Familienstammbaum Van Osch » Adrianus Arisse Thijssen "Ardie" van Zeelst (1687-1762)

Persönliche Daten Adrianus Arisse Thijssen "Ardie" van Zeelst 

  • Spitzname ist Ardie.
  • Er wurde geboren am 7. März 1687 in Ammerzoden.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (66), als Kind (Emerentiana Ardiese van Zeelst) getauft wurde (19. April 1753).

    info: 07.03.1687 ex Wel Babtizatur Adrianus filius legitimus Adriani Thijssen et Hubertae Aerts coniugum. Patrini designantur Adrianus Aertsen et Catharina Hendrix.
  • Er wurde getauft am 7. März 1687 in Ammerzoden-Well.Quelle 1
  • Er ist verstorben April 1762 in Ammerzoden, er war 75 Jahre alt.
  • Ein Kind von Adrianus Matthijs van Zeelst und Huijbertjen Aerts Brouwer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. April 2016.

Familie von Adrianus Arisse Thijssen "Ardie" van Zeelst

(1) Er ist verheiratet mit Anthonetta Crijnen van Hemert.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1722 in Ammerzoden, er war 35 Jahre alt.Quelle 2

info: 10.05.1722 Ardi van Selst et Antonia Crijnen assistentibus Johanne de Gier et Joanna Arissen van Thiel.

Kind(er):

  1. Adrianus van Zeelst  1724-< 1778 


(2) Er ist verheiratet mit Josijna van Thiel.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1729 in Ammerzoden, er war 41 Jahre alt.Quelle 3

getuigen Mattheo van Selst et Adriano van Thiel

DTB-0313 Periode register 1649-1795 Origineel in Rechtelijk Archief Ammerzoden, inv.nr. 191/254, geloftesignaten 1720-1737, p. 280. Ammerzoden 27-02-1729 Bruidegom Aerdi van Zeelst Eerdere vrouw: Anthonetta Crijnen Bruid Josijna van Thiel (was getekend door schepen Aart van Zeelst)

DTB-0303 Periode register 1674-1732 Pagina 287
27.02.1729 Proclamationibus more patriae praehabitis et dispensatione in quarto consanguinitatis gradu matrimonio iuncti sunt Arnoldus van Selst et Josina van Thiel assistentibus Mattheo van Selst et Adriano van Thiel.

Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Gertrudis Gijsberti Stelt.

Sie haben geheiratet am 9. September 1736 in Ammerzoden, er war 49 Jahre alt.Quelle 4

getuigen Arnoldo van Silst et Johannes van Hemert.

DTB-0313 Periode register 1649-1795 Origineel in Rechtelijk Archief Ammerzoden, inv.nr. 191/254, geloftesignaten 1720-1737, p. 524. Plaats ondertrouw Ammerzoden Plaats huwelijk Ammerzoden Datum ondertrouw 25-08-1736 Datum huwelijk 09-09-1736 Bruidegom Aerdi van Zeelst Eerdere vrouw Josijna van Tiel Bruid Geertruij Stelt

Gemeente Ammerzoden Deelnummer 0304 Registernaam 07 RK Doop en Trouw 1732-1810 (DTB-0304) Pagina 226
09.09.1736 matrimonium contraxerunt Ardy van Silst et Gertrudis Stelte cum dispentione in tertio gradu affinitatis aequali, coram me J.v.G. et testibus Arnoldo van Silst et Johannes van Hemert.
Plaats huwelijk Ammerzoden Datum huwelijk 09-09-1736 Bruidegom Ardy van Silst Bruid Gertrudis Stelte

Kind(er):

  1. Huijbertje van Zeelst  1737-< 1743
  2. Deliana van Zeelst  1745-????


(4) Er ist verheiratet mit Catharina Adriani van Driel.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1749 in Ammerzoden, er war 61 Jahre alt.Quelle 4

getuigen Piteronella van Gastel et Mechtilde van Rosmaelen.

DTB-0304 Periode register 1732-1810 Pagina 237
13.02.1749 matrimonium contraxerunt Hardi van Silst et Catharina van Driel coram me p. J.v.G. et testibus Piteronella van Gastel et Mechtilde van Rosmaelen.
Plaats huwelijk Ammerzoden Datum huwelijk 13-02-1749 Bruidegom Hardi van Silst Bruid Catharina van Driel

DTB-0313 Periode register 1649-1795 Origineel in Rechtelijk Archief Ammerzoden, inv.nr. 191/256, geloftesignaten 1744-1755, p. 193-194.
Plaats huwelijk Ammerzoden Datum ondertrouw 24-01-1749 Datum huwelijk 12-02-1749 Bruidegom Aerdi van Zeelst Eerdere vrouw Geertje Stelt Bruid Catharina van Driel

Kind(er):

