Familienstammbaum van Niftrik » Julius Johannes Adrianus Gerard Augspurger (1965-)

Persönliche Daten Julius Johannes Adrianus Gerard Augspurger 

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Julius Johannes Adrianus Gerard Augspurger

Er ist verheiratet mit Jolanda Johanna Koopman.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1992 in Dordrecht, gescheiden na 8 jaar, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Alex Augspurger  1996-2002


Notizen bei Julius Johannes Adrianus Gerard Augspurger

Ing. Practische Natuurkunde

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Julius Johannes Adrianus Gerard Augspurger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Julius Johannes Adrianus Gerard Augspurger

Julius Johannes Adrianus Gerard Augspurger
1965-

1992

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. September 1965 lag zwischen 9,1 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (24%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Juni » In der Galerie Parnass findet das 24-Stunden-Happening mit Joseph Beuys, Bazon Brock, Charlotte Moorman, Nam June Paik, Tomas Schmit und Wolf Vostell statt.
    • 8. Oktober » In London wird der Post Office Tower in Betrieb genommen. Der Fernsehturm ist mehrere Jahre lang das höchste Bauwerk der Stadt.
    • 9. November » Auf den Philippinen gewinnt Ferdinand Marcos die Präsidentschaftswahlen gegen Amtsinhaber Diosdado Macapagal.
    • 16. November » Die sowjetische Raumsonde Venera 3 startet ihren Flug zum Planeten Venus.
    • 26. November » Frankreich startet von Hammaguir in Algerien mit einer Rakete vom Typ Diamant A den Satelliten Asterix. Dies ist der erste Satellitenstart ohne Beteiligung der USA oder der UdSSR.
    • 17. Dezember » Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) geht im Fernsehen auf Sendung.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1992 lag zwischen 12,7 °C und 28,9 °C und war durchschnittlich 19,5 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die beiden neuen ARD-Anstalten MDR und ORB nehmen ihren Betrieb auf.
    • 12. März » 24 Jahre nach der Unabhängigkeit tritt in Mauritius eine neue Verfassung in Kraft, und das Land wird zu einer Republik. Die Rolle des Staatsoberhauptes geht damit formell von Königin ElisabethII. an den bisherigen Generalgouverneur Veerasamy Ringadoo als Staatspräsidenten über.
    • 16. April » Nach Vermittlung durch die UNO tritt Mohammed Nadschibullāh als Regierungschef Afghanistans zurück und gibt die Macht an die vor Kabul stehenden Mudschahedin ab. Der afghanische Bürgerkrieg ist damit jedoch nicht beendet, da sich die Mudschahedin-Gruppen unter Ahmad Schah Massoud, Gulbuddin Hekmatyār, Burhānuddin Rabbāni und Abdul Raschid Dostum in der Folge gegenseitig bekämpfen.
    • 29. August » Als Reaktion auf die Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen findet eine Demonstration unter dem Motto „Stoppt die Pogrome“ mit 15.000 Teilnehmern statt.
    • 9. November » Der 1990 von den Mitgliedstaaten der NATO und des Warschauer Paktes unterzeichnete Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE-Vertrag) tritt in Kraft.
    • 26. November » Ein Großbrand in der Wiener Hofburg in der Nacht auf den 27. November zerstört Teile des Gebäudes.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Augspurger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Augspurger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Augspurger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Augspurger (unter)sucht.

Die Familienstammbaum van Niftrik-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerrit, "Familienstammbaum van Niftrik", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-niftrik/I272.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Julius Johannes Adrianus Gerard Augspurger (1965-)".