Familienstammbaum Van Ninhuijs » peter johannes (piet) maessen (1893-1984)

Persönliche Daten peter johannes (piet) maessen 


Familie von peter johannes (piet) maessen

Er ist verheiratet mit dorothea steeghs.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 5. August 1919 in helden-dorp erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. August 1919 in helenaveen, er war 25 Jahre alt.

komen 10-12-1928 van gemeente deurne naar helden-grashoek 308.

uit het heljes bledje van 1 augustus 1969.

Woensdag 6 augustus herdenken de echtelieden Maessen-Steeghs de dag dat voor vijftig jaar hun huwelijk in de kerk te Helaveen werd ingezegend. Op 5 aug. was het burgerlijk huwelijk voltrokken in het gemeentehuis te Helden-Dorp. De feestelijkheden zullen woensdag 6 aug. om 11 uur worden ingezet met een plechtige Eucharistie viering uit dankbaarheid in de parochiekerk van het H. Hart van Jezus in Grashoek. De verdere festiviteiten zullen in zaal Timmermans,
Heienaveenseweg 5 in Grashoek plaats hebben waar van 14-16 uur gelegenheid wordt geboden het gouden paar en familie gelukwensen aan te bieden. Maessen, Peter, Johannes, is op 14-8-1893 in He- lenaveen geboren; Steeghs, Dorothea, aanschouwde op 11-6-1901 op Maris in Helden het levenslicht. Hun huwelijk werd met 11 kinderen gezegend waarvan het 2e kind helaas op 15-jarige leeftijd is gestorven. De overigen, 6 zoons en 4 dochters, zijn allen gehuwd behalve de jongste zoon, de 23- jarige Hub, die op het gouden huwelijksfeest tevens zijn verloving wil vieren. Mocht hij voor zijn 25e huwen dan breekt hij het familierecord daar geen der anderen eerder huwden. 23 kleinkinderen zullen mee feestvieren. Ter gelegenheid van de 1e Limburgse Jaarbeurs in zaal Hendricks te Panningen maakte tuinder Piet Maessen kennis met de jeugdige Dorothea, toentertijd dienstbode in Helenaveen, die door de wed. Maessen, (die vlak bij de brug in Helenaveen woonde) zo'n beetje als een buitenbeentje werd aangezien. Moeder Maessen veranderde echter spoedig van inzicht toen haar schoondochter blijk gaf ook met weinige geldelijke middelen het huishouden te kunnen voeren en wist wat aanpakken was. Inplaats van een huwelijksreis moest ze daags na de bruiloft beginnen met haver op te steken. Na 9 jaar trok het echtpaar met 5 kinderen naar Grashoek. Piet was van beroep tuinder, zoals zovelen in Helenaveen. Tevens was hij hulpbesteller bij de PTT ter plaatse. Pastoor Kengen z.g., die nogal eens op bezoek kwam bij het gezin Maessen, heeft hem toen geani meerd om in Grashoek, waar toen nog geen enkele middenstander was gevestigd (voor de kleinste