  1. Josina Ardi van Zeelst  1750-???? 


Notizen bei Adrianus Arisse Thijssen "Ardie" van Zeelst

- schepen van Ammerzoden en Well in 1731, 1742 en 1744
- zijn ovl-akte is niet te vinden bij BommelerwaardseBoom..??

uit GTMWB (2009/2010) Leenmannen van de Hofstede Ammerzoden:
Het Leen 94. =
Een ketelboeters halve morgen (1630: in Wordragen; 1653: in het gerecht Ammerzoden) op de Geerden, (1711: groot 2½ hont, genaamd Ketelaars halve morgen; 1778: zijnde boomgaard en bos), zuid: Jan Dirksz. Does (1632: de verkoper; 1681: Matthijs van Zeelst; 1778: Gijsbert van Hemert), noord: Jacob
Hack (1632: Jacob Hack Jacobsz.; 1653: Bernt Fijter; 1681: de leenman; 1711: weduwe en erven Jan Brouwer; 1778: Louis van Hemert), strekkend van het Hennedijkje (1653: het groen steegje) tot de (1653: Ammerzoodse) zeedijk, (1681: oost van de dorpskade west tot de gemene straat).
- 9-1-1614: Jan Dirksz. Does met ledige hand, 359 fol. 18, 354 fol. 30.
- 17-1-1630: Willem Does bij dode van Jan, zijn vader, 358 fol. 36.
- 12-7-1632: Pieter Jansz. de Gier bij overdracht door Willem Does te Crèvecoeur, 358 fol. 38v.
- 10-7-1653: Adriaan Filipsz. van Oerle voor Janneke Pieters de Gier, zijn vrouw, na kaveling van de kinderen, 358 fol. 83.
- 24-2-1661: Willem Jansz. te Ammerzoden bij overdracht door Adriaan Filipsz. van Oerle, 358 fol. 102.
- 31-12-1664: Willem Jansz. te Ammerzoden mag belasten met ƒ 300.- Karolus voor de leenheer, 358 fol. 107.
- 28-12-1681: Arnt Adriaansz. Brouwers, majoor, bij overdracht door Thomas Marcelisz. voor Aalke, weduwe Willem Jansz., en Cornelis Jansz. te Hedel ook voor Adriaan Jansz. van Ammerzoden te Maastricht en Matthijs Sueck te Heusden, allen erven Willem Jansz., 358 fol.132v.
- 31-1-1685: Jan Brouwer bij dode van Arnt, zijn vader, 358 fol. 137.
- 28-4-1711: Hendrik Willem Schutte, burger van Bocholt, voor Meis Gielinx, wonend in de parochie Weerderbroek, oudste neef, bij dode van Jan Brouwer, 359 fol. 18.
- 16-5-1711: Adriaan Aertse Brouwer bij dode van Jan Brouwer, 358 fol. 165.
- 8-1-1729: Aart van Zeelst, 359 fol. 18.
- 15-1-1756: Aart van Zeelst met ledige hand, 359 fol. 18v.
- 11-9-1765: Matthijs van Zeelst, 359 fol. 18v.
- 20-10-1778: Willem van Zeelst bij dode van Matthijs, zijn vader, 359a p. 24.
- 19-1-1793: Willem van Zeelst met ledige hand, 359a p. 66.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Arisse Thijssen "Ardie" van Zeelst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Arisse Thijssen "Ardie" van Zeelst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Arisse Thijssen van Zeelst


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ammerzoden DTB-0303 Periode 1674-1732 p64
  2. Ammerzoden DTB-0303 Periode 1674-1732
  3. Ammerzoden DTB-0303 Periode 1674-1732 p.280
  4. Ammerzoden DTB-0304 Periode 1732-1810

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Beim Dirigieren einer neuen Motette rammt sich Jean-Baptiste Lully den Taktstock in den Fuß. Es entwickelt sich Wundbrand und weil er es ablehnt, eine Zehe amputieren zu lassen, stirbt der Komponist einige Wochen später daran.
    • 19. März » Nach dem Untergang seines letzten verbliebenen Schiffes La Belle wird der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle beim Versuch, Hilfe zu holen, von meuternden Mitgliedern seiner Expedition im heutigen Texas ermordet.
    • 5. Juli » Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica wird veröffentlicht.
    • 12. August » Das kaiserlich-österreichische Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen das Osmanische Reich, was den Habsburgern den Zutritt nach Ungarn und der Slowakei ermöglicht.
    • 26. September » Bei einem venezianischen Angriff auf Athen während der osmanischen Zeit wird der Parthenon schwer beschädigt.
    • 9. Dezember » Der Habsburger Joseph I. wird König von Ungarn.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1749 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: sneeuw motregen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Zeelst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Zeelst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Zeelst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Zeelst (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Osch-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Berry van Osch, "Familienstammbaum Van Osch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-osch/I28099.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Adrianus Arisse Thijssen "Ardie" van Zeelst (1687-1762)".