Familienstammbaum Van Ninhuijs » henricus ("halme henckes") knippenberg (1753-1806)

Persönliche Daten henricus ("halme henckes") knippenberg 


Familie von henricus ("halme henckes") knippenberg

(1) Er ist verheiratet mit joanna cuijpers.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 4. März 1783 in helden.


Kind(er):

  1. mathias knippenberg  1786-1795
  2. angelus knippenbergh  1788-1860 
  3. joanna knippenberg  1789-1861
  4. maria knippenberg  1791-????
  5. joannes knippenberg  1793-????


(2) Er ist verheiratet mit cecilia verschaeren.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. Oktober 1795 in helden.

testament helden 21-10-1795

Huwelijksvoorwaarden voor Hendrik Knippenberg X Caecilia Verschaeren
In marge: eenkindmaekinge en houwelijks voorwaerde tusschen Hendrik Knippenbergh, weduwenaer van Joanna Cuijpers, en Cecilia Verschaeren

Compareerde voor ons Petrus Henricus Cremeren scholtis, Arnoldus Gisberts en Peter Verhaegh, beyde schepenen des gerichts en heerlijkheyd Helden, Hendrik Knippenberg weduwenaer van Joanna Cuijpers, geassisteert bij sijnen broeder Dirick Knippenberg, ter eenre als bruydegom, en de jonge dogter Caecilia Verschaeren geassisteert bij haeren neve Arnoldus Korsten ter andere zijde als bruyd, welke het naervolgende acte van eenkindmaekinge en houwelijkse voorwaerde hebben ingegaen en besloten als volgt:
1.
Is besproken dat de vier kinderen bij voorss bruydegom en zijne eerste vrouw zalgr Joanna Cuijpers verweckt en de kinderen bij desen aenstaenden houwelijk te verwecken gelijk en hooftsgewijse de gereede, gewonne en geworvene goederen sullen trecken en genieten. Ende
2.
Inval den bruydegom vóór de bruyd quam aflijvig te worden, sonder uyt desen houwelijk kind of kinderen naer te laeten, soo sal de helfte der gereede, gewonne en geworvene, als ook in dit aenstaende houwelijk te winnen en te verwerven goederen komen ten voordeele van de bruyd Caecilia Verschaeren. En soo
3.
de bruyd voor den bruydegom quam af te sterven sonder uyt dit aenstaende houwelijk kind of kinderen naer te laeten, dan sal den bruydegom gehouden zijn aen des bruyds erfgen[aemen] of naeste familie uyt de gereede goederen uyt te keeren dry hondert guldens Cleefs, en sal het nogtans
4.
aen de bruyd vrijblijven over dese dry hondert guldens in haer leven te disponeeren naer haer welgevallen. Ende
5.
sal bruydegom dese dry hondert guldens aen des bruyds naeste familie, in val bruyd voor bruydegom quam te sterven, in twee termijnen konnen voldoen, te weeten: den eersten een jaer naer des bruyds doot, en den tweeden twee jaer daer naer.
6.
Wat hier inne niet is bedongen of geconditioneert, blijft ter dispositie der stad en landregten.
Welken volgens hebben partijen beneffens de voorn[oemde] assistenten van desen eers[aemen] gerigte versogt dese eenkintschap te ratificeeren en approbeeren, waeromme wij scholtis en schepenen voornoemt de voorgeroerde conventie en eenkintschap hebben goedgekeurt en ratificeert.
In waerheyds oirconde hebben de toekomende ehel[uyden] en assistenten dese beneffens ons gerigtspersoonen eygenhandig onderteekent, tot Helden, den 21e october 1700 vijf en negentig.
Waeren geteekent: Hendryck Knippenbergh; Dirck Knippenbergh; Cecilia Verscharen; A. Korsten; P.H. Cremeren; A. Gisberts; P. Verhaegh; G. Stoffels secris.
Accordeert bij mij, G. Stoffels, secris

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit henricus ("halme henckes") knippenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken henricus ("halme henckes") knippenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von henricus ("halme henckes") knippenberg

henricus ("halme henckes") knippenberg
1753-1806

(1) 1783
(2) 1795

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Februar 1753 war um die 7,0 °C. Es gab 68 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1795 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Nach der Eroberung durch das revolutionäre Frankreich wird in den Niederlanden die Batavische Republik als französische Tochterrepublik ausgerufen. Damit endet die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 18. März » Der kurländische Landtag beschließt, sich mit dem Herzogtum Kurland und Semgallen unter russische Regentschaft zu begeben. Der Herzog wird mit einer Pension abgefunden, das Gebiet als Gouvernement Kurland in das Zarenreich integriert.
    • 16. Mai » Die in den Niederlanden durch französischen Revolutionsexport neu geschaffene Batavische Republik schließt in Den Haag einen Friedensvertrag mit dem Frankreich der Revolutionszeit. Die französische Tochterrepublik verliert mehrere Exklaven an Frankreich und muss mit hohen Kontributionen eine französische Armee von 30.000 Mann auf ihrem Staatsgebiet unterhalten.
    • 31. Mai » Das Revolutionstribunal in der Französischen Revolution, ein Gerichtshof für politische Prozesse, wird abgeschafft.
    • 5. Oktober » Napoleon Bonaparte lässt in Paris einen Aufstand in der Vorphase des Direktoriums mit Geschützfeuer niederschlagen. Sein Förderer Paul de Barras setzt umgehend als Belohnung die Ernennung des Korsen zum Divisionsgeneral durch.
    • 27. Oktober » Die USA schließen in Madrid mit Spanien den Pinckney-Vertrag, in dem die Grenze zu den spanischen Kolonien Ost- und Westflorida am Mississippi und dem 31. Breitengrad festgelegt wird. Beide Seiten gewähren einander freien Schiffsverkehr auf dem Mississippi, US-Kaufleute dürfen zudem Waren in New Orleans einlagern.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1806 war um die 5,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juni » In Preußen wird Papiergeld, so genannte Tresorscheine, ausgegeben.
    • 25. Juni » Eine britische Invasion am Río de la Plata setzt mit der Eroberung der Stadt Quilmes durch Truppen unter dem Befehl General William Beresfords ein. Zwei Tage später wird Buenos Aires von ihnen eingenommen.
    • 11. August » König Friedrich Wilhelm III. verfügt die Gründung der ersten preußischen Blindenschule.
    • 28. November » Der russische Zar Alexander I. tritt an der Seite seines Verbündeten Preußen in den Vierten Koalitionskrieg gegen Napoléon ein. Am selben Tag besetzen französische Einheiten das zu Preußen gehörende Warschau.
    • 21. Dezember » Alexander von Humboldt berichtet erstmals von einem magnetischen Sturm. In der darauf folgenden Nacht sind in Berlin auch Polarlichter zu sehen.
    • 30. Dezember » Nach der Kriegserklärung durch das Osmanische Reich besetzt Russland im Siebten Russischen Türkenkrieg die Stadt Baku.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Knippenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knippenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knippenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knippenberg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Van Ninhuijs, "Familienstammbaum Van Ninhuijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-ninhuijs/I7397.php : abgerufen 9. Juni 2024), "henricus ("halme henckes") knippenberg (1753-1806)".