Familienstammbaum Van Oorschot-Van den Berg » Mechtilda Jans/Abels "Mettje" Aben (± 1640-1693)

Persönliche Daten Mechtilda Jans/Abels "Mettje" Aben 

  • Spitzname ist Mettje.
  • Sie ist geboren rund 1640 in Haps.
  • Sie ist verstorben am 30. März 1693 in Datum niet zeker.
    mogelijke alternatieve datum overlijden: 20 4 1693
  • Sie wurde begraben am 20. April 1693 in Haps.Quelle 1
  • Ein Kind von Jan/Abels Aben und Merrij N.N.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. September 2012.

Familie von Mechtilda Jans/Abels "Mettje" Aben

Sie ist verheiratet mit Arnoldus Jans van Daal.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 16. September 1656 in Cuijk en St. Agatha.Quelle 2

HUWELIJKSE VOORWAARDEN

Gepasseerd voor Hoofdbank Schepenen van HET LAND VAN CUIJK

Wij Jan Verheijen en Hendrick Wijne Schepenen der hoofdbanck van Cuijck doen cond ende tuijgen mits in Cracghte dezes dat voor ons Schepenen voornt als int Gerecghte gecompareert ende verschenen zijn Aert van Daal als bruijdegom geassisteert met Carel van Dael, Claes Jan van Dael en Geerit Jans van Dael, Jacop Jans, Dirck Dirck Peeters en Jan Bastiaens in qualiteit als respectieve Broers, Zwagers, Ooms en naaste bloedt verwante van de voorsz Bruijdegom ende momboirs van de ses onmondige kinderen van de voorsz Aert Jans van Daal sijne eerste houwelijck verweckt bij Merrij Peeters gewese eluijden ten eenre ende Mettje Jans toecomende Bruijdt geassisteert met Jan Aben haare Vader, Jan Aben Schepen tot Venraij haare Oom, Stere Aben en Jan Aben haare Ome ter andere zijde ende verclaarden de voorsz comparanten dat zij mede samen der heijligen drievuldighijt gemaackt, beraempt en gesloten hebben seecker houwelijck tussen de voorsz Bruijdegom eenre en de voorsz Bruijdt ter andere zijde ten zeerst haere zaliger welvaert ende dienvolgens met assistentie der voors weederzijds vrienden gemaeckt en opgeright dese houwelijxce voorwaarden waarop deselve in wege en manieren hiernaer beschreven in de heilige houwelijcxe staat zijn getreden;

Eerstens is geconditioneert en bij partijen en vrienden ter wederzijde geaccordeerd dat die voorsz voorkinderen van Aert van Dael verweckt bij Merriken Peeters in zijnen eersten houwelijck met name Merriken Aerts, Peeter Aerts, Jacop Aerts, Judith Aerts, Geertruijt Aerts en Jenneken Aerts en die naerkinderen die Aert van Dael en Mettje Jans toecomende eluijden door den zegen Gods bij ander verwecken mochten sullen weesen een kinderen alsof dezelfde van eene vader ende moeder waren gesproten ende dat onder expresse conditie dat de gemelde ses voorkinderen van Aert van Dael naar het overlijden van den lancxt leevende Bruijdt en Bruijdegom iedereen vooruijt zullen hebbenende genieten uijt het volle goet ieder een hondert en vijftigh Gulden brabant hollandsche valuatie mackende tesamen negenhondert Gulden welcke gemelde somme van een hondert en vijgtigh Gulden van ieder kint zullen erven en sterven van het eene voorkint op het anderetot de lancxt levende toe en voorts van de leste of de lancxslevende erven en sterven naer de Cuijckse landtrecghte en bovendien als voorzs zullen die voorzs voorkinderen ende toecomende naerkinderen en kinderen weesen inwegen die van eene vader en moeder waeren gesproten en voorts al het gene dat van die een op de andere zijde aan mocht versterven, zullen die voor en naerkinderen gelijckelijck profiterenen genieten egeene uitgezondert is mede exporesse geconditioneert en besprocken dat toecomende eluijden als die voorkinderen zullen gecomen wesen tot hare houwelijcxe daege eerlijckewijs een uitzetsel mee zullen geven gelijk die naerkinderen zonder onderscheijdt het een kind als het andere naer gelegenheijtdestijds te doen ende gelijcke laeten leeren leezen, schrijven en naijen en voorts onderhouden als eerlijcke ouders naer gelegenheijt als haere kinderen behooren te doen item is mede expresse besprocken en veraccordeert gebeurd (dat God voorspoeden wil) dat eenige van de voorzs toecomende eluijden quamen aflijvigh te worden binnen t jaer zonder wettelijcke erven soo zal de Bruijdegom van de goederen van de Bruijdt verwefrt weesen een hondert en vijftich Gulden waer tegen de Bruijdt van de Bruijdegom goederen verwerft zal weesen met twee hondeert en vijftich Gulden ende zijn mede gecompareert Jan Abels en Merrij sijne huisvrouw en beloofden gelijck sij beloven mits dese tot stand van het houwelijck mett de Bruijdt hunne dochter te houwen voor een uitzetsel mette geven eens eene somme van twee hondert en vijgtich Gulden, een koeij, een bedt, een malder rogge, een stuck ofte zijspeck, alle t welcke de voorsz comparant rechtspracke over en weer over ieder in t sijne promptelijck te achtervolgen en naer te comen, onder t verbandt en bedwanck als naer recgts allen zonder arregelist.

