriaen Jan Joesten
in marge: opgeseght bij Adriaen Jan Joosten 2-1-1668

13. 1684 november 21; 847.Sch.Otw,R.378/I-62-62v
Borgemeesters: Jan Willem Berghmans en Jan Jan Vermeer
kapelmeester: Laureijs Hendricx Verhoeven
oud-borgemeester: Peter Jan Vermeer
zetters: Hendrick Jan Dolck, Wijnant Jan Aerts, Laureijs Arien Witlox en Embert Dirck Appels
gesubstitueerde schrijver: Jan van Abeelen
Zij machtigen Jan Willem Berghmans, Jan Jan Vermeer en Laureijs Hendrick Verhoeven om te gaan onderhandelen met heer Fournereau als gecommitteerde van de abdij van Sint Gertrudis te Leuven over de reparatie van de kapel.

80. 1690 september 13; 847.Sch.Otw,R.401/100v-104
Taxatie van de nagelaten goederen van Adriaen Laurens Witlocx, overleden te Helvoirt op 14 augustus 1690, aangebracht door Gerrit Adriaens vande Pas o.a.
- de helft in een huis, bakhuis en aangelegen akkerland, 2 lopen, te Udenhout e.z. de heilige geest te sBosch, a.z. Joost Willems, e.e. Joost Willems, a.e. (niet ingevuld), getaxeerd op 200 gulden
- de helft in een heide, weiland en akkerland, 7 lopen, als voor e.z. Cornelis Joosten, a.z. Gerrit Stevens, e.e. heilige geest te sBosch, a.e. (niet ingevuld), getaxeerd op 70 gulden
- de helft in akkerland, 2 lopen, als voor e.z. Adriaen Claes,, a.z. heilige geest te sBosch, e.e. de gemene straat, a.e. (niet ingevuld), getaxeerd op 40 gulden.
- de helft in heide, weiland en akkerland, 6 lopen, als voor e.z. de gemene lei, a.z. de gemeint van Helvoirt, e.e. de gemene straat, a.e. (niet ingevuld)
getaxeerd op 45 gulden

109. 1691 mei 28; 847.Sch.Otw,R.401,141v
taxatie Gerit Adriaens van de Pass en Aert Cornelis Aerts nagelaten bij Adriaentje Theunis wede Adriaen Laurens Witlocx overleden te Helvoirt en begraven aldaar 27-4-1691
- de helft in wei int Harens Broeck
- de helft in huis etc. 2 L te Udenhout etc.
- 1/4 in huis etc. te Haaren 7 L

110. 1691 mei 28; 847.Sch.Otw,R.401/141v-145
Taxatie van de nagelaten goederen van Adriaantje Theunis, weduwe van Adriaen Laurens Witlox, begraven te Helvoirt op 27 april 1691, aangebracht door Gerrit Adriaen vande Pas en Aert Cornelis Aerts o.a.
- de helft in een huis, bakhuis en aangelegen akkerland, 2 lopen, te Udenhout e.z. heilige geest te sBosch, a.z. Joost Willems, e.e. Joost Willems, a.e. (niet ingevuld), getaxeerd op 130 gulden
- de helft in heide, weiland en akkerland, 7 lopen, als voor e.z. Cornelis Joosten, a.z. Gerrit Stevens, e.e. heilige geest te sBosch, a.e. (niet ingevuld), getaxeerd op 52 gulden 10 stuivers
- de helft in akkerland, 2 lopen, als voor e.z. Adriaen Claes, a.z. heilige geest te sBosch, e.e. de gemene straat, a.e. (niet ingevuld), getaxeerd op 35 gulden
- de helft in heide, weiland, akkerland, 6 lopen, als voor e.z. de gemene lei, a.z. de gemeint van Helvoirt, e.e. de gemene straat, a.e. (niet ingevuld)
getaxeerd op 38 gulden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Laurens Witlox?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Laurens Witlox

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Laurens Witlox

Maria Peters
± 1580-????

Adrianus Laurens Witlox
1605-1690

1633

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Helvoirt RK Doopboek 1592-1626
  2. Haaren RK trouwboek 1610-1663

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1605: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Im Palace of Whitehall in London findet in Anwesenheit von König James I. die erste bekannte Aufführung von William Shakespeares Komödie Der Kaufmann von Venedig statt.
    • 1. April » Alessandro Ottaviano de Medici wird vom Konklave als Nachfolger von ClemensVIII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen LeoXI. an.
    • 6. August » Die Expansion der Perser unter Abbas I. führt bei Täbris zu einem Sieg über die Osmanen.
    • 24. Oktober » Nach dem Tod seines Vaters Akbar I. besteigt Selim als Jahangir den Thron im Mogulreich.
    • 5. November » Gunpowder Plot. Guy Fawkes, ein englischer Katholik, und seine Mitverschwörer werden beim Versuch verhaftet, das englische Parlament in die Luft zu sprengen, um den protestantischen König Jakob I., seine Familie, die Regierung und alle Parlamentarier zu töten.
    • 8. November » In Holbeach House, Staffordshire, werden zwei von sechs Verschwörern des Gunpowder Plots vom 5. November bei ihrer Verhaftung erschossen. Unter den Getöteten befindet sich der Anführer Robert Catesby.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1633: Quelle: Wikipedia
    • 12. April » Die Inquisition beginnt in Rom die förmliche Befragung Galileo Galileis wegen dessen Lehre des heliozentrischen Weltbildes. Er muss dafür für 22 Tage in die Räumlichkeiten der Inquisition übersiedeln.
    • 20. April » Im in der Nacht vom 19. auf den 20. April auf Befehl Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar erstürmten Landsberg am Lech richten schwedische Truppen unter General Lennart Torstensson im Dreißigjährigen Krieg ein Massaker unter allen Einwohnern an.
    • 23. April » Schweden schließt im Dreißigjährigen Krieg in Heilbronn mit einigen protestantischen Reichsständen den Heilbronner Bund als Gegengewicht zur Katholischen Liga.
    • 22. Juni » Wegen der Verteidigung des heliozentrischen Weltbilds des Kopernikus kommt es in Rom zum Prozess gegen Galileo Galilei.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Steinau an der Oder, dem heutigen Ścinawa, nehmen die siegreichen kaiserlichen Truppen unter Wallenstein im Dreißigjährigen Krieg ein schwedisches Korps unter Heinrich Matthias von Thurn gefangen und erlangen Frankfurt (Oder) zurück.
    • 22. Oktober » Im Osmanisch-Polnischen Krieg feiern Polen-Litauens Truppen bei Kamieniec Podolski einen unverhofften Sieg über das sich zurückziehende osmanische Heer.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
    • 3. Februar » In der britischen Massachusetts Bay Colony kommt das erste Papiergeld in Amerika in Umlauf.
    • 1. Juli » In der Schlacht bei Fleurus erringen französische Truppen unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
    • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
    • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Witlox

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Witlox.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Witlox.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Witlox (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Osch-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Berry van Osch, "Familienstammbaum Van Osch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-osch/I30660.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Adrianus Laurens Witlox (1605-1690)".