Familienstammbaum Van Ninhuijs » johannes franciscus (sjeng) heussen (1913-1994)

Persönliche Daten johannes franciscus (sjeng) heussen 


Familie von johannes franciscus (sjeng) heussen

Er ist verheiratet mit maria catharina (marie-marieke) daniels.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. Mai 1941 in helden, er war 27 Jahre alt.

NEERKANT - Sjeng Heussen en Marie Daniëls zijn maandag 6 mei precies vijftig jaar getrouwd. Het feest begint die dag om 15.30 uur met een H. Mis in de parochiekerk, die gezongen wordt door het bejaardenkoor "Oude Weelde". Van 19.00 tot 20.30 uur wordt er een receptie gehouden in zaal Internos.
De bruidegom is 77 jaar oud, zijn vrouw telt 74 lentes en beiden zijn geboren en getogen in Helden-Beringe Sjeng komt uit een gezin van 8 kinderen. Zijn ouders hadden een boerderij en na twee jaar boerenknecht in Kessel te zijn geweest, moest hij thuis komen helpen omdat zijn broer in dienst moest. De familie bezat ook een paard en wagen en daarmee werden goederen getransporteerd. Voor een houtkoopman werd hout uit de bossen vervoerd en voor steenfabrikant Engels in Helden werden stenen gereden naar Weert. 'Voor fl 4,- per 1000 stenen', aldus Sjeng 'en met het laden en lossen erbij was dat een dagreis' Marie komt ook van een boerderij en was de jongste van vijf kinderen. Na een jaar als dienstmeid gewerkt te hebben, stak zij tot haar huwelijk thuis de handen uit de mouwen. Het paar kende elkaar al enige tijd voordat in mei 1937 tijdens de kermis in Maasbree besloten werd samen in zee ging. Marie was daarvoor een klein jaar met een kameraad van Sjeng omgegaan en had hem zodoende geregeld ontmoet. Op 6 mei 1941 was het dubbel feest in Helden-Beringe want niet alleen dit gouden paar trad in het huwelijk maar ook een zuster van Sjeng' Zij is echter al heel lang weduwe. Om aan trouwringen te komen, had Sjeng eerst vijftien zilveren guldens moeten ruilen voor een gouden tientje en hiermee werden bij de juwelier in Panningen de ringen betaald. 'Het was mooi weer die dag', zo weet Marie te vertellen, die toen een prachtige zwarte trouwjurk droeg, gemaakt door de huisnaaister.
50 jaar lief en leed
De jonggehuwden gingen wonen in Helden-Beringe niet ver van Marie haar ouderlijk huis. Sjeng had paard en wagen van zijn ouders overgenomen en begon een eigen transportbedrijf. Hij vervoerde stenen en hout en 's zomers groenten naar Venlo. Op 8 oktober 1944 werd hij opgepakt en op transport gesteld naar Duitsland waar hij acht maanden zou blijven. Eerst moest hij werken op een suikerfabriek in de buurt van Hannover en later op een ijzerfabriek. Toen begin 1945 de engelsen kwamen, is hij met een paar andere mannen ontsnapt. Ze werden echter opgepikt en omdat ze geen papieren hadden, weer naar een kamp gebracht. Het zou tot 11 mei 1945 duren voor hij weer voet op eigen bodem kon zetten. Intussen was in Beringe hun huis kapotgeschoten en was Marie met de drie kleine kinderen die er inmiddels waren, weer bij haar ouders ingetrokken. Zij was net aan het melken toen een buurman kwam vertellen dat Sjeng weer terug was. Zonder zich nog om de koe te bekommeren, rende zij hem samen met de kinderen tegemoet. Na de oorlog moest er helemaal opnieuw worden begonnen want het paard was daags na Sjengs vertrek al in beslag genomen. Via de toenmalige direkteur van de Melkfabriek in Helden, is het gezin in 1946 in Neerkant terechtgekomen. Na vier jaar in een noodwoning aan de Schansweg gezeten te hebben, werd daar in 1950 een nieuwe boerderij gezet. Marie verzorgde thuis het vee en Sjeng reed eerst met de melkwegen en ging later werken bij de Vlisco. In 1963 verhuisde het