Familienstammbaum Van Ninhuijs » jacobus franciscus (frans) manders (1895-1981)

Persönliche Daten jacobus franciscus (frans) manders 


Familie von jacobus franciscus (frans) manders

Er ist verheiratet mit petronella (nel) lommen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 24. April 1922 in helden erhalten.

uit het heljes bledje van 21-04-1972.
Gouden bruiloft Manders-Lommen te Panningen.
Vrijdag 28 april hoopt het echtpaar J.F. Manders-Lommen, adres Ringovenstraat 22, Panningen de gouden bruiloft te vieren. De feestelijkheden zullen worden ingezet met een plechtige Eucharistieviering in de Parochiekerk die om elf uur begint. Daarna wordt de gouden bruiloft voortgezet in zaal Hendriks (voorheen Patronaatszaal aan de Schoolstraat Panningen). Daar zal tussen half vijf en half zeven iedereen in de gelegenheid worden gesteld het Gouden Paar gelukwensen aan te bieden. Frans Manders werd 11 augustus 1895 te Maasbree op Rinkesfort geboren als twee na de jongste van negen kinderen. Zijn ouders bewerkten een boerderijtje. Zo lag het destijds wel voor de hand dat Frans, toen hij de lagere school af had, als knecht op een boerderij ging wérken. Toen hij twee jaren had uitgewoond, ging hij terug naar huis op de eigen boerderij waar toen ook een beetje werd getuind. Tot aan zijn huwelijk bleef Frans thuis helpen. Petronella Lommen werd 18 maart 1900 in Panningen geboren als eerstgeborene in het gezin van Lommen Jaap en Maria van Lier, waar in totaal zestien kinderen werden geboren, waarvan er nog twaalf in leven zijn. Toen Petronella de lagere school in Panningen had afgemaakt ging zij uitwonen en werd naderhand huishoudster, wat een goede voor bereiding werd voor het gezin wat zij op 24 april 1922 met Manders Frans ging stichten. Hun huwelijk werd in Panningen gesloten op een regenachtige dag, maar dat mocht de pret niet drukken. Als jong getrouwd paar woonden ze eerst in Egchel-Hoek. Frans werkte toen als opperman-metselaar bij Tun Verrijt, later werkte hij als zodanig in Tegelen. Zes jaar lang was Manders werkzaam aan de Stoomzuivelfabriek te Panningen. In 1926 werd naar de Ringovenstraat verhuisd, waar het gouden bruidspaar nu nog woont. In 1929 begon Frans, die van afwisselend werk hield, weer te metselen en werkte toen mee aan de bouw van de nieuwe kerk te Panningen. Vanaf 1931 tot 1963 heeft Manders alle voorkomende werk gedaan bij de N.V. Heidense Steenfabriek. Frans Manders was ook gedurende een periode raadslid als afgevaardigde der K.A.B. tevens is hij bestuurslid geweest van de fabrieksarbeiders-vakbond. Op 68-jarige leeftijd dacht Frans Manders dat toen wel de tijd gekomen was om met het zware werk te stoppen. Zijn echtgenote, die in al die huwelijksjaren het huishouden had bestierd en zes kinderen had gekregen en grootgebracht, was het er helemaal mee eens dat zij voortaan te samen een rustiger leven zouden kunnen leiden. De gouden bruid is overigens nog zeer vitaal en heeft in het huishouden van hun beiden geen hulp nodig. De gouden bruidegom Frans ik ook nog wel goed gezond, maar niet meer zo goed ter been. Vervelen doen beiden zich geen ogenblik. Als speciale hobby doet de 76-jarige Manders niets liever dan Smirna's knopen wat hij fantastisch goed kan en waarbij hij verschillende ontwerpen zelf maakte. Deze feitelijk nog rusteloze man op leeftijd maakt prachtwerkstukjes, waarvan er verschillende gemaakt worden als „Welfare- werk" voor het Rode Kruis, terwijl andere inderdaad sierstukken zijn of worden in de woningen der opdrachtgevers. In ieder geval hopen wij dat Frans Manders nog vele jaren lang zijn geliefde knoopwerk kan vervaardigen, waarover op de eerste plaats zijn dierbare echtgenote zich dan ook zal verheugen. Maar nu wordt eerst gouden bruiloft gevierd met hun zes kinderen dertig kleinkinderen en vijf achterkleinkinderen.

Kind(er):



Notizen bei jacobus franciscus (frans) manders

geboren op rinkesfort te maasbree.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit jacobus franciscus (frans) manders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken jacobus franciscus (frans) manders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von jacobus franciscus (frans) manders


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. August 1895 war um die 18,8 °C. Es gab 12 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » In Frankreich wird der von einem Kriegsgericht wegen Landesverrats verurteilte Offizier Alfred Dreyfus vor seiner Deportation militärisch degradiert.
    • 13. Januar » In der Schlacht von Coatit scheitert ein Präventivangriff des äthiopischen Statthalters von Tigray auf Italienisch-Eritrea
    • 31. Januar » William Ramsay und John Strutt, 3. Baron Rayleigh geben die Entdeckung eines neuen chemischen Elements, des Edelgases Argon bekannt, das sie aus der Luft isoliert haben. Ab 1898 entdeckt Ramsay in dem isolierten Argon drei weitere Elemente, die Edelgase Neon, Krypton und Xenon.
    • 25. März » Die Oper Silvano von Pietro Mascagni wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 17. April » Der Frieden von Shimonoseki beendet den Ersten Japanisch-Chinesischen Krieg. Der von Itō Hirobumi für Japan und von Li Hongzhang für China im japanischen Hafenort Shimonoseki unterschriebene Vertrag wird wegen seiner einseitigen Belastungen für das unterlegene China zu den so genannten Ungleichen Verträgen gerechnet.
    • 28. Dezember » Im Pariser Salon Indien du Grand Café werden erstmals vor zahlendem Publikum zehn Filme der Brüder Lumière gezeigt, darunter die Filme Arbeiter verlassen die Lumière-Werke und Babys Frühstück. Das gilt als die Geburtsstunde des Kinos.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1981 lag zwischen -5,1 °C und 0,5 °C und war durchschnittlich -2,5 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die European Currency Unit (ECU) löst in der Europäischen Gemeinschaft die Europäische Rechnungseinheit (ERE) als gemeinsame Bezugsgröße für die Einzelwährungen ab.
    • 4. Januar » Der zwei Tage zuvor von der Polizei in Sheffield festgenommene Peter William Sutcliffe gesteht im Verhör, der gesuchte Yorkshire Ripper zu sein. Der Serienmörder hat mindestens 13 Frauen getötet.
    • 14. Februar » Die erste Folge der ZDF-Show Wetten, dass..? wird mit dem Erfinder der Show, Frank Elstner, als Moderator ausgestrahlt.
    • 5. Mai » Im Gefängnis Maze bei Lisburn in Nordirland stirbt am 66. Tag der während des Hungerstreiks der IRA ins Unterhaus gewählte Bobby Sands. Nach seinem Tod kommt es zu gewaltsamen Demonstrationen und Zusammenstößen mit britischen Polizeitruppen.
    • 2. November » Am Flughafen Frankfurt am Main beginnen unter heftigen Protesten die Bauarbeiten für die Startbahn West.
    • 14. Dezember » Israel annektiert die im Sechstagekrieg besetzten syrischen Golanhöhen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Manders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Manders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Manders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Manders (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Van Ninhuijs, "Familienstammbaum Van Ninhuijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-ninhuijs/I30564.php : abgerufen 20. Juni 2024), "jacobus franciscus (frans) manders (1895-1981)".