Familienstammbaum Van Ninhuijs » sibertus hubertus ("petjes bert") muijzers (1883-1944)

Persönliche Daten sibertus hubertus ("petjes bert") muijzers 


Familie von sibertus hubertus ("petjes bert") muijzers

Er ist verheiratet mit maria gertruda ("mulders marie") michels.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 17. Mai 1912 in venray erhalten.

woonden merselo 115wonen merselo klein-dorp l558.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit sibertus hubertus ("petjes bert") muijzers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juni 1883 war um die 21,6 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Der Maschinenbauingenieur Emil Rathenau gründet in Berlin die Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektrizität, eine Vorläuferfirma der späteren AEG.
    • 14. April » Die Oper Lakmé von Léo Delibes mit dem Libretto von Edmond Gondinet nach dem Roman Rarahu von Pierre Loti erlebt an der Pariser Opéra-Comique ihre Uraufführung.
    • 24. Mai » Die New York and Brooklyn Bridge wird nach 14-jähriger Bauzeit eröffnet. Sie überspannt den East River und verbindet die New Yorker Stadtteile Manhattan und Brooklyn. Bereits am ersten Tag überqueren 1800 Fahrzeuge und 150.300 Menschen die neue Brücke, die erste von ihnen ist Emily Warren Roebling, Ehefrau von Washington August Roebling, die nach der Erkrankung ihres Mannes den Bau der Brücke weiter vorangetrieben hat.
    • 12. September » In Wien wird der Schlussstein für das neue Rathaus am Ring gesetzt.
    • 22. Oktober » Die Metropolitan Opera in New York City wird mit der Oper Faust (dt. Titel Margarete) von Charles Gounod eröffnet.
    • 30. Oktober » Rumänien schließt sich dem Dreibund an, einem Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Kaiserreich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien.
  • Die Temperatur am 29. September 1944 lag zwischen 8,9 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 19. Juni » Im Pazifikkrieg verlieren die Japaner während der Schlacht in der Philippinensee drei Flugzeugträger und 476 Kampfflugzeuge.
    • 20. Juli » Die Gesundheitsbehörden in Bombay geben bekannt, dass eine Cholera-Epidemie in den vergangenen drei Monaten 34.000 Menschenleben gefordert hat.
    • 29. August » Beim zweiten großen Bombenangriff der Royal Air Force auf Königsberg wird die historische Altstadt durch einen Feuersturm weitgehend zerstört.
    • 5. September » Die UdSSR erklärt Bulgarien den Krieg.
    • 6. Dezember » Die historische Altstadt von Gießen wird durch einen Luftangriff während des Zweiten Weltkrieges fast vollständig zerstört.
    • 18. Dezember » Im Taifun Cobra sinken vor der Insel Luzon auf den Philippinen drei Zerstörer der US-Marine, 28 weitere Schiffe werden zum Teil schwer beschädigt, 146 Flugzeuge werden zerstört und 790 Tote sind zu beklagen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Muijzers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Muijzers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Muijzers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Muijzers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Van Ninhuijs, "Familienstammbaum Van Ninhuijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-ninhuijs/I41002.php : abgerufen 22. Juni 2024), "sibertus hubertus ("petjes bert") muijzers (1883-1944)".