gezin naar de Lange Horst, stopte toen met boeren en ook de melkwagen werd op stal gezet. Sjeng kreeg een baan bij de Wegenbouw maar werd in 1966 volledig afgekeurd. Het echtpaar kreeg vijf kinderen, vier meisjes en een jongen. Alleen zoon Wiel woont nog thuis, de dochters zijn getrouwd en wonen niet in Neerkant maar wel in de buurt. Sinds 1 november 1976 woont het gouden paar in een bejaardenwoning aan de Uitleg 1 en doet het wat rustiger aan. Hoewel Sjeng heeft aan de Lange Horst nog een stuk grond van tien are waar hij groenten teelt en alles, tot en met het spitten, nog zelf doet. Ook wandelen is een van hobby's en alle en avonddrie- en vierdaagse in de buurt worden meegelopen. Verder is ook de wekelijkse kaartmiddag vaste prik en 'obert' hij al veertien jaar lang iedere morgen in de soos in het Sint-Vincentiushuis. Marie gaat graag kienen,lost met veel plezier puzzels op uit kranten en tijdschriften, breit veel en zingt enthousiast mee met bejaardenkoor 'Oude Weelde'. Beiden zijn lid van de Bond van Ouderen en Sjeng was tien jaar bestuurslid van deze vereniging, waarvan negen jaar penningmeester. Ook maakte hij deel uit van de Werkgroep Bejaarden in Neerkant. Zijn vrouw droeg eveneens haar steentje bij aan de Bond van Ouderen want tien jaar lang hielp zij bij het kienen. Zij doet in huis no alles zelf alleen voor het grovere werk komen de dochters naar Neerkant. Tot voor een paar jaar werden er nog regelmatig reizen gemaakt, ook vroeger al met de kinderen. De familie is vaak in Oostenrijk geweest maar de mooiste reis echter was ruim tien jaar geleden naar Lourdes, daar bewaart het echtpaar zeer goede herinneringen aan. Het belooft een drukke bruiloft te worden op 6 mei want niet alleen de kinderen, hun partners en de zes kleinkinderen zullen aanwezig zijn maar ook alle overige familieleden zijn uitgenodigd voor het feest.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit johannes franciscus (sjeng) heussen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken johannes franciscus (sjeng) heussen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von johannes franciscus (sjeng) heussen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bidprentje moennik.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. September 1913 lag zwischen 8,8 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » GeorgI., König von Griechenland, wird von dem Revolutionär Alexander Schinas in Saloniki ermordet. Nachfolger wird sein Sohn Konstantin.
    • 10. April » In der bulgarischen Hauptstadt wird der Fußballverein Slawia Sofia gegründet.
    • 30. Juni » Der deutsche Reichstag verabschiedet eine Wehrvorlage, die eine stufenweise Aufstockung des Heeres vorsieht.
    • 19. Oktober » Das Wiener Konzerthaus wird in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. mit einem Festkonzert eröffnet. Zur Aufführung gelangen das von Richard Strauss eigens hierfür komponierte Festliche Präludium op. 61 sowie Beethovens 9. Sinfonie.
    • 19. Oktober » Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wird im Hotel de Prusse in Leipzig gegründet.
    • 12. Dezember » Leonardo da Vincis Bild Mona Lisa taucht in Florenz auf, zwei Jahre nach dem Diebstahl aus dem Pariser Louvre.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1941 lag zwischen 1,7 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Zwei Tage nach dem Beitritt Jugoslawiens zum Dreimächtepakt wird die Regierung von Prinzregent Paul gestürzt. Der neue Machthaber Dušan Simović annulliert den Beitritt zu den Achsenmächten des Zweiten Weltkriegs und lässt Prinz PeterII. für volljährig und damit regierungsfähig erklären.
