Familienstammbaum Van Ninhuijs » hubertus heijnen (1730-> 1783)

Persönliche Daten hubertus heijnen 

  • Er wurde getauft am 30. Januar 1730 in helden.
    Helden D1730-005 30-01-1730
    Baptizatus est Hubertus filius Gijsbertus Heijnen et Maria Engelen coniugum
    susceptores Thomas Heijnen et Joanna Engelen
  • Er ist verstorben nach 1783 in helden.
  • Ein Kind von gisbertus heijnen und maria engelen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. September 2014.

Familie von hubertus heijnen

(1) Er ist verheiratet mit maria beurskens.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. September 1750 in helden.

wonen op de sandtbergh in helden.

helden 30-07-1783
Stempel à 6 strs Holl
Donatie bij forma van testament,
In marge:
Donatie bij forma van testament tusschen Hubert Heynen en Margaretha Wilms ehel, mede ten behoeve van Catharina Heynen
In naeme der allerheyligste Dryvuldigheyt amen
Compareerde voor ons Peter Engels en Dirck Knippenbergh schepenen des gerichts Helden, Hubert Heynen en Margaretha Wilms ehel, de welcke eenpaerlijck ende elck in 't besonder ons seer wel kennelijck, hun verstandt sinne ende memorie volcomen machtigh ende gebruyckende, derhalven uyt eygen vrijen en onbedwongen wille bij forma van uyttersten wille over hunne gereede en geconquesteerde gronden van erven hebben gedisponeert gelijck doen mits desen.
1. Willen ende begeeren de voornoemde ehel eenpaerlijck ende elck van hun in 't besonder dat bij afsterven van een hunner beyde den langst levende volcomen eygenaer sal blijven van 't huys ende camp op den Sandtbergh, met alle het gheene daer bij noch moghte aengegraeven en 't zije tot bouw- oft weylandt geapteert worden. Ende
2. Overmits gheene kinderen uyt desen houwelijck voorhanden, soo willen en begeeren de voornoemde ehel dat immediaet naer hun beyde doot het voorseyde huys en camp met alle het gheene stante desen houwelijck daer omtrent noch mochte aengecogt en aengegraven worden, in vollen eygendom sal devolveeren aen en op Catharina de dochter van Hubert Heynen, verweckt in ehestand met Maria Beurskens, sonder eenige de minste recompensatie aen een of ander soo andersints bij wettige successie van versterffenisse daeraen of inne soude toevallen behoeven te doen, excludeerende ten desen de selven wel expresselijck.
In waerheyts oirconde hebben de comparante ehel dese haere dispositie, beneffens ons schepenen en secris present, eygenhandigh onderteeckent tot Helden den 30e july 1783.
Was onderteeckent: Hubert Heynen; dit X ist handtmerckt van Margaretha Wilms eygenhandigh gestelt; Peter Engels; Dirck Knippenbergh; H.T. Cuijpers secris.
Accordeert bij mij
H.T. Cuijpers secris

Kind(er):

  1. maria heijnen  1751-< 1754
  2. catharina heijnen  1752-> 1783
  3. maria heijnen  1754-< 1783


(2) Er ist verheiratet mit margaretha wilms.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 30. Oktober 1755 in helden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit hubertus heijnen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken hubertus heijnen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von hubertus heijnen

maria rutten
1669-1743
maria engelen
1699-1747

hubertus heijnen
1730-> 1783

(1) 1750
maria heijnen
1751-< 1754
maria heijnen
1754-< 1783
(2) 1755

margaretha wilms
1713-> 1783


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Januar 1730 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1755 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Nach neunjähriger Arbeitszeit veröffentlicht Samuel Johnson sein Wörterbuch Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.
    • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
    • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
    • 8. September » Briten und Franzosen bekämpfen einander während des Franzosen- und Indianerkrieges in der Schlacht am Lake George.
    • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.

Über den Familiennamen Heijnen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heijnen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heijnen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heijnen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Van Ninhuijs, "Familienstammbaum Van Ninhuijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-ninhuijs/I1876.php : abgerufen 24. Juni 2024), "hubertus heijnen (1730-> 1783)".