Familienstammbaum van Nicolaas Hendrikus Willard » Lammertje "Bertha" Willard (1877-1927)

Persönliche Daten Lammertje "Bertha" Willard 

  • Spitzname ist Bertha.
  • Sie ist geboren am 2. Januar 1877 in Laren N.H.
    Tijdstip: 02:00:00
  • Geburtsregistrierung.Quelle 1
  • Wohnhaft:
  • Sie ist verstorben am 14. März 1927 in Vught, sie war 50 Jahre alt.Quelle 3
    .
    Vught 15-03-1927. Overlijdensakte nr. 45. Aangifte van overlijden door Theodorus van de Biggelaar, 44 jaar, portier en wonend te Vught en Petrus Sabel, 45 jaar en gemeentebode, verklaren dat op den Veertienden Maart ten 13:00 ure is overleden LAMMERTJE WILLARD, 50 jaar, geboren laren N.H., echtgenoot Jacob Calis, dochter van Gijsbert Willard en Bedje Calis

    .
    Oorzaak: Godsdienstwaanzin
    Tijdstip: 13:00:00
  • Sterberegister.Quelle 4
  • Sie wurde begraben in Laren N.H.Quelle 5
  • Ein Kind von Gijsbertus Willard und Elisabeth Calis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Februar 2012.

Familie von Lammertje "Bertha" Willard

Sie ist verheiratet mit Jacob Klaasz Calis.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1903 in Laren N.H, sie war 26 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Calis  1904

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lammertje "Bertha" Willard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lammertje "Bertha" Willard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lammertje Willard


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte nr. 1
    2. Bev. Reg. Laren, 1925-1939, Dl. I, folio 71. Dl. II, folio 128
    3. Overleden in de Pshychiatrische inrichting van de Zusters van Liefde te Vught.
    4. Overlijdensakte nr. 45, d.d 15 maart
    5. Familiegraf - St. Janskerkhof
    6. Huwelijksakte nr. 9 & De Eembode, 16-05-1903, pag. 2

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Januar 1877 war um die 4,7 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Das Ballett Schwanensee von Pjotr Iljitsch Tschaikowski erlebt am Moskauer Bolschoi-Theater seine Uraufführung. Da das Bolschoi-Ballett zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Niveau hat, das Stück zu tanzen, werden die schwierigen Teile durch einfachere Musikstücke ersetzt und das Ballett fällt beim Publikum durch.
      • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
      • 5. April » In Hamburg gründen Hermann Blohm und Ernst Voss die Schiffswerft Blohm & Voss als Offene Handelsgesellschaft. Erst eineinhalb Jahre nach der Gründung des Unternehmens wird es den ersten Auftrag erhalten.
      • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
      • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
      • 2. Dezember » In Weimar findet die Uraufführung der Oper Samson et Dalila (Samson und Dalila) von Camille Saint-Saëns statt.
    • Die Temperatur am 13. Mai 1903 lag zwischen 4,8 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (51%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Das im Packeis eingeschlossene Expeditionsschiff Antarctic des schwedischen Polarforschers Otto Nordenskjöld sinkt im Weddell-Meer. Die gesamte Besatzung erreicht nach sechzehn Tagen die Paulet-Insel, von wo sie zehn Monate später gerettet wird.
      • 26. April » Durch Abspaltung vom befreundeten Athletic Bilbao wird der spanische Fußballclub Atlético Madrid gegründet. Die beiden Mannschaften einigen sich darauf, vorläufig nicht miteinander zu konkurrieren.
      • 13. Mai » In Jena wird der Fußballklub Carl Zeiss Jena gegründet, dem ursprünglich nur Angestellte des Unternehmens Carl Zeiss angehören.
      • 9. August » Giuseppe Melchiorre Sarto wird als Pius X. zum Papst gekrönt.
      • 3. November » „Big Stick“-Politik Theodore Roosevelts: Panama erlangt mit Hilfe der USA die Unabhängigkeit von Kolumbien, um den von Kolumbien blockierten Kanalbau zu ermöglichen.
      • 30. Dezember » Bei einem Brand im Iroquois Theater in Chicago sterben 602 Menschen.
    • Die Temperatur am 14. März 1927 lag zwischen 0.2 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 12. April » Mit Billigung und Waffenhilfe von Chiang Kai-shek veranstalten Triaden unter der Führung von Du Yuesheng in Shanghai ein Massaker an Kommunisten und Arbeitern.
      • 20. Mai » Die Chinesisch-Schwedische Expedition bricht unter der Leitung von Sven Hedin von Peking aus nach Westen auf. Die „Wandernde Universität“ wird bis 1935 die meteorologischen, topographischen und prähistorischen Gegebenheiten in der Mongolei, der Wüste Gobi und Xinjiang untersuchen.
      • 18. Juni » Der Nürburgring wird im Rahmen des Eifelrennen mit einem Motorradrennen eingeweiht.
      • 23. August » Die unter der Anklage des Raubmords zu Unrecht verurteilten Sacco und Vanzetti werden in den USA auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet (und im Juli 1977 rehabilitiert).
      • 6. Oktober » In New York wird mit dem von Warner Bros. produzierte Spielfilm The Jazz Singer der erste abendfüllende Tonfilm der Geschichte uraufgeführt.
      • 12. November » Leo Trotzki wird aus der KPdSU ausgeschlossen, was Josef Stalin zum uneingeschränkten Herrscher über die Sowjetunion macht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Willard

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Willard.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Willard.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Willard (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Willard een Larinees, "Familienstammbaum van Nicolaas Hendrikus Willard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-nicolaas-hendrikus-willard/I1112865567.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Lammertje "Bertha" Willard (1877-1927)".