    • 30. März » Adolf Hitler informiert gut 200 oberste Heeresführer in einer einstündigen Rede über den totalen Weltanschauungskrieg gegen die UdSSR, einen rassenideologischen Vernichtungskrieg (ausführliches Zitat aus diesem Treffen siehe unter Franz Halder). Indem sie diesen Ausführungen zustimmt, ist die Wehrmacht unwiderruflich in die deutschen Kriegsverbrechen gegen Soldaten und Zivilisten bis 1945 eingebunden.
    • 30. Juli » Die polnische Exilregierung, vertreten durch Ministerpräsident Władysław Sikorski, und der sowjetische Botschafter in Großbritannien, Iwan Michailowitsch Maiski, schließen das Sikorski-Maiski-Abkommen zur gemeinsamen Bekämpfung des Dritten Reichs, das aber auf Grund des zwei Jahre später bekannt werdenden Massakers von Katyn keine praktische Bedeutung erlangt.
    • 31. Juli » Der deutsche Reichsmarschall Hermann Göring beauftragt Reinhard Heydrich, den Chef der Sicherheitspolizei und des SD, ihm einen Gesamtentwurf über die Durchführung der angestrebten Endlösung der Judenfrage vorzulegen.
    • 10. September » In Moskau beginnt der Deutsche Volkssender seine Hörfunksendungen in deutscher Sprache. Informationen und Propaganda sollen im Reich zum Widerstand gegen die Nationalsozialisten ermutigen.
    • 17. September » Im Deutschen Reich werden die ersten Todesurteile wegen Hörens von Feindsendern gefällt.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1994 lag zwischen -3,7 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich -1,0 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Bei von der Arbeiterpartei Kurdistans unterstützten Kurdenprotesten in Deutschland zünden sich in Mannheim zwei Frauen selbst an. Eine stirbt, die andere überlebt schwer verletzt.
    • 25. April » In einem Massenhupkonzert („Buzinão“) artikuliert sich in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon der Protest gegen die strikte Sparpolitik der Regierung Aníbal Cavaco Silva, mit dem dieser den Escudo in das Europäische Währungssystem eingebunden hat.
    • 7. Juli » Aden, die Hauptstadt von Südjemen, wird von Truppen aus dem Nordjemen besetzt, damit ist der Jemen wiedervereinigt.
    • 21. Juli » Tony Blair wird zum Chef der Labour Party gewählt und damit britischer Oppositionsführer.
    • 26. Juli » Lennart Meri, Estland, und Boris Jelzin, Russland, unterzeichnen in Moskau das Abkommen über den Abzug der russischen Truppen aus Estland.
    • 28. November » In Norwegen wird bei einer Wahlbeteiligung von 79,2% ein Beitritt zur EU mit nur 46,5% Ja-Stimmen im zweiten Volksentscheid neuerlich abgelehnt.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1994 lag zwischen 10,8 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 10,0 mm Niederschlag während der letzten 11,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Juni » Die erste Sendung der Talkshow Arabella auf dem Fernsehsender ProSieben wird ausgestrahlt. Das Format hält sich zehn Jahre.
    • 12. Juni » Österreich entscheidet sich in einem Referendum für den EU-Beitritt.
    • 30. Juni » Auflösung des Bundesgesundheitsamtes im Zusammenhang mit Problemen mit HIV-kontaminierten Blutprodukten.
    • 18. Juli » Bei einem Bombenanschlag auf das jüdische Gemeindezentrum in Buenos Aires kommen 85 Menschen ums Leben, weitere 500 werden verletzt.
    • 15. September » Die nach dem Vorbild der NHL gebildete Deutsche Eishockey Liga nimmt mit der Begegnung Augsburger Panther – Maddogs München (Endstand 1:6) den Spielbetrieb auf
    • 9. November » Der Gesellschaft für Schwerionenforschung gelingt es erstmals, das später Darmstadtium genannte Element 110 durch Verschmelzung eines Blei- und eines Nickel-Atomkerns zu erzeugen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heussen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heussen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heussen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heussen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Van Ninhuijs, "Familienstammbaum Van Ninhuijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-ninhuijs/I10483.php : abgerufen 12. Juni 2024), "johannes franciscus (sjeng) heussen (1913-1994)".