Familienstammbaum Van Olst » Jan Willem van Leeuwen (1889-1967)

Persönliche Daten Jan Willem van Leeuwen 


Familie von Jan Willem van Leeuwen

Er ist verheiratet mit Maria Rorije.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1914 in Heerde, er war 24 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Gerrit van Leeuwen  1918-1943

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Willem van Leeuwen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Willem van Leeuwen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Willem van Leeuwen

Jentje Dekker
1835-1896

Jan Willem van Leeuwen
1889-1967

1914

Maria Rorije
1894-1991


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenr 137
  2. Aktenummer: 23

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Oktober 1889 war um die 10,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
    • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
    • 19. Juli » Die dänische Seiltänzerin Elvira Madigan und der bereits verheiratete schwedische Leutnant Sixten Sparre gehen als Liebespaar gemeinsam in den Tod.
    • 3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
    • 24. September » In Utrecht schließen sich die Altkatholischen Kirchen der Niederlande und Deutschlands sowie die christkatholische Kirche der Schweiz zur Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen zusammen. Die Altkatholische Kirche in Österreich folgt bald darauf.
    • 20. November » Die 1. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Budapest uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1914 lag zwischen 0.7 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 1. April » An der Hofoper in Wien wird die Oper Notre Dame von Franz Schmidt nach dem Roman Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 25. Juni » Der Schweizer Richter Charles Édouard Lardy vom Ständigen Schiedshof in Den Haag fällt einen Schiedsspruch zur umstrittenen Grenzziehung zwischen den beiden Kolonialmächten Portugal und den Niederlanden auf der südostasiatischen Insel Timor. Sie ist fast identisch mit der heutigen Grenze zwischen Indonesien und Osttimor.
    • 23. August » Japan erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 6. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an den Masurischen Seen. Es gelingt den deutschen Angreifern, russische Divisionen zum Rückzug aus Ostpreußen zu bewegen.
    • 11. September » Die Schlacht von Lemberg zwischen den Truppen Russlands und Österreich-Ungarns geht mit einer Niederlage für die Habsburgermonarchie zu Ende, von der sie sich nicht mehr erholt.
    • 24. Dezember » Der deutsche Flieger Hans von Prondzynski wirft im Luftkrieg die erste Fliegerbombe auf britischen Boden ab. Sie schlägt in einen Pfarrgarten in Dover ein.
  • Die Temperatur am 23. April 1967 lag zwischen 2,7 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (35%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die Komödie Der Wiedertäufer von Friedrich Dürrenmatt wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt.
    • 17. März » Die Oper Mourning Becomes Electra von Marvin David Levy nach dem Bühnenstück Trauer muss Elektra tragen von Eugene O’Neill wird an der Metropolitan Opera in New York uraufgeführt.
    • 18. März » Die von BP gecharterte Torrey Canyon, einer der ersten Supertanker, läuft vor Cornwall auf Grund und verursacht eine Ölverschmutzung an den Küsten Südenglands und Frankreichs.
    • 28. Juli » Das bundesdeutsche Gesetz über die poli­tischen Parteien, mit Bestimmungen zur Parteien­finan­zierung, tritt in Kraft.
    • 9. November » Bei der feierlichen Amtseinführung des neuen Rektors der Hamburger Universität entfalten Studenten ein Transparent mit dem Spruch Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren, der zum Symbol der 68er-Bewegung werden wird.
    • 3. Dezember » Dem südafrikanischen Chirurgen Christiaan Barnard gelingt am Groote Schuur Hospital in Kapstadt die erste Herztransplantation bei einem Menschen. Louis Washkansky erhält das Herz des 25-jährigen Unfallopfers Denise Darvall. Trotz gelungener Operation verstirbt der Patient am 21. Dezember an einer Lungenentzündung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Leeuwen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Leeuwen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Leeuwen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Leeuwen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Olst-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Familienstammbaum Van Olst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-olst/I1099496182.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jan Willem van Leeuwen (1889-1967)".