Familienstammbaum familie van Oorsouw » Marijtje (I) Verploegh (1858-1933)

Persönliche Daten Marijtje (I) Verploegh 

  • Sie ist geboren am 17. Dezember 1858 in Woubrugge (ZH).
    BS Geboorte met Marijtje Verploegh
    Kind
    Marijtje Verploegh
    Geboortedatum
    17-12-1858
    Geboorteplaats
    Woubrugge
    Woonplaats
    Woubrugge, wijk D nr. 4
    Vader
    Gijsbert Verploegh
    Beroep
    Timmerman
    Leeftijd
    24
    Woonplaats
    Woubrugge, wijk D nr. 4
    Moeder
    Mietje Kempenaar
    Woonplaats
    Woubrugge, wijk D nr. 4
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    17-12-1858
    Gebeurtenisplaats
    Woubrugge
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Erfgoed Leiden en Omstreken
    Plaats instelling
    Leiden
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    125.1.13
    Registratienummer
    5
    Aktenummer
    60
    Registratiedatum
    17-12-1858
    Akteplaats
    Woubrugge
    Collectie
    Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Woubrugge, 1811-1950 (1989), D...
    Boek
    Geboorteakten 1851-1860
    Opmerking
    Jaar: 1858
    Inventarisnummer 5 van archiefnummer 125.1.13 in Archieven

    ====================
    BS Geboorte met Marijtje Verploegh
    Kind
    Marijtje Verploegh
    Geboortedatum
    22-03-1860
    Geboorteplaats
    Woubrugge
    Woonplaats
    Woubrugge, wijk D nr. 4
    Vader
    Gijsbert Verploegh
    Beroep
    Winkelier
    Leeftijd
    25
    Woonplaats
    Woubrugge, wijk D nr. 4
    Moeder
    Mietje Kempenaar
    Woonplaats
    Woubrugge, wijk D nr. 4
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    22-03-1860
    Gebeurtenisplaats
    Woubrugge
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Erfgoed Leiden en Omstreken
    Plaats instelling
    Leiden
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    125.1.13
    Registratienummer
    5
    Aktenummer
    16
    Registratiedatum
    22-03-1860
    Akteplaats
    Woubrugge
    Collectie
    Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Woubrugge, 1811-1950 (1989), D...
    Boek
    Geboorteakten 1851-1860
    Opmerking
    Jaar: 1860
    Inventarisnummer 5 van archiefnummer 125.1.13 in Archieven
  • Sie ist verstorben am 8. Juni 1933 in Leiden (ZH), sie war 74 Jahre alt.
    BS Overlijden met Marijtje Verploegh
    Overledene
    Marijtje Verploegh
    Geboorteplaats
    Woubrugge
    Leeftijd
    73
    Woonplaats
    Sassenheim
    Vader
    Gijsbert Verploegh
    Moeder
    Mietje Kempenaar
    Relatie
    Lucas Mulder
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    08-06-1933
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Erfgoed Leiden en Omstreken
    Plaats instelling
    Leiden
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    0661
    Registratienummer
    37
    Aktenummer
    28
    Registratiedatum
    08-06-1933
    Akteplaats
    Sassenheim
    Collectie
    Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:...
    Boek
    Overlijdensakten 1931-1940
    Opmerking
    Jaar: 1933
  • Ein Kind von Gijsbert (I) Verploegh und Mietje Kempenaar
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. März 2023.

Familie von Marijtje (I) Verploegh

Sie ist verheiratet mit Lucas Mulder.

Sie haben geheiratet am 3. März 1887 in Woubrugge (ZH), sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Harminus Cornelus Mulder  ± 1887-????
  2. Lucas (zn) Mulder  ± 1895-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marijtje (I) Verploegh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marijtje (I) Verploegh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marijtje (I) Verploegh


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Dezember 1858 war um die -2,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Ein Erdbeben zerstört die griechische Stadt Korinth. Sie wird danach sechs Kilometer entfernt wieder aufgebaut.
      • 19. April » Die Uraufführung der einaktigen Operette La chatte métamorphosée en femme (Die verwandelte Katze) von Jacques Offenbach mit dem Libretto von Eugène Scribe erfolgt am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
      • 3. Juni » Francis Thomas Gregory besteigt in Westaustralien als erster Europäer den größten Monolithen der Erde. Gregory benennt den Berg kurze Zeit danach mit Mount Augustus, wobei er seinen Bruder Augustus Gregory zum Namenspaten nimmt.
      • 11. August » Der Eigergipfel wird von den Grindelwalder Bergführern Christian Almer und Peter Bohren zusammen mit einem irischen Gast zum ersten Mal bestiegen.
      • 24. September » Die Uraufführung der Oper Flis (Der Flößer) von Stanisław Moniuszko findet in Warschau statt.
      • 28. Dezember » Die Uraufführung der Oper Satanella or the Power of Love von Michael William Balfe findet im Covent Garden in London statt.
    • Die Temperatur am 3. März 1887 war um die 3,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Die Oper Otello von Giuseppe Verdi nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare mit dem Libretto von Arrigo Boito wird am Teatro alla Scala in Mailand mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Nur Verdi selbst ist mit der Aufführung nicht zufrieden.
      • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
      • 4. Juni » In Paris wird das Institut Pasteur gegründet. Neben Forschungs- und Beratungsaufgaben steht die Überwachung von Infektionskrankheiten im Vordergrund seiner Tätigkeit.
      • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
      • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.
      • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • Die Temperatur am 8. Juni 1933 lag zwischen 12,2 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Zwei Tage nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler löst Reichspräsident Paul von Hindenburg auf dessen Wunsch den deutschen Reichstag auf. Die Nationalsozialisten setzen damit einen weiteren Schritt zur „Machtergreifung“ und zur Auflösung der Weimarer Republik.
      • 3. Februar » Vier Tage nach der Übernahme der Macht im Deutschen Reich halten Reichskanzler Adolf Hitler und Reichswehrminister Werner von Blomberg Reden vor höchsten Vertretern der Reichswehr. Darin verkündet Hitler auch sein Expansionsprogramm zur Gewinnung von „Lebensraum im Osten“. Durch die stichwortartigen Aufzeichnungen von Generalleutnant Curt Liebmann werden diese frühen Äußerungen überliefert.
      • 15. März » In Württemberg wird Gauleiter Wilhelm Murr zum Staatspräsidenten gewählt.
      • 10. September » Ramón Grau San Martín wird neuer Staatschef von Kuba.
      • 17. Oktober » Albert Einstein emigriert aus dem Dritten Reich in die USA.
      • 5. Dezember » Das seit 1919 bestehende Alkoholverbot in den USA endet bundesrechtlich durch die Ratifizierung des 21. Zusatzartikels zur Verfassung der Vereinigten Staaten im Bundesstaat Utah. Einzelne Bundesstaaten halten die Prohibition jedoch weiterhin aufrecht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verploegh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verploegh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verploegh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verploegh (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leo van Oorsouw, "Familienstammbaum familie van Oorsouw", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-oorsouw/I6795.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Marijtje (I) Verploegh (1858-1933)".