Familienstammbaum Van Ninhuijs » theodorus cox (1886-1921)

Persönliche Daten theodorus cox 


Familie von theodorus cox

Er ist verheiratet mit petronella dorothea vossen.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. November 1915 in helden, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei theodorus cox

landbouwer.
vertrekt 1916 naar nummer 549 te helden-dorp.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit theodorus cox?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken theodorus cox

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von theodorus cox


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Oktober 1886 war um die 23,9 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter führen das erste Mal in Wien die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms auf.
    • 10. Juni » Ein Ausbruch des Vulkans Mount Tarawera auf der Nordinsel Neuseelands führt zu Verwüstungen, zerstört das Māori-Dorf Te Wairoa am Lake Tarawera und kostet insgesamt mehr als 150 Menschen das Leben.
    • 21. Juni » Grundsteinlegung und damit Baubeginn der Tower Bridge in London.
    • 3. Juli » Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
    • 3. Juli » Die New York Tribune nimmt die erste Linotype-Setzmaschine Ottmar Mergenthalers in Betrieb. Seine Erfindung beschleunigt das Setzen von Zeitungen.
    • 19. November » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Merlin von Karl Goldmark.
  • Die Temperatur am 15. November 1915 lag zwischen -0,8 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Im Gefecht auf der Doggerbank im Ersten Weltkrieg zwischen der deutschen Marine und der Royal Navy sinkt der deutsche Panzerkreuzer SMS Blücher.
    • 18. März » Im Ersten Weltkrieg scheitert ein gemeinsamer Angriff der britischen und französischen Marine auf die Dardanellen in der Schlacht von Gallipoli. Bei dem Desaster wird unter anderem das britische Schlachtschiff HMS Irresistible versenkt.
    • 6. April » Uraufführung des Dramas Der Weibsteufel von Karl Schönherr in Wien.
    • 10. April » Pierre de Coubertin bestimmt vertraglich, dass das Internationale Olympische Komitee künftig seinen ständigen Sitz in Lausanne haben soll.
    • 7. Juni » Mit Abschluss des Vertrags von Kjachta wird die Äußere Mongolei de jure wieder Bestandteil der Republik China, de facto ein Protektorat Russlands.
    • 25. November » Albert Einstein stellt seine Allgemeine Relativitätstheorie bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften vor.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1921 lag zwischen 1,1 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die Arbeitslöhne für Strafgefangene im Deutschen Reich werden erhöht. Zuchthausgefangene bekommen von nun an 1 Mark statt 20 Pfennig, andere Gefangene 1,50 Mark statt 30 Pfennig, ausgezahlt.
    • 30. Januar » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für obligatorische Referenden bei Staatsverträgen angenommen.
    • 24. April » Am Bozner Blutsonntag greifen 400 Faschisten einen Umzug des Südtiroler Gewerkschaftsbundes an. Dabei stirbt ein Lehrer und 45 Personen werden schwer verletzt.
    • 5. Juli » Der dritte Aufstand in Oberschlesien endet auf Druck der Alliierten mit einem Waffenstillstand.
    • 29. Juli » Auf einer außerordentlichen Parteiversammlung entmachtet Adolf Hitler die Parteiführung der NSDAP und übernimmt deren Führung mit diktatorischen Vollmachten.
    • 16. August » Nach dem Tod von König Peter I. wird sein Sohn Alexander I. neuer Herrscher im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cox

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cox.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cox.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cox (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Van Ninhuijs, "Familienstammbaum Van Ninhuijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-ninhuijs/I24179.php : abgerufen 13. Juni 2024), "theodorus cox (1886-1921)".