Familienstammbaum familie van Oorsouw » Klazina Johanna Verploeg (1852-1940)

Persönliche Daten Klazina Johanna Verploeg 

  • Sie ist geboren am 6. Juli 1852 in Deil (GD).
    Kind
    Klazina Johanna Verploeg
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Willem Verploeg
    Beroep
    landman
    Leeftijd
    31
    Moeder
    Grietje Rijnholt
    Beroep
    zonder beroep
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    06-07-1852
    Gebeurtenisplaats
    Deil (Geldermalsen)

    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Gelders Archief
    Plaats instelling
    Arnhem
    Collectiegebied
    Gelderland
    Archief
    0207
    Registratienummer
    5828
    Aktenummer
    31
    Registratiedatum
    09-07-1852
    Akteplaats
    Deil
    Collectie
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek
    Deil
  • Geburtsregistrierung am 9. Juli 1852.
  • Sie ist verstorben am 15. September 1940 in Deil (GD), sie war 88 Jahre alt.
    BS Overlijden met Klazina Johanna Verploeg
    Overledene
    Klazina Johanna Verploeg
    Beroep
    zonder beroep
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    88 Jaar
    Vader
    Willem Verploeg
    Beroep
    geen beroep vermeld
    Moeder
    Grietje Rijnholt
    Beroep
    geen beroep vermeld
    Partner
    Willem Keij
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    15-09-1940
    Gebeurtenisplaats
    Deil
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Gelders Archief
    Plaats instelling
    Arnhem
    Collectiegebied
    Gelderland
    Archief
    0207
    Registratienummer
    9721
    Aktenummer
    23
    Registratiedatum
    16-09-1940
    Akteplaats
    Deil
    Collectie
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek
    Burgerlijke stand
  • Ein Kind von Willem Verploeg und Grietje Rijnhout (Rijnholt)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2023.

Familie von Klazina Johanna Verploeg

Sie ist verheiratet mit Willem Keij.

Sie haben geheiratet am 30. März 1878 in Deil (GD), sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelis Keij  1878-1946 
  2. Margaretha Keij  1881-1931
  3. Jantje Keij  1883-????
  4. Jan Willem Keij  1885-????
  5. Johanna Keij  1888-1939
  6. Johannes Keij  1890-????
  7. Gerrit Jan Keij  1893-????
  8. Adrianus Keij  1897-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klazina Johanna Verploeg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klazina Johanna Verploeg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klazina Johanna Verploeg

Ruth Verploeg
1788-1850
Adriana de Wit
± 1793-± 1839

Klazina Johanna Verploeg
1852-1940

1878

Willem Keij
1842-1922

Cornelis Keij
1878-1946
Jantje Keij
1883-????
Johanna Keij
1888-1939
Johannes Keij
1890-????
Adrianus Keij
1897-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juli 1852 war um die 25,5 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Die komische Oper Waldblume von Johann Friedrich Kittl hat ihre Uraufführung.
      • 2. März » La Tradita, ein Melodramma in vier Akten von Gualtiero Sanelli, wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 13. März » Danilo I. begründet das erbliche Fürstentum in Montenegro.
      • 19. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le farfadet von Adolphe Adam.
      • 21. September » In Baden-Baden beginnt Eduard Meßmer einen Laden mit Kolonialwaren zu betreiben, aus dem später das Tee-Handelsunternehmen Meßmer wird.
      • 2. Dezember » Am Jahrestag der Kaiserkrönung seines Onkels Napoleon Bonaparte sowie seines eigenen Putsches krönt sich der französische Präsident Charles-Louis-Napoléon Bonaparte als Napoléon III. zum Kaiser der Franzosen.
    • Die Temperatur am 30. März 1878 war um die 3,9 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 73 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach dem Tod von Viktor Emanuel II. wird sein ältester Sohn Umberto I. neuer König von Italien.
      • 5. Februar » Die russische marxistische Revolutionärin Wera Iwanowna Sassulitsch schießt wegen der Misshandlung eines politischen Gefangenen auf General Fjodor Fjodorowitsch Trepow und verletzt ihn schwer. Sie wird wegen dieser Tat später freigesprochen.
      • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
      • 1. Juni » An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
      • 4. Juli » Von Göteborg aus startet der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld mit seinem Auxiliarsegler Vega in Richtung Arktis. Nach einer Überwinterung im Packeis wird ihm die erste Durchfahrt durch die Nordostpassage gelingen.
      • 28. Dezember » Papst Leo XIII. wendet sich in seiner Enzyklika Quod apostolici muneris gegen den Sozialismus.
    • Die Temperatur am 15. September 1940 lag zwischen 5,9 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 13. April » Am Jahrestag des Massakers von Amritsar ermordet der Sikh Udham Singh, der Augenzeuge des Geschehens war, den ehemaligen Gouverneur des Punjab, Michael O’Dwyer.
      • 13. Mai » Der britische Premierminister Winston Churchill hält seine bekannte Blut-Schweiß-und-Tränen-Rede vor dem britischen Parlament.
      • 27. Mai » Beim Massaker von Le Paradis werden 97 britische Kriegsgefangene von Deutschen hingerichtet.
      • 10. Juni » Norwegens Armee kapituliert gegenüber der ins Land eingedrungenen deutschen Wehrmacht.
      • 16. Juli » Adolf Hitler erlässt die Weisung Nummer 16 zur Vorbereitung einer Invasion in England, des Unternehmens Seelöwe.
      • 27. September » Auf Initiative Adolf Hitlers wird während des Zweiten Weltkrieges der Dreimächtepakt zwischen Japan, Italien und dem Deutschen Reich geschlossen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verploeg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verploeg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verploeg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verploeg (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leo van Oorsouw, "Familienstammbaum familie van Oorsouw", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-oorsouw/I2720.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Klazina Johanna Verploeg (1852-1940)".