kleinigheid moest men per fiets naar Panningen) een zaak te openen. Piet Maessen mag ongetwijfeld zonder meer tot de pioniers van Grashoek worden gerekend. In Grashoek heeft hij baanbrekend werk verricht. Reeds eerder had hij daar zijn voelhorens uitgestoken. Hij had in 1914 van de heer Poell uit Tegelen, samen met P. Timmermans aan de Heienaveenseweg, 6 ha hei gekocht voor 1600,Deze koop ging jammer genoeg niet door. Later kocht hij uit hetzelfde perceel 3 ha voor 3400,vrij op naam. Timmermans moest voor zijn 3 ha 4400,dokken. Hij bouwde op Grashoek een boerderij en begon naast zijn tuindersberoep, dat hij ook thans nog met grote liefde en vakmanschap als hobby beoefent, een zaak in van alles en nog wat, waar bij een fietsenreparatiewerkplaats. Ook verkocht Piet toentertijd nieuwe fietsen. De duurste was 36,een kapitaal was hieraan dan ook niet te verdienen. Tevens was hij veehandelaar en had een petroleumhandel. Tenslotte begon hij een kleine kuikenbroederij met 3 petroleum-vlakbroeders met een capaciteit van 400 eieren per stuk. Deze werd later tot 12 stuks opgevoerd. In 1937 plaatste hij de eerste „Econoom", een electr. broedkast van de fa Tijsseling uit Nijkerk met een capaciteit van 20.000 eieren met een aparte uitkomkomst. Na enkele door hem zelf aangebrachte veranderingen bereikte hij zulke goede uitkomsten dat een der grootste kuikenbroeders uit Barneveld spoorslags naar Grashoek reisde om dit wonder bij de uitkomst mee te maken en met eigen ogen te zien. In 1960 heeft hij zijn broederij beëindigd. Door zijn klanten steeds ter wille te zijn, en waar mogelijk behulpzaam, heeft Piet zich op
Grashoek en omgeving een steeds bredere klantenkring weten te verwerven. Hiervan getuigde ook de verdere uitbreiding. In 1955 werd op Helenaveenseweg 5a een nieuwe werkplaats gebouwd; in 1959 trok het gezin in de nieuwe woning; 2 jaar geleden lieten zij de nieuwe woning Heienaveense weg 17-19 bouwen. Thans wonen op de Heienaveenseweg 5 gezinnen Maessen naast elkaar. In de echtelijke woning geeft een gebrandschilderd raam de levensloop van het echtpaar weer. „Een fiets met berijder en een kloek met haan en kuikens. Het echtpaar geniet nog steeds een uitstekende gezondheid. Vader Piet steekt, naast zijn tuinders liefhebberij, de helpende hand uit bij reparatie werkzaamheden aan brommers en fietsen bij zoon Toon. Moeder verzorgt nog steeds met eigen hand het huishouden. In 1944 werd Piet, als zovele andere Heldenaren, naar Duitsland gedeporteerd. Hij had het geluk door een Duitse dokter in Polen, waar hij was tewerkgesteld, te worden afgekeurd. Hij kwam naar Nederland terug en na 3 1/2 maand boven de Moerdijk in het nog niet bevrijde gedeelte van Nederland te heben doorgebracht kwam hij, 34 kg lichter, op 9 mei 1945 weer in Grashoek bij zijn gezin aan.

