Familienstammbaum Van Ninhuijs » johannes hubertus (sjeng) gommans (1917-1977)

Persönliche Daten johannes hubertus (sjeng) gommans 


Familie von johannes hubertus (sjeng) gommans

Er ist verheiratet mit hendrika johanna (drika) jacobs.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am November 1948 erteilt.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 4. Mai 1949 in helden, er war 31 Jahre alt.

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei johannes hubertus (sjeng) gommans

    woont 1948 te helden.
    magazijnknecht.
    huishoudschool.

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit johannes hubertus (sjeng) gommans?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken johannes hubertus (sjeng) gommans

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von johannes hubertus (sjeng) gommans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft johannes hubertus (sjeng) gommans



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bidprentje moennik.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. November 1917 lag zwischen 6,9 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Aus einer Hungerrevolte in Petrograd entwickelt sich die Februarrevolution (julianisches Datum: 23. Februar) gegen das durch Niederlagen im Ersten Weltkrieg geschwächte Zarenregime unter NikolausII. in Russland.
    • 4. Mai » Der zum Truppentransporter umgewandelte ehemalige Ozeandampfer Transylvania wird vom deutschen U-Boot U 63 im Golf von Genua versenkt. 412 Soldaten und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 4. Juni » Der erste Pulitzer-Preis wird verliehen.
    • 12. Juni » Nach gewalttätigen Demonstrationen gegen die portugiesische Regierung mit Todesopfern ruft die Regierung Afonso Costa den Ausnahmezustand aus.
    • 19. August » Der Großbrand in Thessaloniki erlischt. Die Altstadt ist zerstört, über 79.000 Menschen werden obdachlos.
    • 16. Oktober » Der englische Kriegsdichter Wilfred Owen schreibt an seine Mutter einen Brief, in dem das Gedicht Dulce et Decorum est enthalten ist. Das Werk wird erst 1920 posthum veröffentlicht.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1949 lag zwischen 9,0 °C und 26,3 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Mai » Vier Jahre nach Inkrafttreten der Gesamtkapitulation der deutschen Wehrmacht wird in Berlin das Treptower Ehrenmal für die im Zweiten Weltkrieg Gefallenen der Roten Armee eingeweiht.
    • 8. Juni » George Orwells dystopischer Roman 1984 erscheint in London.
    • 25. Juli » Thomas Mann wird mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet.
    • 7. September » Die Deutsche Bundespost gibt ihre erste Briefmarke heraus. Thema: „Eröffnung des ersten Deutschen Bundestages“.
    • 29. Oktober » Die Oper Die wundersame Schustersfrau von Juan José Castro wird in Montevideo uraufgeführt.
    • 2. Dezember » Die Konvention zur Unterbindung des Menschenhandels und der Ausnutzung der Prostitution anderer wird verabschiedet.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1977 lag zwischen 8,3 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (78%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Mai » Ein Feuer im Beverly Hills Supper Club in Southgate, Kentucky fordert 165 Menschenleben.
    • 26. Juni » Elvis Presley gibt sein letztes Konzert in Indianapolis.
    • 27. Juni » Dschibuti wird unabhängig von Frankreich.
    • 13. Juli » In ganz New York City und in Gebieten des Countys Westchester kommt es in der Nacht durch Blitzeinschläge zu einem großen Stromausfall.
    • 12. September » Der südafrikanische Bürgerrechtler Steve Biko stirbt nach Folterungen der Polizei einen Tag nach Einlieferung ins Gefängniskrankenhaus von Pretoria. Sein Tod wird zum Symbol der Widerstandsbewegung gegen das Apartheidsregime und löst später ein Waffenembargo des Weltsicherheitsrats gegen das Land aus.
    • 7. Oktober » Das Europäische Patentübereinkommen zur Schaffung der EPO und von Regelungen zur Erteilung europäischer Patente tritt in Kraft.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1977 lag zwischen 7,9 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (63%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Mengistu Haile Mariam wird drei Jahre nach dem Putsch gegen Haile Selassie offiziell Staatsoberhaupt Äthiopiens und Vorsitzender des marxistischen Militärrates Derg.
    • 25. Juli » Nach Vermittlung durch andere arabische Staaten werden die letzten Kampfhandlungen im Libysch-Ägyptischen Grenzkrieg eingestellt. Dennoch bleibt eine tiefe Kluft zwischen den konservativen und den sozialrevolutionären Staaten der arabischen Welt über den Umgang mit Israel bestehen.
    • 26. August » Die DDR schiebt Jürgen Fuchs, Christian Kunert und Gerulf Pannach, im November 1976 im Zusammenhang mit den Protesten gegen die Biermann-Ausbürgerung verhaftet, nach West-Berlin ab.
    • 7. Oktober » Das Europäische Patentübereinkommen zur Schaffung der EPO und von Regelungen zur Erteilung europäischer Patente tritt in Kraft.
    • 30. November » In Rom wird der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) als Sonderorganisation der Vereinten Nationen gegründet.
    • 6. Dezember » Das Homeland Bophuthatswana wird vom Apartheid-Regime in Südafrika in die „Unabhängigkeit“ entlassen, die aber von keinem Staat der Welt anerkannt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gommans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gommans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gommans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gommans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Van Ninhuijs, "Familienstammbaum Van Ninhuijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-ninhuijs/I24265.php : abgerufen 30. Mai 2024), "johannes hubertus (sjeng) gommans (1917-1977)".