Familienstammbaum Van Ninhuijs » paulus potten (aen gen eijndt) (1703-1758)

Persönliche Daten paulus potten (aen gen eijndt) 


Familie von paulus potten (aen gen eijndt)

Er ist verheiratet mit maria verberckt.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 22. Januar 1729 in broekhuizenvorst.


Kind(er):

  1. helena potten  1738-1812


Notizen bei paulus potten (aen gen eijndt)

- In Broekhuizenvorst onder Kadasters nr. B1140 - 1625 staat vermeld "POTTEPLATS " thans Kerkstraat 18
Oud Potteplats en Villa Flora. De naam Potteplats komt van de bewoners Paulus Potten hij overleed ald.5-11-1758. Op 22-1-1729 g/m Anna Maria Verberkt. Geboren 10-8-1708 en overleden ald. 22-7-1739. Vervolgens naar de kinderen Gertrudis, Antonius, Johannes, Gerardus en Helena. In 1820 komt het pand in bezit van Floris Hermans (Aen gen Sandt). Bij deling in 1868 naar de fam. Gerardus Hermans geb.20-8-1881 Maasniel overl.10-11-1884 in 1859 g/m Aldegonda Jacobs.
In 1910 vereniging huis, schuur en stalling gaan naar de kinderen Willem geb.21-11-1862 overl. Horst. Petronella geb.10-10-1865 overl.20-3-1920 Lottum.Hendrika Maria geb.9-4-1867 overl.11-2-1928 en Florentina Maria Henrica geb.5-4-1872 0verl. 8-5-1929 Lottum In 1921 bij deling pand naar Joseph Alphonsus Jonkers (boomkweker) Lottum g/m Florentina M.H. Hermans. In 1933 huwt zoon Gerardus H.J> Jonkers (boomkweker) geb.20-6-1907 overl.8-9-1978 met Dorethea Hanssen. Geb.10-6-1905 0verl.16-10-1969. In 1935 sloop oude pand en stichting nieuwe woning, met de stenen van de oude woning is de schuur opgebouwd. Bron:via fam L. Potten tevens inlichting van Historische vereniging Broekhuizenvorst.
- Schepenbank Broekhuizenvorst archief no. A103 staat vermeld:
Wij ondergeschreven schepen der heerlichheid Broekhuizenvorst attesteren en verclaeren mits desen op heden den 30 Novembris 1734 Paulus Potten den Eedt als gesworen heeft aftgelegt ter presentie van Reijner Kuijpers schepen en secretaris in voorcome Broekhuizenvorst in dato ondertekend Willem Linders, Direck Hombergh. (Hij is dan bijna 32 jaar oud)
-Paulus Potten was getuigen bij het huwelijk van zijn broer Wilhelmus Potten met Maria Sijbers te Broekhuizen 26-9-1728.(zie Kw. 512-1).
-Tevens doopgetuigen bij de dochter Gertrudis van Wilhelmus Potten 9-4-1732 te Broekhuizenvorst.
-Hij was getuigen bij het huwelijk van zijn zuster Petronella Potten met Arnoldus Swijen te Broekhuizenvorst 28-11-1743.
-Tevens doopgetuigen bij hun zoon Wilhelmus van Arnoldus Swijen te Broekhuizenvorst 23-1-1744.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit paulus potten (aen gen eijndt)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken paulus potten (aen gen eijndt)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von paulus potten (aen gen eijndt)

paulus potten (aen gen eijndt)
1703-1758

1729
helena potten
1738-1812

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
    • 27. Mai » An der Newa wird der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung– und damit die Stadt Sankt Petersburg– gelegt.
    • 26. Juli » Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayerischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
    • 8. August » Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein.
    • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.
    • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1729 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » In London findet die Uraufführung der Oper Love in a Riddle von Henry Carey statt.
    • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
    • 19. März » Johannes Nepomuk, der böhmische Priester und Märtyrer, wird von Papst BenediktXIII. heiliggesprochen. Statuen des Heiligen stehen oft auf oder neben Brücken.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
    • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
  • Die Temperatur am 5. November 1758 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
    • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
    • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
    • 3. September » Auf König Joseph I. von Portugal wird ein Mordversuch unternommen, als er ohne Leibwache von einem Schäferstündchen bei seiner Mätresse zurückkehrt.
    • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
    • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Potten (aen gen eijndt)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Van Ninhuijs, "Familienstammbaum Van Ninhuijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-ninhuijs/I53260.php : abgerufen 13. Juni 2024), "paulus potten (aen gen eijndt) (1703-1758)".