Aldus geschiedt ten overstaen van in t supra deses ses augustus 1656.

RANB Toegang 7040/127

Kind(er):

  1. Maria Aerts van Daal  1657-> 1678
  2. Abel Arts van Daal  1664-1711 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mechtilda Jans/Abels "Mettje" Aben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mechtilda Jans/Abels "Mettje" Aben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mechtilda Jans/Abels Aben


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Mechtilda Jans/Abels "Mettje" Aben



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. niet online
  2. niet online?

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Der französische Philosoph und Theologe Blaise Pascal verfasst den ersten von insgesamt achtzehn unter einem Pseudonym erscheinenden Lettres provinciales. Er übt humoristisch beißende Kritik an der Methode der Kasuistik und am moralischen Verfall der Jesuiten.
    • 27. Januar » Eine niederländische Streitmacht erobert auf der Insel Timor endgültig die von Portugiesen gehaltene Stadt Kupang, um deren Besitz es jahrelang mehrfach Kämpfe zwischen bewaffneten Einheiten beider Kolonialmächte gegeben hat.
    • 19. Februar » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Orontea von Antonio Cesti findet in Innsbruck statt.
    • 17. Mai » Zar AlexeiI. von Russland erklärt Schweden unter KarlX. Gustav den Krieg. Ziel ist es, den Frieden von Stolbowo aus dem Jahr 1617 zu revidieren.
    • 3. November » Der Vertrag von Niemież gewährt Polen-Litauen und dem Zarentum Russland eine zweijährige Verschnaufpause im Russisch-Polnischen Krieg. Der Waffenstillstand ist durch das Eingreifen Schwedens in Polen ausgelöst worden.
    • 20. November » Im Vertrag von Labiau hebt während des Zweiten Nordischen Kriegs Schwedens König Karl X. Gustav seine Lehnshoheit über das Herzogtum Preußen und das Ermland auf. Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm wird von ihm als souveräner Fürst von Preußen anerkannt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1693: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Ein schweres Erdbeben auf Sizilien kostet etwa 60.000 Menschen das Leben.
    • 8. Februar » Durch eine Royal Charter des englischen Königspaares Wilhelm III. und Maria II. wird in Williamsburg, Virginia, das College of William & Mary gegründet, heute die zweitälteste Universität der Vereinigten Staaten.
    • 27. Februar » Unter dem Titel The Ladies’ Mercury erscheint die erste Frauenzeitschrift der Welt in London. Wenige Wochen später erleidet die vom Buchhändler John Dunton initiierte Zeitschrift ihr Aus.
    • 18. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wird das Heidelberger Schloss, die Residenz der pfälzischen Kurfürsten, durch französische Truppen gesprengt.
    • 29. Juli » In der Schlacht von Neerwinden siegen die Franzosen über ein von Wilhelm von Oranien geführtes englisch-holländisches Heer.
    • 4. Oktober » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg siegen die Franzosen auf dem italienischen Kriegsschauplatz in der Schlacht bei Marsaglia, wo sie verbündeten kaiserlichen und piemontesischen Truppen gegenüberstehen.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1693: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Ein schweres Erdbeben auf Sizilien kostet etwa 60.000 Menschen das Leben.
    • 8. Februar » Durch eine Royal Charter des englischen Königspaares Wilhelm III. und Maria II. wird in Williamsburg, Virginia, das College of William & Mary gegründet, heute die zweitälteste Universität der Vereinigten Staaten.
    • 27. Februar » Unter dem Titel The Ladies’ Mercury erscheint die erste Frauenzeitschrift der Welt in London. Wenige Wochen später erleidet die vom Buchhändler John Dunton initiierte Zeitschrift ihr Aus.
    • 18. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wird das Heidelberger Schloss, die Residenz der pfälzischen Kurfürsten, durch französische Truppen gesprengt.
    • 29. Juli » In der Schlacht von Neerwinden siegen die Franzosen über ein von Wilhelm von Oranien geführtes englisch-holländisches Heer.
    • 4. Oktober » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg siegen die Franzosen auf dem italienischen Kriegsschauplatz in der Schlacht bei Marsaglia, wo sie verbündeten kaiserlichen und piemontesischen Truppen gegenüberstehen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Aben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aben (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
I. van Oorschot, "Familienstammbaum Van Oorschot-Van den Berg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-oorschot-van-den-berg/I8478.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Mechtilda Jans/Abels "Mettje" Aben (± 1640-1693)".