Familienstammbaum Van Oorschot-Van den Berg » Joanna Geerts Ariens van Vugt (1755-1793)

Persönliche Daten Joanna Geerts Ariens van Vugt 


Familie von Joanna Geerts Ariens van Vugt

Sie ist verheiratet mit Laurentius Joannis van Valckenburg.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 1. Mai 1779 in Oss erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 16. Mai 1779 in Oss.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1779 in Oss.Quelle 3

Den 1 maij in ondertrouw genomen Lauwerens van Valkenburg Jongman geboortig alhier en woonachtig en Johanna Geert van Vugt Jonge DOgter meede geboortig en woonagtig tot Os met den trouw daaraan volgende folio 109

Ondertrouw:
Compareerde voor de ondergeteekende Schepenen deeser Steeede en vrijheijd Os, Louwerens Jan van Valkenburg JongmanGeboortig alhier ter Eenre, en Johanna Gert ariens van vugt Jonge Dogter meede geboortig en woonagtig alhier ter andere Zeijde. Welke Comparanten versogten in ondertrouw te mogen werden aangeteekent en beloven als de drie huwelijkse proclamatien daar van sijn gegaan haar in den huwelijken staat te sullen laaten inseegenen. Os den erste Maij 1700 negenen seeventigh
[getekend] Laurens Jan van Valkenburg
Dit is het X merk Johanna Geert ariens van vugt verklaart niet te konne schrijven

Burgelijk Huwelijk:
Compareerde voor de onderget Schepenen deezer Steede en vrijheijt Os, Louwerens Jan van Valkenburg Jongmang geboortig en woonachtig tot Os, ter Eerste, en Johanna Gert van Vugt Jonge Dogter meede geboortig en woonachtig alhier ter andere Zeijde. Welke Comparanten aan ons onderget. Schepenen en secretaris hadden v
ertoont het Relaas van den vorster(?) Barend Croes waar bij bleek dat de drie huwelijkse proclamatien ondverhindert en sonder tussen spraak in te komen waaren gegaan, weshalven sij Comparanten versogten in den huwelijken staat te mogen worden ingeseegent.
Soo ist dat voors persoonen door ons ondergeteekende Schepenen en door onsen Subst. Secretaris in den huwelijken staat sijn bevestigt geworden, en wij ders onsen Secretaris versogt een acte in debita forma op een
behoorlijk s'lands Zegel uyt te maken en en onses naam te subsigneeren en aan de Comparanten over te geeven. Os den sestiende Maij seeventienhondert NegenenSeeventig

Kerkelijk huwelijk:
1779
16 Maij Contr. matr.
Laurens Jan v. valkenborgh et joanna Geert v. vugt
testes
Alegonde v Luyck et Lemke (?) Geerts

NB: Alegonde v. Luyck wordt regelmatig als getuige genoemd, mogelijk is dit een koster o.i.d.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna Geerts Ariens van Vugt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joanna Geerts Ariens van Vugt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joanna Geerts Ariens van Vugt


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB) | Oss | 1731-1774 | Rooms-Katholiek doopboek 1731-1774 (bhic nr 5)
  2. Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB) | Oss | 1786-1807 | Begraven (BHIC nr 14)
  3. Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB) | Oss | 1771-1791 | Trouwen Schepenboek Oss (BHIC nr 18A deel 1)
  4. Trouwboek parochie Maria Onbevlekte Ontvangenis te Oss (bhic deel 30)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. September 1755 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
    • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
    • 8. September » Briten und Franzosen bekämpfen einander während des Franzosen- und Indianerkrieges in der Schlacht am Lake George.
    • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1779 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt im Sternbild Jungfrau eine Spiralgalaxie, die er in seinem Verzeichnis als Nummer 58 aufnimmt.
    • 25. April » Die Oper La vera costanza (Der flatterhafte Liebhaber) von Joseph Haydn hat ihre Uraufführung in Esterház.
    • 13. Mai » Im Frieden von Teschen auf Initiative Russlands wird zwischen Preußen und Österreich der Bayerische Erbfolgekrieg beigelegt. Österreich erhält das Innviertel, erkennt aber im Gegenzug die Ansprüche Preußens auf die beiden hohenzollernschen Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth an.
    • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
    • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.
    • 6. Dezember » Im westungarischen Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper L’isola disabitata (Die unbewohnte Insel) von Joseph Haydn.
  • Die Temperatur am 28. Oktober 1793 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Uraufführung des Gesamtwerks des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart fand im Saal der Restauration Jahn in Wien statt.
    • 18. März » Der am Vortag erstmals zusammengetretene Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent deutscher Jakobiner erklärt die von ihm vertretenen Gebiete als Mainzer Republik für unabhängig. Andreas Joseph Hofmann ruft vom Balkon des Deutschhauses die erste Republik auf deutschem Boden aus.
    • 6. April » Im Sternbild Drache entdeckt der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel die heute als NGC 4236 geführte Balkenspiralgalaxie.
    • 15. Oktober » Die „Witwe Capet“ genannte Königin Marie Antoinette wird vom Französischen Revolutionstribunal zum Tode verurteilt.
    • 24. November » In Frankreich tritt der Revolutionskalender rückwirkend ab dem 22. September 1792, dem Tag der Abschaffung der Monarchie, in Kraft. Das heutige Datum ist damit der 4. Frimaire II.
    • 17. Dezember » Balthasar Gerhard Schumacher veröffentlicht in der Berliner Spenerschen Zeitung den Text Heil dir im Siegerkranz mit dem Untertitel God Save the King. Das Lied entwickelt sich ab 1871 zu einem gebräuchlichen Repräsentationslied des Deutschen Kaiserreichs.

Über den Familiennamen Van Vugt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Vugt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Vugt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Vugt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
I. van Oorschot, "Familienstammbaum Van Oorschot-Van den Berg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-oorschot-van-den-berg/I1852.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Joanna Geerts Ariens van Vugt (1755-1793)".