Familienstammbaum Van Noort » Maria Luijsterburg (1759-1843)

Persönliche Daten Maria Luijsterburg 

Quelle 1

Familie von Maria Luijsterburg

Sie ist verheiratet mit Petrus Marijnissen Christiaenssen Raets.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1783 in Roosendaal, Nederland, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Marijn /Raats Raets  1795-1880
  2. Johannes /Raats Raets  1798-1866 
  3. Cornelia /Raats Raets  ± 1801-1830
  4. Petrus /Raats Raets  1805-1875


Notizen bei Maria Luijsterburg

dd>p>notarieel archief

uw; van ¼ deel in een huisje met annex schuurtje, tuin en erf, staande en gelegen binnen Wouw; aan Laurina Kortens, weduwe van Johannes van Gils, particuliere, wo

egistratie

p>Pieter Raats

s

 

verlijdensakte

edene

p>Relatie overledene

/p>
0px; float: left; clear: left; margin-bottom: 10px;">Bruidegom://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/q/Petrus+++Raats">Petrus Raatslaats:atum:t-family: Arial, sans-serif; font-size: 12px;">ft: 110px; margin-bottom: 10px;">https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/q/Petrus+++Raats">Petrus Raats
0px; float: left; clear: left; margin-bottom: 10px;">Moeder bruidegom:"https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/q/Maria+++Luijsterburg">Maria Luijsterburgx; color: #555555; font-family: Arial, sans-serif; font-size: 12px;">e="margin-left: 110px; margin-bottom: 10px;">https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/q/Adriana+Cornelia+++Doggen">Adriana Cornelia Doggenm: 10px;">Wouw;">maandag 14 maart 1808eight: bold; color: #333333; width: 120px; float: left; clear: left; margin-bottom: 10px;">Vader bruid:55; text-decoration: none;" href="https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/q/Wilhelmus+++Doggen">Wilhelmus Doggen-bottom: 20px; color: #555555; font-family: Arial, sans-serif; font-size: 12px;">uid:>Joanna Gorisbold; color: #333333; width: 120px; float: left; clear: left; margin-bottom: 10px;">Gebeurtenis: color: #333333; width: 120px; float: left; clear: left; margin-bottom: 10px;">Datum:

Roosendaal Doopregister Parochie St. Jan de Doper 1749-1793

:

den Oorden

isnummer 103 (in studiezaal DTB-9)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Luijsterburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Luijsterburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Sebregts Web Site, Frank Sebregts, Maria Luijsterburg, 14. April 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stamboom op MyHeritage.com

    Familiesite: Sebregts Web Site

    Stamboom: Sebregts

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Van Tol, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Juli 1759 war um die 24,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 27. Juni » Der britische General James Wolfe beginnt im Zuge des nordamerikanischen Franzosen- und Indianerkriegs mit der erfolgreichen Belagerung des französischen Quebec.
    • 23. Juli » Die Preußische Armee unterliegt in der Schlacht bei Kay während des Siebenjährigen Krieges russischen Truppen.
    • 10. August » Karl III., bis dahin als Karl IV. Herrscher im Königreich beider Sizilien, folgt Ferdinand VI. auf den spanischen Thron. Sein Sohn Ferdinand übernimmt an seiner Stelle die Regentschaft im Königreich beider Sizilien.
    • 10. September » Im Stettiner Haff verliert Preußen im Siebenjährigen Krieg die erste Seeschlacht gegen eine überlegene schwedische Flotte.
    • 13. September » Im britisch-französischen Kolonialkrieg in Nordamerika kommt es zur kriegsentscheidenden Schlacht um Québec, bei der beide Befehlshaber, James Wolfe und Louis-Joseph de Montcalm, fallen. Die Briten besiegen die Franzosen und sichern damit die Eroberung von Québec und Französisch-Kanada.
    • 20. November » Der preußische General Friedrich August von Finck kapituliert vor den Österreichern unter Leopold Joseph Graf Daun im Gefecht von Maxen. Dafür wird er nach Ende des Siebenjährigen Krieges zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1783 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
    • 1. März » Mit der Ratifizierung durch die letzte Kolonie Maryland treten die vom zweiten Kontinentalkongress der nordamerikanischen Dreizehn Kolonien beschlossenen Konföderationsartikel in Kraft, Vorläufer der Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 31. Mai » Erstmals wird eine begrenzte Anzahl von Malerinnen in die französische königliche Akademie für Malerei und Skulptur, unter anderem auch Élisabeth Vigée-Lebrun und Adélaïde Labille-Guiard, aufgenommen.
    • 20. Juli » In Island quellen nach dem Beginn am 8. Juni erneut Lavamassen aus den Laki-Kratern hervor. Der Pfarrer Jón Steingrímsson hält an diesem Tag seine berühmte Feuerpredigt. Diese soll bewirkt haben, dass die Lava den Ort Kirkjubæjarklaustur verschont.
    • 27. August » Der erste mit Wasserstoffgas gefüllte Ballon des Erbauers Jacques Alexandre César Charles steigt unbemannt vom Pariser Marsfeld auf und wird von Bauern bei der Landung als vermeintliches Teufelsgerät mit Mistgabeln zerstört.
    • 15. Oktober » Der erste Mensch begibt sich mit königlicher Billigung an Bord eines Heißluftballons in die Lüfte. Die durch ein Seil gesicherte Montgolfière mit Jean-François Pilâtre de Rozier steigt in Paris 26 Meter hoch auf.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1843 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Jacob Christoph Rad erhält ein fünf Jahre gültiges österreichisches Privileg auf seine Erfindung der Würfelzuckerpresse. Der Würfelzucker kommt in den Gebrauch.
    • 10. Mai » Die Oper Die sizilianische Vesper von Peter Joseph von Lindpaintner hat ihre Uraufführung in Stuttgart.
    • 15. August » Der Kopenhagener Tivoli wird eröffnet.
    • 17. September » Die Universidad de Chile in Santiago de Chile wird offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
    • 13. Oktober » Die jüdische Organisation B’nai B’rith wird zur Aufklärung über das Judentum und zur Erziehung innerhalb des Judentums gegründet.
    • 19. Dezember » Der Engländer Charles Dickens veröffentlicht den Roman A Christmas Carol (Eine Weihnachtsgeschichte).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Luijsterburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Luijsterburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Luijsterburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Luijsterburg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bernadette van Noort, "Familienstammbaum Van Noort", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-noort/I739.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Maria Luijsterburg (1759-1843)".