Familienstammbaum familie van Oorsouw » Paulus Verploegh (± 1807-1887)

Persönliche Daten Paulus Verploegh 

  • Er wurde geboren rund 1807 in Hellouw (GD).
  • Beruf: Landbouwer;.
  • Er ist verstorben am 2. März 1887 in Hellouw (GD).
    BS Overlijden met Paulus Verploegh
    Overledene
    Paulus Verploegh
    Beroep
    Landbouwer
    Geboorteplaats
    Hellouw (Neerijnen)
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    80 Jaar
    Vader
    Cornelis Verploegh
    Beroep
    geen beroep vermeld
    Moeder
    Maria Sterrenberg
    Beroep
    geen beroep vermeld
    (ex-)partner
    Johanna de Jongh
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    02-03-1887
    Gebeurtenisplaats
    Hellouw
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Gelders Archief
    Plaats instelling
    Arnhem
    Collectiegebied
    Gelderland
    Archief
    0207
    Registratienummer
    4469.08
    Aktenummer
    17
    Registratiedatum
    03-03-1887
    Akteplaats
    Haaften
    Collectie
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek
    Haaften, Overlijdensregister
  • Ein Kind von Cornelis Verploegh und Maria Sterrenberg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2023.

Familie von Paulus Verploegh

Er ist verheiratet mit Johanna de Jongh.

Sie haben geheiratet am 19. März 1835 in Haaften (GD).


Kind(er):

  1. Cornelis Verploegh  1836-1909
  2. Maria Verploegh  1838-1913 
  3. Pieternella Verploegh  1844-1896 
  4. Janske Verploegh  1847-1923 
  5. Ditje Verploegh  1850-1910 
  6. Peter Jan Verploegh  1853-1865
  7. Geertje Verploegh  1856-1919 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paulus Verploegh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Paulus Verploegh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Paulus Verploegh

Cornelis Verploegh
± 1765-± 1814
Maria Sterrenberg
± 1778-± 1862

Paulus Verploegh
± 1807-1887

1835

Johanna de Jongh
± 1815-1878


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. März 1835 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder nevel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Eine erste Version von Elias Lönnrots finnischem Nationalepos Kalevala erscheint. In Finnland wird dieses Datum heute als „Kalevala-Tag“ begangen.
    • 4. April » Gründungstag der Vereinigung des Katholischen Apostolates: von Vincenzo Pallotti gegründet, wurde sie an diesem Tag vom Carlo Odescalchi, dem Kardinalvikar von Rom, anerkannt.
    • 17. Mai » In seiner Enzyklika Commissum divinitus verurteilt Papst GregorXVI. die Badener Artikel zum Verhältnis zwischen Kirche und Staat in der Schweiz.
    • 15. September » Die HMS Beagle mit dem Naturforscher Charles Darwin an Bord erreicht die Galapagosinseln.
    • 20. September » Im Süden Brasiliens beginnt mit Einnahme der Provinzhauptstadt ein Aufstand gegen die Zentralregierung.
    • 16. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper L’éclair (Der Blitz) von Jacques Fromental Halévy.
  • Die Temperatur am 2. März 1887 war um die 4,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die Oper Otello von Giuseppe Verdi nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare mit dem Libretto von Arrigo Boito wird am Teatro alla Scala in Mailand mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Nur Verdi selbst ist mit der Aufführung nicht zufrieden.
    • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
    • 3. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt bei Kiel-Holtenau den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal.
    • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
    • 3. Dezember » In Amsterdam gibt der Circus Carré im Theater Carré seine erste Vorstellung. Das Theater entsteht als festes Quartier des Zirkus über die Wintermonate.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Verploegh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verploegh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verploegh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verploegh (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leo van Oorsouw, "Familienstammbaum familie van Oorsouw", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-oorsouw/I6671.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Paulus Verploegh (± 1807-1887)".