Familienstammbaum Van Ninhuijs » Hubertina Josephina (fien) verkennis (1899-1980)

Persönliche Daten Hubertina Josephina (fien) verkennis 


Familie von Hubertina Josephina (fien) verkennis

Sie ist verheiratet mit conrardus hillekens.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. April 1928 in roggel, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hubertina Josephina (fien) verkennis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hubertina Josephina (fien) verkennis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hubertina Josephina (fien) verkennis

Hubertina Josephina (fien) verkennis
1899-1980

1928

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juni 1899 war um die 15,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die USA annektieren die Insel Wake im Pazifischen Ozean.
    • 21. Januar » Die Söhne Adam Opels kaufen die Fabrik Friedrich Lutzmanns, stellen ihn als Direktor ein und beginnen mit dem Bau von Opel-Automobilen.
    • 10. März » In ganz Frankreich wird durch ein Dekret der Führerschein mit Fahrprüfung Pflicht.
    • 26. März » Die Deutsche Orient-Gesellschaft beginnt mit Ausgrabungen in Babylon, die von dem Archäologen Robert Koldewey geleitet werden.
    • 27. April » An der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien wird als weltweit erstes Schallarchiv das Phonogrammarchiv gegründet.
    • 31. Dezember » In Österreich-Ungarn wird die auf Joseph II. zurückgehende Zeitungsstempelgebühr endgültig abgeschafft.
  • Die Temperatur am 6. April 1928 lag zwischen 1,9 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Der Berliner Droschkenkutscher Gustav Hartmann (Der Eiserne Gustav) beginnt aus Protest gegen den Niedergang seines Gewerbes seine aufsehenerregende Fahrt nach Paris.
    • 15. Mai » Auf der Strecke Hoek van Holland–Basel verkehrt erstmals der Luxuszug Rheingold entlang des Rheines.
    • 9. Juni » Der erste Trans-Pazifik-Flug gelingt dem Piloten Charles Kingsford Smith und seinen drei Begleitern Charles Ulm, James Warner und Harry Lyon in ihrem Flugzeug Southern Cross. Von Oakland in Kalifornien führte ihr Flug nach dem Start am 31. Mai in drei Etappen mit Zwischenlandungen nach Brisbane.
    • 11. September » In Dänemarks zweitgrößter Stadt Aarhus wird die Universität Aarhus gegründet.
    • 4. Oktober » Im Metropol Theater in Berlin wird die Operette Friederike von Franz Lehár mit Richard Tauber in der Rolle des jungen Goethe uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda.
    • 10. November » Die Vossische Zeitung in Berlin beginnt mit dem Vorabdruck des Romans Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque. Ihre Auflage steigt rapid, die Zeitung kommt aus den roten Zahlen.
  • Die Temperatur am 2. April 1980 lag zwischen 4,6 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Indira Gandhi löst Chaudhary Charan Singh als Premierminister in Indien ab, nachdem ihre Kongresspartei in den vorausgegangenen Wahlen gesiegt hat.
    • 9. März » Bei den ersten Wahlen zum Regionalparlament des Spanischen Baskenlands wird die Baskische Nationale Partei stärkste Partei.
    • 18. Mai » Der von SPÖ und ÖVP gemeinsam unterstützte Rudolf Kirchschläger wird mit dem Rekordergebnis von 79,9% gegen den von der FPÖ unterstützten Willfried Gredler und den Rechtsextremisten Norbert Burger neuerlich zum Bundespräsidenten von Österreich gewählt.
    • 10. September » Libyen und Syrien kündigen den Zusammenschluss zu einem Einheitsstaat an
    • 17. September » Die unabhängige Gewerkschaft Solidarność wird als Zusammenschluss verschiedener Streikkomitees in Polen gegründet. Zum Vorsitzenden wird Lech Wałęsa gewählt.
    • 6. Dezember » Im ORF wird die erste Folge des Stegreif-Fernsehspiels Die liebe Familie ausgestrahlt.
  • Die Temperatur am 5. April 1980 lag zwischen 0.4 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (88%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, die ersten unter der Leitung von Moritz de Hadeln, enden.
    • 9. März » Bei den ersten Wahlen zum Regionalparlament des Spanischen Baskenlands wird die Baskische Nationale Partei stärkste Partei.
    • 21. März » US-Präsident Jimmy Carter kündigt den Boykott der Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau durch die USA an.
    • 8. Mai » Die WHO erklärt die Pocken für weltweit ausgerottet und empfiehlt die Einstellung der entsprechenden Schutzimpfung.
    • 9. Mai » In Bern wird das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) geschlossen.
    • 19. Juli » Die XXII. Olympischen Sommerspiele in Moskau werden eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1976 » Carlo Grano, italienischer Geistlicher, vatikanischer Diplomat
  • 1977 » Cyril Radcliffe, britischer Rechtsanwalt und Autor, bekannt durch Radcliffe-Linie als Grenze zwischen Indien und Pakistan
  • 1977 » Eduard Arnold, schweizerischer Politiker und Bundesrichter
  • 1980 » George Wallach, britischer Cross- und Langstreckenläufer
  • 1983 » Cliff Carlisle, US-amerikanischer Country-Sänger
  • 1984 » Ernst van Aaken, deutscher Sportmediziner und -trainer

Über den Familiennamen Verkennis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verkennis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verkennis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verkennis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Van Ninhuijs, "Familienstammbaum Van Ninhuijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-ninhuijs/I10167.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Hubertina Josephina (fien) verkennis (1899-1980)".