Familienstammbaum Van Oorschot-Van den Berg » Petronella Peters Lange (1784-1820)

Persönliche Daten Petronella Peters Lange 


Familie von Petronella Peters Lange

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes van der Velden.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 29. März 1806 in Mill erhalten.Quelle 4

Sie haben in der Kirche geheiratet am 13. April 1806 in Mill.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 13. April 1806 in Mill.Quelle 4

Compareerden voor Schepenen der Regtbank van Mil Johan
nes van der Velden Jongman gebooren te Boekel en woonende
te Mil en Peternel Peters Lange Jonge dogter gebooren en woon
achtig te Mil geadsisteerd met willem Peters Lange en Hendrica
Peters
Dewelken verhklaarden vrije persoonen te zijn aan geene
anderen door voorige trouwbeloften verbonden en malkanderen
niet te na in den bloede of Zwagerschap te bestaan
Tekennen geevende: voorneemens te zijn met elkanderen
een wettig Huwelijk aant e gaan, verzoekende ten dien in de
in ondertrouw te worden opgenoomen en dat aan hun drie
Zondagsche Huwelijksproclamatien zouden worden geac
cordeerd. beloovende als dezelven successievelijk onverhin
derd zullen zijn ergaan zich in den echten staat te zullen
Laaten bevestigen, mits welke dezelven doort ons in onder
trouw Zijn opgenoomen en bij deze drie Zondagsche Huwe
lijksproclamatien toegestaan
Aldus gefrasseert (?) te Mil den 29 Maart 1806
ten overstaan van de ondergetekende Schepenen die deze
beneffens de Comparanten en adsistenten ten prothocolle
hebben ondertekend en door den Secretaris Laten
contrasigneeren

Na dat de drie Zondagsche Huwelijksproclamatien van
Johannes van der Velden en Peternel Peters Lange
Successivelijk onverhinderd waaren ergaan zijn dezelven
voor Schpenen Commissarissen der Regtbank van
Mil wettig in den echten Staat bevestigd te Mil
op heden den dertienden April 1800 en Zes

RK Trouwboek:
1806
13 Aprilis contrax matrim joannes van der Velden et petronilla
Peters Langen coram testibus Wilhelmo peters Langen et
Hendrina peters et me H Verheijen procho off Spontus ex
Bocholz* Sponda ex Mill: fuiteum posis dispensatum in tempore
clauso ab Illustrissimo Domino J B R Bisscopo van Velde dr
Melroij &c ae ae

*waarschijnlijk wordt bedoeld Boekel

Kind(er):

  1. Jan van der Velden  ????-1871


(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Ermers.

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1820 in Mill en St. Hubert.Quelle 6

Ouders Bruid: Peter Willems Lange en Wilhemina Hendriks
Ouders Bruidegom: Antoon Wilberts Ermers en Johanna Jacobs
De akte benoemt de overlijdensdata van Johannes van der Velden, en de ouders van de bruid zoals opgenomen in deze stamboom
Bruidspaar en getuigen hebben allen deze akte ondertekend

Kind(er):

  1. Jacobus Ermers  1820-1820

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronella Peters Lange?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petronella Peters Lange

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronella Peters Lange


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB) | Mill en Sint Hubert | 1673-1800 | Dopen
    2. Overlijdensakte Mill en St. Hubert 1820 nr 21; Memories van successie Grave deel 3 akte nr 344
    3. Overlijdensakte
    4. Schepenbank: Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB) | Mill en Sint Hubert | 1789-1810 | Trouwen
    5. BHIC, RK Trouwboek Mill 1762-1813 (deel 9)
    6. Huwelijksakte Mill en St. Hubert 1820 nr 2

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. April 1784 war um die 5,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 23. Februar » Im Sternbild Jungfrau entdeckt Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie, im Sternenkatalog als NGC 4412 geführt.
      • 22. Juni » Per Edikt verbietet Kurfürst Karl Theodor von Bayern alle ohne landesherrliche Bestätigung gegründeten Geheimgesellschaften, darunter den Illuminatenorden.
      • 23. August » Kaiser Joseph II. verfügt in der Zeit des Josephinismus das Schließen aller innerörtlichen Friedhöfe in Österreich aus Hygienegründen. Für Bestattungen soll ferner ein Klappsarg eingesetzt werden, doch die Bevölkerung sträubt sich nach kurzer Gültigkeitszeit erfolgreich dagegen.
      • 22. September » In der Three Saints Bay der Kodiak-Insel gründet der Händler und Seefahrer Grigori Iwanowitsch Schelichow die erste russische Siedlung in Alaska.
      • 10. Oktober » Die Uraufführung des Dramas I due supposti conti, ossia Lo sposo senza moglie von Domenico Cimarosa findet am Teatro alla Scala di Milano in Mailand statt.
      • 6. Dezember » Das Dramma giocoso Il ricco d’un giorno von Antonio Salieri wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt, findet jedoch beim Publikum keinen Anklang. Der Misserfolg führt zu einer Entfremdung zu seinem Librettisten Lorenzo da Ponte.
    • Die Temperatur am 13. Februar 1820 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Die russische Antarktis-Expedition unter der Leitung von Bellingshausen und Lasarew entdeckt das antarktische Festland.
      • 29. Januar » Nach dem Tod von König Georg III. wird der bisherige Prinzregent als Georg IV. Herrscher in Großbritannien und Hannover.
      • 13. Februar » Charles Ferdinand d’Artois wird nach einem Besuch der Pariser Oper von Pierre Louis Louvel niedergestochen. Der Täter will vorsätzlich den einzigen Lebenden des Geschlechts der Bourbonen umbringen. Am nächsten Tag stirbt das Attentatsopfer.
      • 8. Juni » Die Wiener Schlussakte tritt als gleichwertiges zweites Bundesgrundgesetz neben der Bundesakte in Kraft.
      • 25. September » Der französische Physiker André-Marie Ampère entdeckt das Gesetz über die Kraftwirkungen zwischen stromdurchflossenen Leitern.
      • 17. November » Der US-amerikanische Robbenjäger Nathaniel Palmer sichtet auf der Suche nach neuen Jagdgründen als dritter Mensch die Antarktis. Das Palmerland auf der antarktischen Halbinsel ist nach ihm benannt.
    • Die Temperatur am 18. Juni 1820 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » In Preußen wird das Turnen wegen der politischen Ziele der Turnbewegung Friedrich Ludwig Jahns als staatsgefährdend verboten.
      • 13. Februar » Charles Ferdinand d’Artois wird nach einem Besuch der Pariser Oper von Pierre Louis Louvel niedergestochen. Der Täter will vorsätzlich den einzigen Lebenden des Geschlechts der Bourbonen umbringen. Am nächsten Tag stirbt das Attentatsopfer.
      • 9. März » Als Reaktion auf einen von Rafael del Riego angeführten Volksaufstand setzt der spanische König FerdinandVII. eine liberale Übergangsregierung ein. Das Trienio Liberal beginnt.
      • 8. April » Der Bauer Georgios Kentrotas findet auf der Ägäis-Insel Milos bei der Suche nach Baumaterial die Venus von Milo.
      • 21. September » Alexander Sergejewitsch Puschkin wird nach Chișinău verbannt.
      • 25. September » Der französische Physiker André-Marie Ampère entdeckt das Gesetz über die Kraftwirkungen zwischen stromdurchflossenen Leitern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lange

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lange.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lange.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lange (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    I. van Oorschot, "Familienstammbaum Van Oorschot-Van den Berg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-oorschot-van-den-berg/I474.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Petronella Peters Lange (1784-1820)".