Kind(er):

  1. hub maessen  ± 1946-

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei peter johannes (piet) maessen

    Fietsenhandelaar en -hersteller Helenaveenseweg Helden-Grashoek.

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit peter johannes (piet) maessen?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken peter johannes (piet) maessen

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft peter johannes (piet) maessen



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bidprentje

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. August 1893 war um die 18,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Auf dem Firmengelände der Edison Manufacturing Company in West Orange im US-Bundesstaat New Jersey wird das erste kommerzielle Filmstudio fertiggestellt. Das Kinetographic Theater wird unter dem Namen Black Maria zum Begriff.
    • 2. Februar » Im österreichischen Mürzzuschlag wird auch auf Initiative des Gastwirts Toni Schruf der erste alpine Skiwettlauf in Mitteleuropa ausgetragen.
    • 11. April » Die Uraufführung der Oper Magic Ring von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
    • 13. Juli » Pak-Nam-Zwischenfall: Während des Französisch-Siamesischen Krieges kommt es zu einem Schusswechsel zwischen dem siamesischen Fort in Pak Nam und französischen Kanonenbooten, die den Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss) in Richtung der siamesischen Hauptstadt Bangkok befahren.
    • 19. September » In Neuseeland erhalten Frauen das aktive Wahlrecht.
    • 7. November » Als Reaktion auf die Hinrichtung des Attentäters von General Arsenio Martínez-Campos verüben Anarchisten einen Bombenanschlag im Gran Teatre del Liceu in Barcelona, der 23 Menschenleben kostet.
  • Die Temperatur am 6. August 1919 lag zwischen 11,1 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Juni » Der US-Senat verabschiedet den 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten. Mit seinem Inkrafttreten am 18. August 1920 erhalten Frauen das Wahlrecht in den Vereinigten Staaten.
    • 22. Juli » Das Ballett Der Dreispitz wird in London vom Ballets Russes uraufgeführt; die Bühnenbilder, der Bühnenvorhang und die Kostüme wurden von Pablo Picasso geschaffen.
    • 12. September » Am London Bullion Market treffen sich zum ersten Mal Goldhändler, um den Weltmarktpreis für Gold formal zu fixieren.
    • 24. November » In der Enzyklika Paterno iam diu beklagt Papst Benedikt XV. die Not von Kindern in Zentraleuropa. Er ordnet das Sammeln von Geld- oder Sachspenden am 28. Dezember 1919 an.
    • 1. Dezember » Lady Nancy Astor nimmt nach ihrer Wahl am 28. November ihren Sitz als erstes weibliches Parlamentsmitglied Englands ein.
    • 13. Dezember » Marie Juchacz gründet in Deutschland unter dem Namen Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt in der SPD die Arbeiterwohlfahrt.
  • Die Temperatur am 23. November 1984 lag zwischen 9,1 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 13,4 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (8%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 8. Mai » Die Sowjetunion gibt den Boykott der Olympischen Sommerspiele 1984 in Los Angeles bekannt. Alle Ostblockstaaten außer Rumänien folgen diesem Boykott, der eine Retourkutsche für den Boykott der Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau durch die USA und andere westliche Staaten darstellt.
    • 16. Juni » Im kanadischen Montreal wird das Zirkusunternehmen Cirque du Soleil gegründet. Das Unternehmen beschäftigt anfangs 73 Mitarbeiter und setzt sich als Ziel, sein Publikum im blau-gelben Zelt mit einem dramaturgisch ausgearbeiteten Mix aus Artistik und Straßentheater zu unterhalten.
    • 26. Juni » Der deutsche Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff tritt wegen der Flick-Spendenaffäre zurück.
    • 27. Oktober » Die Baikal-Amur-Magistrale in Sibirien gilt mit dem Verlegen des Goldenen Verbindungsstücks als eröffnet.
    • 12. Dezember » In Mauretanien wird Mohamed Khouna Ould Haidalla durch den Militärputsch von Oberst Maaouya Ould Sid’Ahmed Taya gestürzt.
    • 19. Dezember » Unter dem Motto Ein Land, zwei Systeme wird in Peking die Chinesisch-britische gemeinsame Erklärung zu Hongkong zwischen der Volksrepublik China und dem Vereinigten Königreich über Hongkongs zukünftigen Status unterzeichnet.
  • Die Temperatur am 27. November 1984 lag zwischen 2,5 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (7%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Ein Konkordat des Heiligen Stuhls mit Italien revidiert Teile der Lateranverträge. Der Katholizismus bleibt nicht mehr Staatsreligion, staatliche Leistungen an die Kirche werden neu geordnet. Rom verliert die Bezeichnung Heilige Stadt.
    • 26. März » In Düsseldorf unterzeichnen Ministerpräsident Johannes Rau und der Apostolische Nuntius Guido del Mestri das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Nordrhein-Westfalen.
    • 27. Juli » In Livorno lässt die Stadtverwaltung zwei Skulpturen des Künstlers Amedeo Modigliani aus einem Kanal bergen, die dieser 70 Jahre zuvor aus Enttäuschung über Kritik durch Künstlerkollegen dort versenkt haben soll. Später stellen sich die Skulpturen als Fälschungen heraus.
    • 1. August » In der Bundesrepublik Deutschland wird von nun an das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes im Auto mit einem Bußgeld von vierzig D-Mark geahndet. Die Anschnallquote von Fahrzeuginsassen erhöht sich in der Folge von rund 60 auf etwa 90 Prozent.
    • 19. November » Der Hamburger Chaos Computer Club wird in der Öffentlichkeit bekannt. Es gelingt seinen Hackern, rund 135.000 DM zu Lasten der Hamburger Sparkasse auf sein Konto zu leiten, weil das Bildschirmtext-System gegenüber Manipulationen Schwächen aufweist.
    • 8. Dezember » In Österreich beginnen Umweltaktivisten mit der Besetzung der Hainburger Au, um deren Zerstörung durch ein geplantes Wasserkraftwerk zu verhindern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Maessen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maessen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maessen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maessen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Van Ninhuijs, "Familienstammbaum Van Ninhuijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-ninhuijs/I25897.php : abgerufen 21. Juni 2024), "peter johannes (piet) maessen (1893-1984)".