Familienstammbaum Van Olst » Lamberdina IJzerman (1916-1971)

Persönliche Daten Lamberdina IJzerman 


Familie von Lamberdina IJzerman

Sie ist verheiratet mit Willem Kip.

Sie haben geheiratet am 7. November 1936 in Doesburg, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lamberdina IJzerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lamberdina IJzerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lamberdina IJzerman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Mai 1916 lag zwischen 4,7 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Die Professional Golfers Association of America, der US-amerikanische Verband der Berufsgolfer, wird in New York City gegründet.
    • 29. April » An der Mesopotamienfront des Ersten Weltkriegs kapitulieren die in Kut eingeschlossenen britisch-indischen Truppen vor den osmanischen Belagerern.
    • 23. Juni » In der Schlacht um Verdun erstürmen deutsche Truppen das Zwischenwerk Thiaumont.
    • 1. Juli » Der 25-jährige Charles Vansant wird beim Schwimmen bei Beach Haven, Long Beach Island, New Jersey, von einem Hai angegriffen und tödlich verletzt. Bis zum 12. Juli kommt es zu vier weiteren Haiangriffen an der Küste von New Jersey. Die Angriffe inspirieren Peter Benchley zum Verfassen des Romans Der weiße Hai.
    • 16. Oktober » Die Krankenschwester Margaret Sanger eröffnet in Brownsville (New York City) zusammen mit ihrer Schwester und einer Gesinnungsgenossin die erste US-amerikanische Klinik für Familienplanung und Geburtenkontrolle. Neun Tage später werden die drei Frauen von der Polizei verhaftet.
    • 11. November » Die Statuten des Tschechoslowakischen Nationalausschusses, der die zwei Jahre später verwirklichte Unabhängigkeit der Tschechoslowakei vorbereiten sollte, werden beschlossen.
  • Die Temperatur am 7. November 1936 lag zwischen 6,7 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 28. April » Mit dem Tod seines Vaters Fu’ad wird der 16-jährige Faruq König von Ägypten.
    • 5. Mai » Der Einmarsch italienischer Truppen in Addis Abeba beendet die Kampfhandlungen im Abessinienkrieg.
    • 20. Juli » Der Vertrag von Montreux gibt der Türkei die volle Souveränität über die Dardanellen, das Marmarameer und den Bosporus zurück, die nach dem Ersten Weltkrieg unter internationaler Kontrolle gestellt wurden, und regelt den freien Schiffsverkehr durch diese Gewässer.
    • 31. August » Radio Praha, der Auslandssender des Tschechoslowakischen Rundfunks, geht erstmals auf Sendung.
    • 25. November » Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa: In Berlin wird der Antikominternpakt zwischen dem Deutschen Reich und dem Japanischen Kaiserreich unterzeichnet.
    • 23. Dezember » In Buenos Aires wird das multilaterale Übereinkommen über den Bau des Schnellstraßennetzes Panamericana unterzeichnet.
  • Die Temperatur am 18. November 1971 lag zwischen 1,5 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 15,7 mm Niederschlag während der letzten 15,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Der Assuan-Staudamm in Ägypten wird eingeweiht.
    • 7. Februar » In der Schweiz wird in einer Volksabstimmung bei einer Stimmbeteiligung von 58% mit 66% Ja-Stimmen die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen auf Bundesebene gebilligt. In den Kantonen Freiburg, Zug, Schaffhausen und Aargau wird das Frauenstimmrecht in Kantons- und Gemeindeangelegenheiten von den Stimmbürgern ebenfalls angenommen.
    • 21. Februar » In Wien kommt die Konvention über psychotrope Substanzen zustande, ein internationales Abkommen mit dem Ziel, den privaten Drogenkonsum einzudämmen und die Verwendung für wissenschaftliche und medizinische Zwecke zu regulieren.
    • 28. Februar » Das Ballett Carmen von John Cranko nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée mit Musik von Wolfgang Fortner in Zusammenarbeit mit Wilfried Steinbrenner wird im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart vom Stuttgarter Ballett uraufgeführt. Die Titelrolle tanzt Marcia Haydée.
    • 3. Dezember » Pakistan bombardiert Ziele in Indien. Daraufhin kommt es im Bangladesch-Krieg auch zu offenen Kampfhandlungen im indisch-westpakistanischen Grenzgebiet.
    • 17. Dezember » Nach der endgültigen Beendigung des Bangladesch-Krieges durch einen Waffenstillstand zwischen Indien und Westpakistan wird Ostpakistan unter dem Namen Bangladesch endgültig unabhängig von Pakistan.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen IJzerman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen IJzerman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über IJzerman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen IJzerman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Olst-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Familienstammbaum Van Olst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-olst/I1099525223.php : abgerufen 2. April 2025), "Lamberdina IJzerman (1916-1971)".